02.01.2025
Artikel
Volkswagen- und Porsche-Chef Oliver Blume hatte im vergangenen Jahr den größten medialen Impact unter den Dax-40-Vorstandsvorsitzenden. Den Spitzenplatz nahm er schon in den vergangenen zwei Jahren ein. In diesem Jahr sorgte die Schieflage des Volkswagen-Konzerns für ein großes Medienecho und Negativschlagzeilen. Blumes Entscheidungen zur Restrukturierung des Konzerns sowie die Herausforderungen im chinesischen Markt prägten dabei …
16.12.2024
Artikel
MEINUNG Kommentar CEOs machen sich in Talkshows rar. Das ist nur allzu verständlich. IM WORTLAUT Interview mit Axel Löber Merck hat ein komplexes Produktportfolio. Was bedeutet das für die Kommunikation? TITEL: Technologie Neue Kompetenzen Welche Skills für Kommunikatoren wichtiger werden. Revolution oder Hype? Kommunikationsprofis erinnern sich an ihren E-Mail-, iPhone- und Newsroom-Moment. Kurze Videos Bewegtbilder …
25.11.2024
Artikel
Deutschlands mächtigste Wirtschaftslenker*innen haben offenbar ihre digitale Identität nicht im Griff. Zu diesem Ergebnis kommt zumindest eine Untersuchung der Hamburger PR-Agentur Storypark. Danach ist die neue Mercedes-Benz Trucks-Vorstandschefin Karin Radström bei Google „Schwedische Ruderin“. Commerzbank-CEO Bettina Orlopp hat noch ihren alten Job als Finanzchefin, und statt Jean-Yves Parisot ist immer noch dessen Vorgänger Heinz-Jürgen Bertram …
19.09.2024
Artikel
Oliver Zipse, Chef von BMW, belegt zum wiederholten Mal den ersten Platz im CEO-Reputationsindex der Doeblin Wirtschaftsforschung. Bereits bei der letzten Auswertung, die sich auf eine Umfrage im Dezember 2023 bezog, landete der Dax-CEO auf Platz eins. Diesmal setzte er sich allerdings mit einem schwächeren Ergebnis (113 Punkte) als noch vor sechs Monaten (125 Punkte) …
16.09.2024
Artikel
Jörg Howe, Head of Global Communications & External Affairs bei Daimler Truck, spricht am Rande des Kommunikationskongress 2024 über Erwartungen an einen CEO und über seine Meinung zur AfD. Lesen Sie auch: SAP-Kommunikationschefin Monika Schaller über Kommunikation in Krisen AfD und Co.: Warum Unternehmen Haltung zeigen Höhen und Tiefen in der CEO-Kommunikation
30.07.2024
Artikel
Chefgespräch/Der True-Success-Podcast, Wirtschaftswoche „Chefgespräch“: Jeder Gast soll einen persönlichen Gegenstand zum Gespräch mitbringen. © Screenshot Varinia Bernau und Konrad Fischer laden im wöchentlichen Wechsel Führungskräfte unterschiedlicher Branchen zum Gespräch ein. Die beiden Redakteure der „Wirtschaftswoche“ fragen ihre Gäste nach ihren Erfahrungen, Fehlern, aus denen sie gelernt haben, und wie es ihnen gelingt, ein Unternehmen erfolgreich …
22.07.2024
Artikel
Armin Papperger, Vorstandsvorsitzender von Rheinmetall, hat sich erstmals an die Spitze des „CEO-Impact-Rankings“ von Unicepta gesetzt. Das Ranking, das zuerst am Sonntag in der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ veröffentlicht wurde, misst die mediale Präsenz und Wirksamkeit der Dax-Vorstandsvorsitzenden. Papperger machte demnach mit einem breiten Themenspektrum und guten Geschäftszahlen von sich reden. Auf dem zweiten Platz folgt …
29.05.2024
Artikel
Im April 2023 gab es die Meldung, dass Sie zu SAP wechseln. Angefangen haben Sie im August. Was genau sollte Ihr Auftrag sein? Schaller: Das ist weniger ein Auftrag, sondern eher eine große Chance. Die Chance, einen der spannendsten Momente von Deutschlands wertvollstem Unternehmen mitzugestalten. Wir schärfen das Profil von SAP in der Öffentlichkeit, um …
22.04.2024
Artikel
Erstmals führt Bill Anderson, Vorstandschef von Bayer, das „CEO-Impact-Ranking“ des Media-Intelligence-Anbieters Unicepta an. Der US-Amerikaner ist demnach der medienwirksamste Manager unter allen Vorstandsvorsitzenden der 40 Dax-Konzerne im ersten Quartal 2024. Anderson belegte bereits im vierten Quartal des vergangenen Jahres Platz 2 und verdrängte den Ewig-Ersten Oliver Blume, CEO von Volkswagen und Porsche und zuletzt Bestplatzierter …
26.03.2024
Artikel
In politisch und gesellschaftlich herausfordernden Zeiten äußern sich CEOs zunehmend häufiger zu Themen, die über Ihren eigentlichen Wirkungsbereich hinausreichen. Dazu zählen beispielsweise Themen wie der Nahostkonflikt, psychische Gesundheit oder technologische Umwälzungen durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz. Laut des aktuellen LinkedIndex steht Markus Krebber, CEO von RWE, mit seiner Kommunikation zur Energiewende auf Platz eins. …
18.03.2024
Artikel
