17.10.2019
Artikel
Deutsche-Börse-Chef Theodor Weimer ist auch im dritten Jahresquartal 2019 der CEO mit dem besten Medienimage. Das ergab das aktuelle CEO-Image-Ranking von Unicepta, für das der Medienanalyse-Anbieter rund 27.000 Beiträge auswertete, die zwischen Januar und September 2019 in deutschen sowie ausgewählten internationalen Leitmedien erschienen. Demnach überzeugte Weimer vor allem mit starken Unternehmenszahlen: Trotz eines weniger vorteilhaften …
15.10.2019
Artikel
Alexander Reinhardt, Public-Affairs-Chef von Airbus, macht seinem Ärger über Extinction Rebellion öffentlich Luft. Die Aktivisten blockierten in der jüngsten Vergangenheit mehrfach wichtige Verkehrsknotenpunkte in Berlin. Mittlerweile sind die Blockaden beendet. Auf Twitter drohte Reinhardt “u better NOT get in my way!!!!!”. (Ihr kommt mir besser NICHT in den Weg.) In der folgenden Diskussion reagierte Reinhardt …
19.08.2019
Artikel
Liu Yifei dürfte Disney mit Ihrer Sympathie für die Hongkonger Polizei Bauchschmerzen bereiten. Denn sie provozierte durch ihr Verhalten einen Boykottaufruf gegen den im kommenden Jahr erscheinenden Mulan-Film. Liu spielt in dem Live-Action Remake von Mulan die Hauptrolle. Nun mischt sie sich in den Hongkong-Konflikt ein. Im chinesischen sozialen Netzwerk Weibo teilte sie einen Beitrag …
06.08.2019
Artikel
Um dem fortschreitenden Klimawandel zu begegnen, müsse man lieber 20 Kraftwerke in Afrika finanzieren als höhere Steuern einführen. „Dann würden die Afrikaner aufhören, Bäume zu fällen, und sie hören auf, wenn’s dunkel ist Kinder zu produzieren”, sagte Clemens Tönnies, Aufsichtsratsvorsitzender des FC Schalke, bei einer Veranstaltung der Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe. Tönnies, der ebenfalls Miteigentümer des zweitgrößten …
15.07.2019
Artikel
Kompetenz, Prominenz, Glaubwürdigkeit. Wer fühlte sich nicht betört von diesem Dreiklang? Gerade auf einer bedeutenden Unternehmens- oder Verbandsveranstaltung wie einem Kongress treten Pressesprecher gern in die zweite Reihe und überlassen die Moderation einem Journalisten, der dem Publikum im besten Falle aus Funk und Fernsehen bekannt ist. Das verspricht nicht nur den Vorteil, dass man jemandem, …
25.06.2019
Artikel
Die PR hat ein gravierendes PR-Problem. Das jedenfalls ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage aus Großbritannien zur öffentlichen Wahrnehmung von Public Relations. Zwar liegen aktuell keine vergleichbaren Daten aus Deutschland vor; dennoch sollten die Ergebnisse der britischen Umfrage unter Kommunikationsexperten auch hierzulande zum Nachdenken über das Image des eigenen Berufsstandes anregen. Wie PR Week UK …
15.04.2019
Artikel
Deutsche-Börse-Chef Theodor Weimer hatte in den ersten Monaten des Jahres das beste Medien-Image. Er belegt den Spitzenplatz im CEO-Ranking des Monitoring-Dienstleisters Unicepta für das erste Quartal 2019. 2018 wurde dem Manager bereits das zweitbeste Image unter allen DAX-30-CEOs bescheinigt. In den ersten drei Monaten des neuen Jahres betonten die Medien besonders die positive Unternehmensbilanz der …
14.03.2019
Artikel
Bei einer Abendveranstaltung im Kreise des VW-Managements sollte es eigentlich um die Ergebnisse des Vorjahres und um neue Herausforderungen gehen. Im Gedächtnis blieben jedoch nicht Gewinnziele und Gehaltszuschläge, sondern eine Aussage des VW-Chefs Herbert Diess. „Ebit macht frei“. Gleich mehrfach verwendete Diess die Formulierung – zur Irritation seiner Zuhörer. Der vermeintlich geistreiche Spruch erinnert schließlich …
13.03.2019
Artikel
Der Fall des fantasievollen und erfindungsreichen Spiegel-Reporters Claas Relotius hat die Diskussion um das in Teilen schlechte Image der Medien und eine angebliche „Lügenpresse“ weiter angeheizt. „Wie machen wir den Journalismus besser?“, hat darum das Medienmagazin Journalist im Februar gefragt. Mir fielen da ganz spontan drei Wege ein: Erstens sorgfältig recherchieren und objektiv berichten, zweitens …
06.03.2019
Artikel
Sollen Marken zu gesellschaftlich relevanten Debatten Stellung beziehen oder nicht? Nach Meinung der Verbraucher heißt die Antwort eindeutig: ja. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie der Havas Media Group. Demnach erwarten 75 Prozent der Deutschen, dass sich Marken aktiv an Lösungen für soziale und ökologische Probleme beteiligen und dabei eine klare Haltung einnehmen. Zudem …
