Schlagwort: Nachhaltigkeit

20.12.2024
Artikel

„Meine Rolle hat sich inhaltlich stark gewandelt“

Im Rahmen unserer neuen Fragebogen-Serie „CSR im Fokus“ wollen wir erfahren, wie Verantwortliche für Nachhaltigkeitskommunikation arbeiten. Welchen Gestaltungsspielraum haben sie in ihren Unternehmen, was sind die Herausforderungen und Learnings, die sie in diesen Positionen erfahren? Bei allen Unterschieden – angefangen bei den verschiedenen Positionsbezeichnungen – wird es auch Überschneidungen geben, die das Arbeits- und Handlungsfeld …
06.12.2024
Artikel

„Wir müssen die Stakeholder auf die Reise mitnehmen“

Im Rahmen unserer neuen Fragebogen-Serie „CSR im Fokus“ wollen wir erfahren, wie Verantwortliche für Nachhaltigkeitskommunikation arbeiten. Welchen Gestaltungsspielraum haben sie in ihren Unternehmen, was sind die Herausforderungen und Learnings, die sie in diesen Positionen erfahren? Bei allen Unterschieden – angefangen bei den verschiedenen Positionsbezeichnungen – wird es auch Überschneidungen geben, die das Arbeits- und Handlungsfeld …
11.11.2024
Artikel

Messe statt Geschäftsreisen

Im Durchschnitt können mit einem Messebesuch mehr als fünf separate Reisen pro Tag und Besucher eingespart werden. Bei über 13 Geschäftskontakten pro Tag bezieht sich die Einsparung auf mehr als ein Drittel der Kontakte. Das sind die Ergebnisse der Studie „Mehrwert von Messebesuchen: Wie Einzelreisen vermieden werden“. Das Institut für nachhaltigen Tourismus an der Hochschule …
30.10.2024
Artikel

Wie Marken Greenwashing vermeiden

Rucksäcke aus „100 Prozent recyceltem Meeresplastik“, ein „echter Mehrwert für die Ozeane“: Solche Versprechen machte der Rucksack-Hersteller Got Bag, der auch Taschen, Koffer und diverse Accessoires vertreibt. Zum Beispiel Trinkflaschen mit der Aufschrift „Create an Impact“. Oder Pullover, auf denen „Ocean Care Club“ steht. Heute wirbt Got Bag nicht mehr mit dem 100-Prozent-Versprechen. Bei einer …
16.08.2024
Artikel

Wie BASF Kommunikation und Government Relations zusammendenkt

Frau Schwab-Hautzinger, bei BASF sind Corporate Communications und Government Relations in einer Abteilung zusammengefasst. Sie leiten diese Abteilung. Warum ist diese Struktur für BASF sinnvoll? Schwab-Hautzinger: Viele Themen bei uns in der Unternehmenskommunikation haben auch einen politischen Aspekt. Die vergangenen zwei Jahre waren von geopolitischen Konflikten geprägt, die sich stark auf das Geschäft und die …
27.05.2024
Artikel

Doppelte Transformation

Der frühere deutsche Außenminister und Grünen-Politiker Joschka Fischer sprach 2016 Managern des Unternehmens Greiner ins Gewissen. Sinngemäß sagte er: Was ihr macht, ist nicht nachhaltig. Ihr müsst euch verändern, sonst seid ihr passé. Im Jahr zuvor war ein Video viral gegangen, das zeigt, wie einer Schildkröte unter Schmerzen ein zwölf Zentimeter langer Plastikstrohhalm aus der …
24.04.2024
Artikel

Rewe mit bester Nachhaltigkeits-Website

Immer mehr Unternehmen verknüpfen den Geschäftserfolg inhaltlich mit Nachhaltigkeitsmaßnahmen. So ist Nachhaltigkeitskommunikation auf den Corporate Websites inzwischen oft zentral positioniert. Gleichzeitig ist Transparenz seit Jahren rückläufig: Wichtige Kennzahlen, etwa soziale und ökologische Daten, verschwinden allmählich aus der Nachhaltigkeitskommunikation. Das sind Ergebnisse der jüngsten Ausgabe des „CR Benchmark“ der auf digitale Kommunikation spezialisierten Agentur Netfederation aus …
23.01.2024
Artikel

Pennys „Wahre Kosten“-Aktion: Mehr als ein Diskussionsanstoß?

