11.10.2022
Artikel
Mehr als jede Generation vor ihr hat die Gen Z, das sind die Geburtenjahrgänge zwischen 1995 und 2012 (es gibt auch andere Definitionen), mit Themen wie Klimakrise und Rohstoffknappheit zu kämpfen. Hinzu kommen Stressfaktoren wie die Coronapandemie und der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine. Gemeinsam mit Appinio und W&V hat die Agentur fischerAppelt 1.000 Personen …
29.09.2022
Artikel
Mit Bosch, Zeiss und Siemens werden drei deutsche Großkonzerne deutlich attraktiver für Young Professionals. Tesla ist dagegen weniger beliebt als im vergangenen Ranking. Insgesamt steigt das Interesse an Remote Work weiter an. Neben einem attraktiven Gehalt gehören flexible Arbeitsbedingungen und Work-Life-Balance zu den drei Aspekten, die Young Professionals in ihrer Karriere am wichtigsten sind. Nachhaltigkeitsthemen …
15.09.2022
Artikel
Für den State of the Media Report 2022 hat der PR-Software-Anbieter Cision 606 Journalisten aus Deutschland befragt. Die Ergebnisse der Umfrage zeigen die Einstellungen und Wünsche von Journalisten in der Zusammenarbeit mit PR-Leuten auf und verdeutlichen, was sie von PR-Schaffenden in Agenturen und Unternehmen erwarten. Trotz einiger Unzufriedenheit scheinen PR-Profis Journalisten und ihre Zielgruppen besser …
26.08.2022
Artikel
Gemeinsam mit dem Marktforschungsunternehmen Appinio untersucht die Agentur Fischer-Appelt in ihrem Teengeist-Report regelmäßig die Einstellung junger Menschen. Etwa 1.000 Teenager in Deutschland im Alter zwischen 16 und 19 Jahren wurden zu aktuellen Trendthemen befragt. Wie wichtig ist den Befragten das Gendern? Obwohl das Thema regelmäßig umfangreiche Medienpräsenz erhält, ist es vielen offenbar nur bedingt wichtig. …
24.03.2022
Artikel
Angestellte in PR und Marketing verdienen in Deutschland durchschnittlich 45.760 Euro. Das zeigt der Gehaltsreport 2022 von Stepstone und Gehalt.de. Weiterhin gibt es ein deutliches Gender-Pay-Gap. In Marketing und PR beträgt die Gehaltsdifferenz zwischen Männern und Frauen 13 Prozent. Weibliche Angestellte verdienen 43.680 Euro; Männer dagegen 49.920 Euro. Der Report unterscheidet zwischen Median- und Durchschnittsgehalt. …
21.03.2022
Artikel
Das Silo-Denken in der digitalen Kommunikation von Unternehmen ist oft noch nicht überwunden. Das zeigt eine Untersuchung der Kölner Beratungsagentur Netfederation, die die digitale Unternehmenskommunikation von 50 führenden deutschen Konzernen analysiert hat. Dazu bewertete sie die Corporate Websites und weitere digitale Angebote der Unternehmen beispielsweise hinsichtlich Interaktivität und Bedienfreundlichkeit. Grundlage für die Untersuchung bildeten die …
02.03.2022
Artikel
Mehr als die Hälfte der Deutschen (54 Prozent) befürwortet ein diverses, also vielfältiges, Gesellschaftsbild in der Markenkommunikation von Unternehmen. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Yougov-Kurzstudie, für die 2.065 Personen zum Thema „Diversität im Marketing“ befragt wurden. Vor allem Frauen und ältere Menschen ab 55 Jahren wünschen sich demnach von Unternehmen, dass sie in der …
07.02.2022
Artikel
Kein anderer Unternehmenschef wurde im vergangenen Jahr so oft in den Medien genannt wie Herbert Diess. Der Volkswagen-Chef führt damit erneut das jährliche Medienpräsenz-Ranking der Dax- und M-Dax-Konzernchef*innen von der Münchener Beratungsgesellschaft Keynote an. Das Unternehmen analysierte 406.710 Artikel und Posts aus mehr als 300 deutschsprachigen Print- und Online-Medien sowie aus verschiedenen sozialen Netzwerken. Über …
02.02.2022
Artikel
Klimawandel, Umweltzerstörung, Pandemie und Fachkräftemangel beschäftigen Vorstände als auch Beschäftigte in Deutschland gleichermaßen. Dennoch: Für den überwiegenden Teil der deutschen Vorstände und Führungskräfte gilt Nachhaltigkeit noch immer vorrangig als Reputationsrisiko, das es zu managen gilt, nicht aber als Geschäftsmodell. Das geht aus einer Umfrage der Personalberatung Russell Reynolds Associates hervor, die weltweit 9.500 Vorstände und …
31.01.2022
Artikel
Nach zwei Jahren Pandemie ist das Vertrauen der Deutschen in Regierung, Medien, Wirtschaft und NGOs wieder deutlich gesunken. Das zeigen die Ergebnisse des jüngsten „Edelman Trust Barometers“, für das die Netzwerkagentur Edelman mehr als 36.000 Menschen in 28 Ländern weltweit befragte. Der Regierung, im vergangenen Jahr als die vertrauenswürdigste Institution eingestuft, vertrauen im Januar dieses …
28.01.2022
Artikel
