Schlagwort: CEO-Kommunikation

02.05.2023
Artikel

BP-Chef Bernard Looney mit bester Performance auf Linkedin

Angelehnt an die LinkedIndex-Studien in Deutschland hat Palmer Hargreaves UK die erste Studie dieser Art im Vereinigten Königreich durchgeführt. Die internationale Agentur mit Hauptsitz in Köln exportiert damit ihre Benchmark für die CEO-Kommunikation. Für die Studie analysierte Palmer Hargreaves UK die Kommunikation aller aktiven CEOs von Unternehmen im FTSE 100 Index, dem bedeutendsten britischen Aktienindex, …
03.03.2023
Artikel

RWE-Chef Markus Krebber nutzt Linkedin besonders effektiv

Der Krieg in der Ukraine hat die Kommunikation von CEOs auf Linkedin verändert. Sie beziehen deutlich Stellung zu diesem Thema, aber auch zu anderen politischen Fragestellungen. CEOs bekunden Solidarität, versprechen Hilfe oder verkünden Strategiewechsel im Geschäft. Die Personen an der Unternehmensspitze nutzen Linkedin inzwischen als zentrale Plattform für die Publikation ihrer Botschaften. Zu diesem Ergebnis …
05.05.2022
Artikel

Vertrauensvorschuss mit Empathie aufbauen

Zu Beginn der Covidpandemie machten Analysten der internationalen Finanzberatung FTI eine interessante Entdeckung: Während die Aktienkurse weltweit in den Keller gingen, konnten sich einige börsennotierte Unternehmen dem Sog ihrer Branchen widersetzen. Sie verloren zwar auch an Börsenwert, aber bei weitem nicht so stark wie direkte Wettbewerber. Das Vertrauen der Stakeholder in die Unternehmensführung war trotz …
08.04.2022
Artikel

Galionsfiguren für Veränderung

Vielfältigere Top-Etagen, ein breiter gesellschaftlicher Resonanzboden für Frauenkarrieren und veränderte Arbeitskulturen – all das führt dazu, dass das ehemals leicht verstaubte Thema „Frauenförderung“ an vielen Stellen einem neuen Narrativ gewichen ist. Weibliche Spitzenmanagerinnen stehen heute für Zukunftsthemen wie Digitalisierung, Mobilität sowie neue Führungs- und Unternehmenskulturen. Kurzum, sie sind die Galionsfiguren für Veränderung. In unsicheren und …
24.03.2022
Artikel

Traditionskonzerne im CEO-Neuland

Fast wäre Martina Merz die erste Frau an der Spitze eines deutschen Dax-Konzerns geworden. Doch dann flog Thyssenkrupp wenige Tage vor ihrem Amtsantritt aus der ersten Börsenliga. Jetzt führt die 58-Jährige einen MDax-Konzern und beschert dem Unternehmen nach langen Krisenjahren erstmals beachtliche Sanierungserfolge. Wie kaum ein deutsches Unternehmen repräsentiert Thyssenkrupp seit dem 19. Jahrhundert die …
14.03.2022
Artikel

André Schwämmlein mit größter Medienpräsenz unter „Einhorn”-Chefs

Flixmobility-Gründer André Schwämmlein, Gorillas-Chef Kağan Sümer und N26-CEO Valentin Stalf waren in den vergangenen zwölf Monaten die Chefs eines deutschen „Einhorns“ mit der höchsten Medienpräsenz. Das ist das Ergebnis des Startup Communication Monitor, der die Print- und Onlinepräsenz der wichtigsten deutschen Startup-Chefs untersucht. Insgesamt 25 deutsche Start-ups erreichen mit einer Unternehmensbewertung von über einer Milliarde …
07.02.2022
Artikel

Herbert Diess dominiert Berichterstattung über CEOs

Kein anderer Unternehmenschef wurde im vergangenen Jahr so oft in den Medien genannt wie Herbert Diess. Der Volkswagen-Chef führt damit erneut das jährliche Medienpräsenz-Ranking der Dax- und M-Dax-Konzernchef*innen von der Münchener Beratungsgesellschaft Keynote an. Das Unternehmen analysierte 406.710 Artikel und Posts aus mehr als 300 deutschsprachigen Print- und Online-Medien sowie aus verschiedenen sozialen Netzwerken. Über …
31.01.2022
Artikel

Gelernte Feindbilder

Wenn CEOs ihre Wachstumsstrategie vor Investoren und Stakeholdern vorstellen, sprechen sie gerne von Megatrends. Nachhaltigkeit, Urbanisierung, Digitalisierung – solche Trends helfen bei der Argumentation der Unternehmensstrategie. Doch was ist, wenn Megatrends gegenläufig zu den Unternehmenszielen verlaufen? Wenn das Unternehmen nicht nur in der Kritik steht, sondern wenn Stakeholder oder die Gesellschaft das Geschäftsmodell an sich …
28.01.2022
Artikel

Daimler-Chef Ole Källenius mit der besten Reputation

Daimler-Chef Ola Källenius genießt laut jüngstem „CEO-Reputationsindex“ des Berliner Wirtschaftsforschungsinstituts Dr. Doeblin das höchste Ansehen unter allen Dax-CEOs. Dazu wurden im Dezember 124 Wirtschaftsjournalist*innen befragt. Der halbjährlich erscheinende Index basiert auf Einstufungen in den vier Kategorien „Kompetenz und Persönlichkeit“, „Strategischer Weitblick“, „Offener Umgang mit den Medien“ und „Sympathie“. Källenius verteidigt seinen im Juni 2021 erstmals …
19.10.2021
Artikel

Sich als CEO politisch einmischen

Mitarbeiter, Kunden und Anleger der Allianz sind es gewohnt, regelmäßig von Oliver Bäte zu hören. Kaum ein anderer deutscher Konzernchef ist so häufig in Medien und bei Podiumsdiskussionen präsent – und zugleich so meinungsstark. Mit Greta Thunberg diskutiert der 56-Jährige über den Klimawandel („Ich wünsche Greta ein bisschen Entspannung“). Im Gespräch mit „Capital“ verrät er, …
20.09.2021
Artikel

Haltung bei Applausgarantie

Es war eigentlich eine gute Idee: Im Superwahljahr, kurz vor dieser historischen Bundestagswahl, untersuchen wir im Kontext unserer LinkedIndex-Studie die politische Haltung von CEOs im deutschen HDAX. Immerhin steht eine Richtungswahl an, die Merkel-Nachfolge gilt auch international als wichtige Zukunftspersonalie. In den sozialen Medien wähnt man das Land (je nach Standpunkt) kurz vor der Klima-Apokalypse …
04.08.2021
Artikel

Held und Antiheld?

Es ist der 9. November 2020, als es nach neun Monaten Coronakrise endlich Grund zur Hoffnung gibt. An diesem Tag verkündet Biontech die erfolgreiche Entwicklung des Impfstoffes BNT162b2, der einen mehr als 90-prozentigen Schutz vor dem Virus bieten soll. Bis zu 50 Millionen Dosen könnten schon bis Ende 2020 bereitgestellt werden, sagte der sichtlich erschöpfte …
26.06.2019
Artikel

So positionieren sich Führungskräfte erfolgreich

Hand aufs Herz – nehmen Ihre Kolleginnen und Kollegen Sie als Person wahr, die Veränderungen im Unternehmen vorantreibt und vorlebt? Und kennen Sie überhaupt die Möglichkeiten, die eine gelungene Positionierung von Führungskräften mit sich bringen kann? Über all diese Fragen haben Sie sich noch keine Gedanken gemacht? Das sollten Sie aber, so unsere feste Überzeugung. …