Schlagwort: Social Media

25.03.2025
Artikel

Leicht im Minus

Knapp die Hälfte (47,8 Prozent) der Mitgliedsagenturen der GWA verzeichnet ein Umsatzplus – und damit deutlich weniger als im Vorjahr mit 61,7 Prozent. Ein etwas kleinerer Anteil (46,3 Prozent) liegt im Minus und sechs Prozent melden gleichbleibende Umsätze. Insgesamt sind die Umsätze im vergangenen Jahr um 0,9 Prozent gesunken. Die Rendite liegt im Schnitt bei …
14.03.2025
Artikel

Mediensucht unter Jugendlichen auf hohem Niveau

Fast drei Stunden täglich nutzen Kinder und Jugendliche im Schnitt Social Media. 157 Minuten sind es an einem Schultag; 227 Minuten an einem schulfreien Tag wie dem Wochenende. Rund zwei Stunden am Tag verbringen sie jeweils mit Gaming (werktags 105 Minuten) und Streaming (werktags 93 Minuten). Die Zeit, die sie sozialen Medien und digitalen Spielen …
11.03.2025
Artikel

Traditionelle Medien verlieren an Relevanz in der Politik

Fast 40 Prozent aller Social-Media-Beiträge aus dem Bundestag könnten künftig von AfD-Abgeordneten stammen. Die „Bild“-Zeitung könnte zur meistgeteilten Nachrichtenseite der neuen Bundestagsabgeordneten aufsteigen und damit den „Spiegel“ überholen. Alternative Medien wie „Nius“ und „Junge Freiheit“, die häufig von AfD-Abgeordneten geteilt werden, gewinnen mit der neuen Zusammenstellung des Bundestags an Einfluss. „Nius“ könnte damit an die …
10.03.2025
Artikel

„Ein typisches neues Silo ist Tiktok“

Der aktuelle „CommTech Index Report“ kommt zu dem Ergebnis, dass der Newsroom „polarisiert“. 56 Prozent der größeren Organisationen würden mit einem Newsroom arbeiten. 36 Prozent lehnen ihn ab. Was sind die Gründe für die Ablehnung? Moss: Wenn 36 Prozent sagen, sie lehnen einen Newsroom ab, heißt das auch, dass fast zwei Drittel ihn gut finden. …
06.03.2025
Artikel

Zwei Plattformen, ein Video?

Sie wollen wissen, was vor zwei Wochen auf Tiktok Trend war? Loggen Sie sich einfach bei Instagram ein. Dieser Witz ist zwar etwas gemein, hat aber einen wahren Kern: Denn Tiktok ist seiner großen Schwester immer einen Schritt voraus, wenn es um Innovation und Trends geht. Die Plattform ist jünger, cooler, wilder und hat deshalb …
21.02.2025
Artikel

Scholz dominiert die Online-Medien, die AfD Social Media

Bundeskanzler Olaf Scholz wurde von allen Spitzenkandidierenden der Parteien seit dem Bruch der Ampel-Koalition am häufigsten in Headline-Artikeln der deutschen Online-Medien thematisiert. Mit 17.104 Artikeln liegt er deutlich vor Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz (13.777) und Vizekanzler Robert Habeck (7.463). Die Spitzenkandidierenden der Linken, Jan van Aken und Heidi Reichinnek, wurden kaum in den Headlines erwähnt. AfD-Chefin …
18.02.2025
Artikel

Die Grünen geben das meiste Geld für Anzeigen aus

Im direkten Parteienvergleich liegen die Grünen mit 1,2 Millionen Euro für insgesamt über 6.000 Anzeigen auf Meta-Kanälen deutlich vorne. Dahinter folgt die FDP mit über 500.000 Euro Ausgaben für 2.000 Anzeigen. Die CDU hat für 2.300 ausgespielte Anzeigen rund 100.000 Euro weniger ausgegeben. Noch günstiger kommt die SPD weg: 300.000 Euro Ausgaben für über 2.600 …
12.02.2025
Artikel

Über ein Drittel fühlt sich in Medien nicht vertreten

Über 90 Prozent interessieren sich für das aktuelle Zeitgeschehen und informieren sich mindestens wöchentlich – und zwar in allen Altersgruppen. Dabei liegen aktuelle Themen, die Deutschland betreffen, noch vor regionalen und vor Auslandsthemen. Das Interesse an Politik ist stärker ausgeprägt als an Umwelt, Wirtschafts-, oder Kulturthemen. Das gilt für 14–29-Jährige genauso wie für über 60-Jährige. …
29.01.2025
Artikel

Linkedin bewegt sich

Einmal zu weit gescrollt, und schon taucht Caroline von Kretschmann im quietschblauen Pyjama und mit Schlafmaske auf der Stirn im Linkedin-Feed auf. Die 56-jährige Kretschmann ist Chefin des 5-Sterne-Hotels „Europäischer Hof Heidelberg“ und gibt in dem fast zweiminütigen Video allerlei Tipps dazu, wie man es sich in Hotelbetten gemütlich machen kann – und liegt am …
20.01.2025
Artikel

Trends, Strategien und Nutzerperspektiven

Social Media bleibt auch 2025 ein Spielfeld voller Dynamik und Innovation. Doch der Schlüssel zum Erfolg liegt nicht nur in der Präsenz auf den Plattformen, sondern vor allem darin, echten Mehrwert für die Nutzer zu bieten. Welche Entwicklungen zeichnen sich auf den einzelnen Plattformen ab, und wie können Marken & Creator sie strategisch nutzen, um …
11.12.2024
Artikel

