06.09.2023
Artikel
Wenn sie „Auswertung von Presseartikeln“ lesen, denken viele von uns an Pressespiegel, Clippings und Ähnliches. Der Einsatz KI-gestützter Analysemodelle ermöglicht inzwischen jedoch viel mehr. Während der Nutzen eines einzelnen Artikels offenkundig ist, liegt in der Betrachtung der Gesamtheit der Presse ein nicht so ohne weiteres sofort erkennbarer Nutzen. Moderne Analysemodelle helfen dabei, Muster zu identifizieren …
03.07.2023
Artikel
Kürzlich sagte mir die CCO eines amerikanischen Lebensmittelkonzerns in einem Gespräch über Reputationsmessung: „Als ich in diese Position kam, habe ich zuallererst damit aufgehört, mir Daten anzusehen, die keine Auswirkungen auf den Umsatz haben.“ Mit einem Jahresumsatz von über 7 Milliarden Dollar und mehr als 30.000 Mitarbeitern weltweit ist dieses Unternehmen beim Thema Daten vielen …
31.05.2023
Artikel
Matschige Hose, Protestschild in den Händen, ausgeleuchtetes Gesicht: Viele, die an die Klimaproteste in Lützerath zu Beginn des Jahres zurückdenken, werden das Bild vor Augen haben, wie Aktivistin Luisa Neubauer von drei Polizisten weggetragen wird. Ein Bild, das Schlagzeilen machte und die sozialen Medien beschäftigte, weil es inszeniert wirkte. CSU-Politiker Andreas Scheuer fragte deshalb auf …
08.05.2023
Artikel
How does this help the business?“, fragte mich der CEO, als ich ihm ein Interview mit einem großen Nachrichtenmedium vorschlage. „Because it will allow us to tell how we position ourselves for growth in the next three years. And we will only get the story published, if it is told by you“, lautete meine Antwort. …
13.02.2023
Artikel
Zeit, einmal über Geld zu sprechen. Und über Finanzkommunikation. Das einstige Nischenthema interessiert sehr viele Stakeholder. Was ist Finanzkommunikation genau? Wie funktioniert sich am effektivsten? Was gilt es zu beachten? Einer, der sich mit dem Thema auskennt, ist Alex Styles. Er hat viele Jahre die Finanzkommunikation bei Zalando verantwortet, auch während der Zeit des Börsengangs, …
23.12.2022
Artikel
Die Klimakrise ist auch eine Kommunikationskrise, in der uns als Kommunikator:innen eine tragende Rolle zukommt. Ich vergleiche uns in diesen von zahlreichen Krisen geprägten Zeiten gerne mit einem Kraftstoff, der die dringend benötigten Veränderungen maßgeblich mit anschiebt. Die Mehrheit der Unternehmen kommuniziert zwar bereits, als sei die Rettung eine ausgemachte Sache. Der tägliche Blick in …
21.11.2022
Artikel
Award-Shows braucht kein Mensch, sagen die einen. Dort feiere sich die Branche doch sowieso nur selbst. Award-Shows sind unglaublich wertvoll, sagen die anderen. Sie würden Öffentlichkeit für herausragende Projekte schaffen und Austausch ermöglichen. Über den Sinn und Unsinn von Award-Shows in der Kommunikationsbranche wird jedenfalls leidenschaftlich gestritten. Die Hosts Kristin Dolgner, Sachar Klein und Giuseppe …
29.09.2022
Artikel
Mit Bosch, Zeiss und Siemens werden drei deutsche Großkonzerne deutlich attraktiver für Young Professionals. Tesla ist dagegen weniger beliebt als im vergangenen Ranking. Insgesamt steigt das Interesse an Remote Work weiter an. Neben einem attraktiven Gehalt gehören flexible Arbeitsbedingungen und Work-Life-Balance zu den drei Aspekten, die Young Professionals in ihrer Karriere am wichtigsten sind. Nachhaltigkeitsthemen …
03.04.2022
Artikel
Der Schokoladenhersteller Ritter Sport steht massiv in der Kritik. Das Unternehmen aus Waldenbuch in Baden-Württemberg sieht sich mit Boykottaufrufen konfrontiert, weil es trotz des russischen Angriffs auf die Ukraine seine Geschäfte in Russland fortführen will. Investitionen und Werbung habe man eingestellt, teilte Ritter Sport in einem Statement mit. Teilen der Öffentlichkeit und der ukrainischen Regierung …
24.03.2022
Artikel
Fast wäre Martina Merz die erste Frau an der Spitze eines deutschen Dax-Konzerns geworden. Doch dann flog Thyssenkrupp wenige Tage vor ihrem Amtsantritt aus der ersten Börsenliga. Jetzt führt die 58-Jährige einen MDax-Konzern und beschert dem Unternehmen nach langen Krisenjahren erstmals beachtliche Sanierungserfolge. Wie kaum ein deutsches Unternehmen repräsentiert Thyssenkrupp seit dem 19. Jahrhundert die …
07.02.2022
Artikel