Werden bei Lebensmitteln die wahren Kosten eines Produkts mit aufgeschlagen, sodass sich der Preis um bis zu 94 Prozent erhöht, sinkt der Konsum – aber nicht so stark wie erwartet. Das ist das Fazit bezüglich der „Wahre Kosten“-Kampagne des Lebensmitteldiscounters Penny in Zusammenarbeit mit der Uni Greifswald und der TH Nürnberg, die heute auf der …
16.10.2023
Artikel

Hello Fresh darf nicht mehr mit Klimaneutralität werben

Der Kochboxen-Anbieter Hello Fresh darf sich nicht länger als „erstes globales klimaneutrales Kochbox-Unternehmen“ bezeichnen und behaupten, dass es seine direkten Emissionen zu 100 Prozent kompensiert. Das Berliner Unternehmen unterlag in einem Rechtsstreit am Landgericht Berlin der Deutschen Umwelthilfe (DUH), wie diese am Freitag bekannt gab. Die Werbung mit dem Claim „klimaneutrales Unternehmen“ sei irreführend, stellte …
05.10.2023
Artikel

Angst vor Greenwashing bremst Kommunikation

Fast zwei Drittel der Unternehmen betreiben eine aktive Nachhaltigkeitskommunikation, wobei für sie die Vermeidung von Greenwashing eine hohe Priorität hat. Dabei könnten Unternehmen oft noch mehr zum Thema Nachhaltigkeit kommunizieren. Das ergab eine Befragung, die der Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA in Kooperation mit dem Marktforschungsunternehmen Innofact durchgeführt hat und deren Ergebnisse am Mittwoch veröffentlicht wurden. Dazu …
28.07.2023
Artikel

Medienanalyse: ESG-Kommunikation als Verpflichtung

ESG bleibt weiter ein zentrales Thema bei den Unternehmen. Wegen der Regulatorik müssen sie Initiativen umsetzen, aber auch wegen der Verbraucher, bei denen ESG-Faktoren die Kaufentscheidungen immer stärker beeinflussen. ESG steht für Environment, Social, Governance – Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Unternehmen müssen die drei Bereiche der Nachhaltigkeit für sich gut ausbalancieren, um am Markt bestehen …
28.06.2023
Artikel

Der CSR Benchmark 2023

Wie steht es aktuell um den Beitrag der deutschen Unternehmen zu einer ökologisch und sozial nachhaltigen Entwicklung, der Corporate Social Responsibility? Vor dem Hintergrund der Krisen und disruptiven gesellschaftlichen Veränderungen steigt der Anspruch an Unternehmen, nachhaltige und soziale Bedingungen in ihren Alltag zu integrieren und zum Teil ihrer Kommunikation zu machen. Die Corporate Social Responsibilty …
16.06.2023
Artikel

3 Tipps für eine bessere Nachhaltigkeitskommunikation

Die Jahresberichte großer Organisationen strotzen nur so vor Buzzword-Bingo, wenn es um Nachhaltigkeit geht. Man springt von „Nachhaltigkeitskonzept“ zu „strategischer Relevanz“ bis hin zu „Purpose“ und „gesellschaftlicher Verantwortung“. Das ist so weit klangvoll und vielversprechend. Geht es nun darum, konkret zu zeigen, welche Maßnahmen im Alltag, an jedem Schreibtisch, bei jeder Mittagspause umgesetzt werden, beginnen …
16.06.2023
Artikel