Daimler-Chef Ola Källenius genießt laut jüngstem „CEO-Reputationsindex“ des Berliner Wirtschaftsforschungsinstituts Dr. Doeblin das höchste Ansehen unter allen Dax-CEOs. Dazu wurden im Dezember 124 Wirtschaftsjournalist*innen befragt. Der halbjährlich erscheinende Index basiert auf Einstufungen in den vier Kategorien „Kompetenz und Persönlichkeit“, „Strategischer Weitblick“, „Offener Umgang mit den Medien“ und „Sympathie“. Källenius verteidigt seinen im Juni 2021 erstmals …
26.01.2022
Artikel
Ob Gesundheit, Luftfahrt oder auch Freizeit, Sport und Hobby – Unternehmen aus diesen Branchen haben offenbar ein gravierendes Reputationsproblem, wie eine Untersuchung des Instituts für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) zeigt. Das IMWF hat eigenen Angaben zufolge eine auf künstlicher Intelligenz beruhende Social-Listening-Analyse zur öffentlichen Diskussion von über 20.000 Marken und Unternehmen aus mehr als 200 …
23.12.2021
Artikel
Die Frage nach einem Kommunikationsmanagement als Führungsfunktion begleitet unsere Studienreihe, seit wir sie vor etwa 15 Jahren gestartet haben. Eine PR, die die Innen- und Außenbeziehungen kommunikativ moderieren und maßgeblich steuern soll, muss dafür innerhalb ihrer Organisation entsprechend wirkmächtige Positionen besetzen. Sie ist darauf angewiesen, dass dieser Anspruch breit akzeptiert wird. Notwendig ist aber ebenfalls …
11.11.2021
Artikel
Die Internetnutzung ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. 2021 sind 95 Prozent der Bevölkerung in Deutschland über 14 Jahre online – unter 50 Jahre sind es alle, über 70 Jahre 77 Prozent. Und mehr Menschen als je zuvor – 54 Millionen (76 Prozent) – nutzen das Internet täglich. Das sind einige der Ergebnisse der …
30.09.2021
Artikel
In der Coronakrise stand das Berufsfeld PR vor diversen Herausforderungen. Mit den Ergebnissen der vom BdKom und von der Quadriga Hochschule durchgeführten PR-Berufsfeldstudie unter mehr als 1.500 PR-Fachleuten gibt es nun erstmals einen validen Überblick, wie die Branche performt hat, wie tragfähig Modelle waren und immer noch sind. Außerdem wissen wir, wie sich die PR …
02.09.2021
Artikel
Die professionelle Kommunikation steht vor zahlreichen Herausforderungen und muss sich neu aufstellen. Mit der PR-Berufsfeldstudie zeigen der Bundesverband der Kommunikatoren (BdKom) und die Quadriga Hochschule, welche Aufbrüche die Branche bereits hinter sich hat, welche Veränderungen zuletzt besonders akut waren und wohin sie in Zukunft aufbrechen wird. Die Ergebnisse der Studie diskutieren BdKom-Präsidentin Regine Kreitz und …
23.08.2021
Artikel
Alle Mitarbeitenden einbeziehen – so lautet das Credo der internen Kommunikation. Doch Belegschaften und damit die Zielgruppen werden infolge gesellschaftlicher und arbeitsweltlicher Entwicklungen immer heterogener. Längst zählt die Erreichbarkeit der gesamten Mitarbeiterschaft zu den größten Herausforderungen in der Kommunikation. Was genau das Erreichen von Kommunikationszielen erschwert und was Verantwortliche tun, um möglichst alle Zielgruppen in …
13.08.2021
Artikel
Continental-Chef Nikolai Setzer ist der verständlichste Dax-30-CEO. Zu diesem Ergebnis kommt ein Forschungsteam der Universität Hohenheim, das die Reden der Vorstandsvorsitzenden der 30 größten Dax-Unternehmen auf den diesjährigen Hauptversammlungen untersucht hat. Mithilfe einer Software fahndeten die Wissenschaftler*innen unter anderem nach überlangen Sätzen, Fachbegriffen, Fremdwörtern und zusammengesetzten Wörtern. Anhand dieser Merkmale bilden sie den „Hohenheimer Verständlichkeits-Index“. Er …
30.06.2021
Artikel
Wie platziert man ein Thema in den Medien? Um eine der wichtigsten Fragen im PR-Beruf zu klären, müssen Kommunikator:innen verstehen, wie Redaktionen arbeiten. Aktuelle Einblicke gibt eine Umfrage, die der Media-Intelligence-Anbieter Cision im Februar dieses Jahres weltweit durchgeführt hat. Hierzulande wurden 223 Medienprofis befragt, unter anderem zu ihrer Arbeitsweise und zu ihren Erwartungen an PR-Schaffende. …
24.06.2021
Artikel
Die Corona-Krise hat den Wandel in der Kommunikationsbranche weiter vorangetrieben. Doch wie genau verändert sie die Kommunikation und Arbeitskultur von PR-Profis? Das wollten die dpa-Tochter News Aktuell und die Agentur Faktenkontor genauer wissen und haben für ihren aktuellen „Trendreport“ Fach- und Führungskräfte aus der Kommunikation befragt. An der anonymen Online-Umfrage im Februar nahmen 539 PR-Profis …