27.02.2019
Artikel
Das eigentlich Erschreckende an jener Weltuntergangsankündigungswerbung ist der erste Gedanke beim Blick auf eine der Titelseiten. Instinktiv glaubten selbst Medienkundige nicht an einen Scherz oder eine Werbung, sondern an eine echte Meldung. Nicht um eine wahre, natürlich, sondern um einen jener abseitigen Unfugsartikel, die das traurige Tagesgeschäft der deutschen Boulevardmedien bilden. Dabei könnte der Boulevard …
13.02.2019
Artikel
Das Employer Branding dem Praktikanten zu überlassen, ist der schlimmste Fehler, den Unternehmen machen können. Das geht aus einer aktuellen Infografik der Dpa-Tochter News Aktuell und von Faktenkontor hervor. Diese zeigt, was Unternehmen bei der Entwicklung einer Arbeitgebermarke unbedingt vermeiden sollten. Zukünftige Mitarbeiter interessieren sich dafür, was ihnen das Unternehmen abseits der Umsatzzahlen zu bieten …
29.01.2019
Artikel
Im Streit um satirisch zugespitzte Berichterstattung über das Pflanzenschutzmittel Glyphosat hat der Chemie- und Pharmakonzern Bayer einen juristischen Rückzieher angetreten. Das Unternehmen akzeptierte eine „negative Feststellungsklage“ der Tageszeitung taz und zog seine eigene Klage zurück. Die Taz darf demnach auch zukünftig ihre Titelseite vom 24. Oktober 2018 verbreiten. Darauf war eine Bildmontage mit der Überschrift …
25.01.2019
Artikel
Der größte europäische Süßwarenhersteller Haribo hat in ungewöhnlich deutlicher Form einen Bericht dementiert, der Ende Januar im Manager Magazin (Ausgabe 02/2019) erscheinen soll. In dem Artikel „Böse Bärchen“ wird dem Unternehmen unter anderem vorgeworfen, über Auslandsgesellschaften Steuern hinterzogen zu haben. Außerdem habe Haribo Produkte falsch etikettiert, um gesetzliche Regelungen zu Inhaltsstoffen zu umgehen und illegale …
04.01.2019
Artikel
Adidas-Manager Kasper Rorsted war auch 2018 der Liebling der Medien. In dem jährlichen Image-Ranking von Dax-CEOs des Monitoring-Dienstleisters Unicepta sicherte sich der Däne nach 2017 zum zweiten Mal die Spitzenposition. Die Medien lobten demnach neben den guten Unternehmenszahlen zuletzt auch die strategische Ausrichtung des Sportherstellers unter Rorsted. Den zweiten Platz belegt Theodor Weimer von der …
06.12.2018
Artikel
Im Krisenfall soll nicht nur die Unternehmensführung kommunizieren, sondern auch der Aufsichtsrat. Dabei sei es unerheblich, ob diesem Außenkommunikation durch das Aktienrecht untersagt sei. Zu diesem Schluss kommt eine gemeinsam vorgelegte Studie der Kanzlei Noerr, der Kommunikationsberatung Hering Schuppener Consulting und des Wirtschaftsprofessors Axel von Werder von der Technischen Universität Berlin. – Anzeige – Die Autoren …
19.11.2018
Artikel
Unternehmen sollten auf ihre Reputation achten, denn ein guter Ruf sorgt im Schnitt für ein Viertel des Umsatzes. Das ist das zentrale Ergebnis einer Untersuchung der Münchener Markenberatung Biesalski and Company und der Berliner Kommunikationsagentur Serviceplan Corporate Reputation. Mit einer Befragung von 2.000 Verbrauchern untersuchten die Unternehmensberatungen, wie Reputation sich auf den Geschäftserfolg eines Unternehmens …
24.10.2018
Artikel
Herr Böhringer, Sie sind Chef eines noch recht jungen Unternehmens in Chemnitz, das eine Mitarbeiter-App bietet. Kürzlich haben Sie – ohne Zwang – bemerkenswerte Haltung gezeigt. Erklären Sie bitte kurz, wie es dazu kam. Martin Böhringer: Am 26. August, einem Sonntagabend, kamen die ersten Eilmeldungen, dass in der Stadt etwas passiert sei. Montagfrüh kamen wir …
16.10.2018
Artikel
Mister Shaw, lassen Sie uns über Vertrauen reden! Als Ex-US-Marine kennen Sie sich damit bestens aus – denn wer seinen Kameraden nicht vertrauen kann, hat im Ernstfall nicht gerade bessere Überlebenschancen. Welche Fähigkeiten aus Ihrem Leben als Berufssoldat nutzen Ihnen heute noch? Frank Shaw: Im Wesentlichen zwei Dinge. Erstens: Man muss tiefes Vertrauen zu Menschen …
10.10.2018
Artikel
In einem Seminar hatte mich vor einiger Zeit eine Teilnehmerin gefragt, wie erfolgreiche Krisenkommunikation aussehe. Was müssen sie tun, um ihr Unternehmen oder ihre Einrichtung (in diesem Fall war es ein Verband) im Fall des Falles ohne Imageschaden aus der Klemme zu kommunizieren? Interessante Frage. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass sich der Erfolg von …