Kein anderer Unternehmenschef wurde im vergangenen Jahr so oft in den Medien genannt wie Herbert Diess. Der Volkswagen-Chef führt damit erneut das jährliche Medienpräsenz-Ranking der Dax- und M-Dax-Konzernchef*innen von der Münchener Beratungsgesellschaft Keynote an. Das Unternehmen analysierte 406.710 Artikel und Posts aus mehr als 300 deutschsprachigen Print- und Online-Medien sowie aus verschiedenen sozialen Netzwerken. Über …
01.02.2022
Artikel
Frau Pilgrimm, inwiefern unterscheiden sich die Herausforderungen an Social-Media-Kommunikation von Behörden wie der Polizei Berlin von denen eines Unternehmens in der freien Wirtschaft? Monique Pilgrimm: Polizeiliche Social-Media-Kommunikation verfolgt viele Ziele wie etwa Krisenbewältigung, Prävention, Unterstützung polizeilicher Ermittlungen, Erfüllung eines Informationsbedarfs, Imagepflege oder Recruiting. Dabei funktioniert sie wie die eines Unternehmens: erfolgsorientiert. Nur bleibt ihr tatsächlicher …
31.01.2022
Artikel
Wenn CEOs ihre Wachstumsstrategie vor Investoren und Stakeholdern vorstellen, sprechen sie gerne von Megatrends. Nachhaltigkeit, Urbanisierung, Digitalisierung – solche Trends helfen bei der Argumentation der Unternehmensstrategie. Doch was ist, wenn Megatrends gegenläufig zu den Unternehmenszielen verlaufen? Wenn das Unternehmen nicht nur in der Kritik steht, sondern wenn Stakeholder oder die Gesellschaft das Geschäftsmodell an sich …
28.01.2022
Artikel
Daimler-Chef Ola Källenius genießt laut jüngstem „CEO-Reputationsindex“ des Berliner Wirtschaftsforschungsinstituts Dr. Doeblin das höchste Ansehen unter allen Dax-CEOs. Dazu wurden im Dezember 124 Wirtschaftsjournalist*innen befragt. Der halbjährlich erscheinende Index basiert auf Einstufungen in den vier Kategorien „Kompetenz und Persönlichkeit“, „Strategischer Weitblick“, „Offener Umgang mit den Medien“ und „Sympathie“. Källenius verteidigt seinen im Juni 2021 erstmals …
26.01.2022
Artikel
Ob Gesundheit, Luftfahrt oder auch Freizeit, Sport und Hobby – Unternehmen aus diesen Branchen haben offenbar ein gravierendes Reputationsproblem, wie eine Untersuchung des Instituts für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) zeigt. Das IMWF hat eigenen Angaben zufolge eine auf künstlicher Intelligenz beruhende Social-Listening-Analyse zur öffentlichen Diskussion von über 20.000 Marken und Unternehmen aus mehr als 200 …
11.01.2022
Artikel
Frau Schaller, die Wirtschaftsjournalist*innen in Deutschland haben Sie kürzlich zur Unternehmenssprecherin des Jahres 2021 gewählt. Wie wichtig ist Ihnen diese Auszeichnung? Schaller: Ich empfinde es nicht als Wahl meiner Person. Die Auszeichnung geht auf das gesamte Team zurück. Den Erfolg haben wir gemeinsam erarbeitet. Darüber habe ich mich sehr gefreut, klar. Journalisten mögen es nicht, …
25.10.2021
Artikel
Die Voraussetzung, das Thema Nachhaltigkeit in der Unternehmenskommunikation aufzugreifen, ist, dass ein Unternehmen nachhaltig(er) wirtschaften möchte. Alles andere ist Greenwashing. Dazu gehört der erklärte Wille der Geschäftsführung, Nachhaltigkeit als Führungsaufgabe zu verstehen, umzusetzen und zu kommunizieren. Wird dieser Wille zur Tat, gilt es, sie Schritt für Schritt anzugehen. Vor über 20 Jahren stellte die Duales …
19.10.2021
Artikel
Mitarbeiter, Kunden und Anleger der Allianz sind es gewohnt, regelmäßig von Oliver Bäte zu hören. Kaum ein anderer deutscher Konzernchef ist so häufig in Medien und bei Podiumsdiskussionen präsent – und zugleich so meinungsstark. Mit Greta Thunberg diskutiert der 56-Jährige über den Klimawandel („Ich wünsche Greta ein bisschen Entspannung“). Im Gespräch mit „Capital“ verrät er, …
23.09.2021
Artikel
Nachhaltigkeit lief in der Kommunikation lange unter dem Dach von Corporate Social Responsibility halbherzig mit. Es gab für Projekte ein Budget und den Auftrag aus der Führungsetage, mit dem Geld doch bitte etwas Gutes zu tun. Vor allem sollte es ordentlich Berichterstattung und einen positiven Imageeffekt geben. Unternehmen pflanzten Bäume, unterstützten NGOs oder taten so, …
20.09.2021
Artikel
Es war eigentlich eine gute Idee: Im Superwahljahr, kurz vor dieser historischen Bundestagswahl, untersuchen wir im Kontext unserer LinkedIndex-Studie die politische Haltung von CEOs im deutschen HDAX. Immerhin steht eine Richtungswahl an, die Merkel-Nachfolge gilt auch international als wichtige Zukunftspersonalie. In den sozialen Medien wähnt man das Land (je nach Standpunkt) kurz vor der Klima-Apokalypse …