Plattform der schönen Dinge

Um das soziale Netzwerk Pinterest ranken sich viele Vorurteile: Es sei ein Relikt aus einer vergangenen Social-Media-Epoche, eine Nischenplattform für Dekorations- und Rezept-Liebhaber, eine digitale Wunschliste, die allein auf Konsum ausgerichtet ist. Pinterest ist all das, aber auch viel mehr. Für Kommunikationsverantwortliche bietet die Plattform ein Potenzial, das über die reine Bildersuche und Collagenerstellung hinausgeht. …
25.11.2024
Artikel

Warum die Abhängigkeit von Linkedin ein Risiko ist

Deutschlands mächtigste Wirtschaftslenker*innen haben offenbar ihre digitale Identität nicht im Griff. Zu diesem Ergebnis kommt zumindest eine Untersuchung der Hamburger PR-Agentur Storypark. Danach ist die neue Mercedes-Benz Trucks-Vorstandschefin Karin Radström bei Google „Schwedische Ruderin“. Commerzbank-CEO Bettina Orlopp hat noch ihren alten Job als Finanzchefin, und statt Jean-Yves Parisot ist immer noch dessen Vorgänger Heinz-Jürgen Bertram …
08.11.2024
Artikel

Robert Habeck kehrt zu X zurück

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat wieder einen persönlichen X-Account. Der designierte Spitzenkandidat von Bündnis 90/Die Grünen für die vorgezogene Bundestagswahl veröffentlicht seine Beiträge in dem Musk-Netzwerk jetzt unter dem Namen @roberthabeck. Innerhalb weniger Stunden hat Habeck mehr als 50.000 Follower eingesammelt. Seit 2019 war er auf Twitter und Facebook nicht mehr mit eigenen Accounts aktiv. In …
24.10.2024
Artikel

Vorgestellt: Benjamin Majeron

So erkläre ich anderen meinen Job … Ich sehe mich generell als Digital Enabler. Ich bringe die Themen von Unternehmen und Marken mit maximalem Impact in die digitalen Medien. Wir verarbeiten jedes Thema plattform- und zielgruppengerecht und spielen es so aus, dass es größtmögliche Sichtbarkeit erreicht – ein „One-size-fits-all“ gibt es in der digitalen Welt …
15.10.2024
Artikel

How to: Texteinblendungen in Kurzvideos

Bei Texteinblendungen in Kurzvideos wie 9:16 Reels, Tiktoks oder Youtube Shorts sind folgende Punkte zu berücksichtigen: Platzierung und Lesbarkeit: Texte – insbesondere, wenn Titel und Thema zu Beginn eingeblendet wird – zentral, gut sichtbar und sinnvoll positionieren, nicht unauffällig am Rand oder unter Buttons platzieren. Eine klare, gut lesbare Schriftart, -größe und -farbe (nicht jede …
02.10.2024
Artikel

Auf Reputationsrisiken vorbereitet sein

Influencer-Kooperationen können einiges bewegen in der Unternehmenskommunikation. Der Trend geht hin zu langfristigen Partnerschaften. Dafür müssen Kommunikationsverantwortliche wissen, wie sie diese aufbauen. Von Community Building und Content Creation über den Aufbau von Meinungsführerschaft und Reichweite bis hin zur Frischzellenkur für das eigene Image – die Liste der Möglichkeiten für Unternehmen und Marken ist lang. Allein …
24.09.2024
Artikel

Wie gestaltet man gute Instagram Stories?

Instagram Stories vereinen das Beste aus allen Instagram Features: Videos treffen auf Fotos, Storytelling auf Interaktion und die Sticker bieten eine unendliche Spielwiese für Kreativität. Kein Wunder also, dass Stories, einst die Antwort auf Snapchat, äußerst beliebt sind: 500 Millionen User erstellen oder konsumieren sie – pro Tag. Damit sind wir bei der Herausforderung für …
20.09.2024
Artikel

KI in der B2B-Social-Media-Kommunikation etabliert

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in der Social-Media-Kommunikation ist für viele B2B-Unternehmen zu einem wichtigen Werkzeug geworden. Das ist ein Ergebnis der jüngsten Ausgabe einer Langzeit-Untersuchung, die der „Erste Arbeitskreis Social Media in der B2B-Kommunikation“ jährlich durchführt. In diesem Jahr wurden zwischen Juni und August 780 Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz befragt. …
17.09.2024
Artikel

Medienkonsum geht etwas zurück

Knapp sechseinhalb Stunden beziehungsweise 384 Minuten täglich nutzen Menschen in Deutschland Medien. Im Vergleich zum Vorjahr sind das 28 Minuten weniger. Während die Nutzung von non-linearen Angeboten konstant bleibt, fällt der Fernseh- und – noch stärker – der Radiokonsum ab. Auch Texte in gedruckten Zeitungen und Zeitschriften werden weniger gelesen. Gedruckte Bücher hingegen werden von …
20.08.2024
Artikel

Emojis: Hits und Flops

Das am häufigsten genutzte Emoji ist das Gesicht mit Freudentränen. Danach folgen das sich vor Lachen auf dem Boden wälzende Gesicht und das zwinkernde Gesicht. Am seltensten wurde das entsetzte Gesicht verwendet. Danach folgen die 2020 und 2021 eingeführten Emojis „Gesicht in Wolken“ und „Gesicht mit gepunkteter Linie“. Korrelation zwischen Bekanntheit und Bewertung Je bekannter …