BMW-Chef Oliver Zipse hat unter den Dax-Vorstandsvorsitzenden die beste Reputation bei Wirtschaftsjournalist*innen. Er ist neuer Spitzenreiter im halbjährlich ermittelten „CEO-Reputationsindex“ des Berliner Instituts Doeblin Wirtschaftsforschung. Blume löst Ola Källenius von Mercedes-Benz ab, der nun den zweiten Rang belegt. Drittplatzierter ist Oliver Blume, Vorstandschef von Volkswagen und Porsche. Der Reputationsindex wird auf Basis einer Befragung von …
11.03.2024
Artikel
Geschäftsführende und Führungskräfte brauchen in ihrer persönlichen Kommunikation – auf digitalen Plattformen und in den Medien ebenso wie im direkten Kontakt – strategische Begleitung, praktische Hilfe beim Planen ihrer Themen und Inhalte sowie operative Unterstützung bei Veröffentlichungen, Controlling, Monitoring und noch einer ganzen Reihe weiterer Aufgaben. Für die Etablierung eines solchen Social CEOs* spielt die …
20.02.2024
Artikel
Etwa die Hälfte der Dax-40-CEOs postet regelmäßig Videos auf einem oder mehreren Social-Media-Kanälen. Die andere Hälfte nutzt diese Art der Kommunikation und Führung nur spärlich, Einzelne gar nicht. Das ist ein Ergebnis einer Untersuchung des Bundesverbands für Medientraining in Deutschland. Mit seinem „CEO Digital Video Index 2023“ hat er zum dritten Mal die meistgeklickten Social-Media-Videos …
08.01.2024
Artikel
Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender von Volkswagen und Porsche, hatte im vergangenen Jahr den größten medialen Impact unter den Dax-40-Vorstandsvorsitzenden. Das ist Ergebnis einer Untersuchung, die der Kölner Medienanalyse-Anbieter Unicepta durchgeführt hat. E-Mobilität, das China-Geschäft und der Umbau des Volkswagen-Konzerns gehörten demnach zu den Top-Themen in der Berichterstattung 2023 rund um Oliver Blume. Weiterhin stand die Restrukturierung …
17.10.2023
Artikel
Jörg Howe, seit Juli 2021 Generalbevollmächtigter für Kommunikation und politische Außenbeziehungen bei Daimler Truck, hat knapp 20 Jahre Berufserfahrung als Kommunikator. Er arbeitete mit verschiedenen Vorständen zusammen, etwa bei KarstadtQuelle/Arcandor und der Daimler AG. Höhen und Tiefen prägten seine Karriere: so zum Beispiel der Untreueprozess gegen seinen früheren Chef Thomas Middelhoff und der Diesel-Skandal. Auf …
04.10.2023
Artikel
CEOs stehen für ein Unternehmen. Sie geben der Firma in der Öffentlichkeit ein Gesicht und wecken bei Medien und in Social Media das meiste Interesse. Wenn die Person an der Spitze wechselt, verändert sich meist die Kommunikationsstrategie. Wie geht man mit einem CEO-Wechsel um? Welche Prioritäten sollten Kommunikator*innen setzen? Wie findet man die richtige Balance …
31.07.2023
Artikel
Wie man einen Führungswechsel vergeigt, das ließ sich beim FC Bayern München beobachten. Der größte Fußballclub Deutschlands war im März auf Kurs, drei von drei möglichen Titeln zu gewinnen. Trotzdem setzten die Verantwortlichen Trainer Julian Nagelsmann Ende März vor die Tür. Sein Nachfolger Thomas Tuchel verantwortete dann innerhalb weniger Wochen das Aus in zwei Wettbewerben. …
25.07.2023
Artikel
Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender von Volkswagen und der Porsche AG, steht auch nach dem zweiten Quartal 2023 an der Spitze des CEO-Impact-Rankings – erstmals veröffentlicht in der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“. Das Media-Intelligence-Unternehmen Unicepta untersuchte den medialen Impact aller Vorstandschefs der DAX-40-Unternehmen im letzten Quartal. Zur Messung des medialen Impacts wurde ein reichweitenbasierter Index-Score verwendet, der auf …
19.07.2023
Artikel
Seit 2012 untersuchen Frank Brettschneider und sein Team von der Universität Hohenheim in Stuttgart die Reden der Vorstandsvorsitzenden der Dax-30 respektive 40-Unternehmen. Mithilfe der Analysesoftware Textlab suchen sie nach überlangen Sätzen, Fachbegriffen, Fremdwörtern und zusammengesetzten Wörtern in den Reden, die auf Hauptversammlungen der Unternehmen gehalten werden. Die Ergebnisse werden anhand des „Hohenheimer Verständlichkeits-Index“ auf einer …
02.05.2023
Artikel
Angelehnt an die LinkedIndex-Studien in Deutschland hat Palmer Hargreaves UK die erste Studie dieser Art im Vereinigten Königreich durchgeführt. Die internationale Agentur mit Hauptsitz in Köln exportiert damit ihre Benchmark für die CEO-Kommunikation. Für die Studie analysierte Palmer Hargreaves UK die Kommunikation aller aktiven CEOs von Unternehmen im FTSE 100 Index, dem bedeutendsten britischen Aktienindex, …