Welche Rolle Nachhaltigkeit für einen Finanzdienstleister spielt

KOM fragt: Der Ressourcenverbrauch von Nicht-Produktionsunternehmen ist begrenzt. Inwieweit spielt Nachhaltigkeit in Ihrer Kommunikationsstrategie eine Rolle? Erwartet die Öffentlichkeit überhaupt, dass Sie zu Nachhaltigkeit kommunizieren? Maximilian Heiler: „Sicher nicht die breite Öffentlichkeit, aber unsere unmittelbaren Interessengruppen erwarten, dass wir uns engagieren, und möchten daran teilhaben. Damit könnte bereits alles gesagt sein, was zu Relevanz und …
13.06.2023
Artikel

Arbeitswelt ohne Burnout für Mensch & Natur

Aus Samen entstehen Bäume, aus Bäumen entsteht ein Wald. Aus dem kleinen Berlin hinaus, soweit es geht, soll eine klimaneutrale und faire Arbeitswelt entstehen. Aber wie macht man den ersten Schritt? Wir haben beschlossen – wir fangen bei uns selbst an. So begann unsere Reise, um den Bewusstseinswandel mitzugestalten. Als kleine unabhängige Agentur im Herzen …
27.03.2023
Artikel

Talking Digital mit Influencer und Aktivist Fabian Grischkat

Fabian Grischkat ist Aktivist, Influencer und Moderator. In den sozialen Netzwerken adressiert er regelmäßig Klima- und Umweltthemen. So hat er beispielsweise den jüngsten IPCC-Bericht in einem 60 Sekunden langen Video zusammengefasst. Im Gespräch mit Host Giuseppe Rondinella erzählt Grischkat, warum er sich in seinem Klimaaktivismus „radikalisiert“ hat und weshalb er diesen Begriff für den richtigen …
22.02.2023
Artikel

„Verstecken müssen wir uns nicht“

Herr Beumelburg, Zement gilt als Klimakiller. Wann haben Sie entschieden, den Baustoff aus Ihrem Firmennamen zu streichen? Beumelburg: Wir haben das schon länger diskutiert. Unser Leistungsspektrum geht weit über Zement hinaus. Das wollen wir mit dem neuen Namen Heidelberg Materials verdeutlichen. Die neue Marke wird zudem erstmals global eingesetzt. Sie hilft uns, über die Ländergrenzen …
02.02.2023
Artikel

Der erste Nachhaltigkeitsbericht

KOM fragt: Wenn Unternehmen planen, erstmals einen Nachhaltigkeitsbericht zu veröffentlichen: Wie sollten sie vorgehen? Was wären die ersten Schritte? Daniela Ebeling: Der Erstbericht bringt viele Fragen mit sich. Für Kommunikator*innen oft zuerst diese: Was soll der Bericht leisten? Wen soll er erreichen? Wie sehen Erwartungen und Informationsbedarf aus? Unserer Erfahrung nach lässt sich das gut …
06.01.2023
Artikel

„Die Sensibilität der Gäste steigt“

Herr Kunze, Sie sind seit 2013 nicht nur verantwortlich für PR und Kommunikation, sondern auch Vice President Communications and Sustainability. Warum gehört Nachhaltigkeit bei Ihnen zum Bereich Kommunikation? Kunze: Es gibt schon seit längerer Zeit keine Interviews, keine Statements und keine Konferenzen mehr ohne Fragen zur Nachhaltigkeit. Diese findet in allen Unternehmensbereichen statt: Personal, Flottenentwicklung …
04.01.2023
Artikel

Wie Agenturen Nachhaltigkeit angehen können

KOM fragt: Was können Agenturen unternehmen, um selbst nachhaltiger zu werden? Welche Erwartungen haben die Angestellten an ihren Arbeitgeber bezüglich Nachhaltigkeit? Nachhaltigkeit ist seit jeher ein wichtiges Thema bei Fischer-Appelt und bildet sich auch in der Agenturgeschichte ab. Unter unseren ersten Kunden waren der „Grüne Punkt“ sowie die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU). Mit der Agenda …