27.03.2023
Artikel
Fabian Grischkat ist Aktivist, Influencer und Moderator. In den sozialen Netzwerken adressiert er regelmäßig Klima- und Umweltthemen. So hat er beispielsweise den jüngsten IPCC-Bericht in einem 60 Sekunden langen Video zusammengefasst. Im Gespräch mit Host Giuseppe Rondinella erzählt Grischkat, warum er sich in seinem Klimaaktivismus „radikalisiert“ hat und weshalb er diesen Begriff für den richtigen …
22.02.2023
Artikel
Herr Beumelburg, Zement gilt als Klimakiller. Wann haben Sie entschieden, den Baustoff aus Ihrem Firmennamen zu streichen? Beumelburg: Wir haben das schon länger diskutiert. Unser Leistungsspektrum geht weit über Zement hinaus. Das wollen wir mit dem neuen Namen Heidelberg Materials verdeutlichen. Die neue Marke wird zudem erstmals global eingesetzt. Sie hilft uns, über die Ländergrenzen …
02.02.2023
Artikel
KOM fragt: Wenn Unternehmen planen, erstmals einen Nachhaltigkeitsbericht zu veröffentlichen: Wie sollten sie vorgehen? Was wären die ersten Schritte? Daniela Ebeling: “Der Erstbericht bringt viele Fragen mit sich. Für Kommunikator*innen oft zuerst diese: Was soll der Bericht leisten? Wen soll er erreichen? Wie sehen Erwartungen und Informationsbedarf aus? Unserer Erfahrung nach lässt sich das gut …
04.01.2023
Artikel
“Nachhaltigkeit ist seit jeher ein wichtiges Thema bei Fischer-Appelt und bildet sich auch in der Agenturgeschichte ab. Unter unseren ersten Kunden waren der „Grüne Punkt“ sowie die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU). Mit der Agenda N – unserer Nachhaltigkeitsprogrammatik – wollen wir als Agenturgruppe unserer spezifischen ökologischen Verantwortung gerecht werden. Das Ziel: mit 1.000 Ideen bis …
02.01.2023
Artikel
Ihr Medienunternehmen Flip fokussiert sich auf das Thema Nachhaltigkeit. Im Newsletter decken Sie Greenwashing auf. Warum machen Sie das? Rohrbeck: Wir wollen in dem ganzen Feld von Nachhaltigkeit und einer besseren Wirtschaft für Transparenz sorgen. Auf der einen Seiten gibt es viele Menschen, die sich für nachhaltiges Wirtschaften interessieren und mit ihrem eigenen Konsumverhalten dazu …
23.12.2022
Artikel
Die Klimakrise ist auch eine Kommunikationskrise, in der uns als Kommunikator:innen eine tragende Rolle zukommt. Ich vergleiche uns in diesen von zahlreichen Krisen geprägten Zeiten gerne mit einem Kraftstoff, der die dringend benötigten Veränderungen maßgeblich mit anschiebt. Die Mehrheit der Unternehmen kommuniziert zwar bereits, als sei die Rettung eine ausgemachte Sache. Der tägliche Blick in …
16.12.2022
Artikel
Nachhaltigkeit hat sich in den vergangenen Jahren zu einem zentralen Bestandteil zukunftsfähiger Unternehmensstrategien entwickelt. Und immer mehr Firmen legen schriftlich dar, wie sie ihre Leistungen nach einem ökonomisch, ökologisch und sozial verantwortlichen Leitbild ausrichten. Börsennotierte Großunternehmen sind sogar verpflichtet, wesentliche Nachhaltigkeitsinformationen in einer nichtfinanziellen Erklärung (NFE) offenzulegen. Nach den Plänen der EU-Kommission müssen europäische Firmen …
12.12.2022
Artikel
MEINUNG Kommentar Die Fußball-WM zeigt, wie schwer sich Unternehmen, Verbände und Sportler mit Haltung tun. Mehr Klartext wäre nötig. SZENE Zugang/Abgang Verena Köttker wird Kommunikationschefin bei der KfW. Michael Manske wechselt zur VW-Tochter Cariad. IM WORTLAUT Keine Lust auf Verarsche Das Medien-Start-up Flip geht Greenwashing nach. Mitgründer Felix Rohrbeck über falsche Nachhaltigkeitsversprechen. TITEL: NACHHALTIGKEIT Der …
29.09.2022
Artikel
Frau Dellert, Sie sind Unternehmerin, Moderatorin und Influencerin. Auf welcher Tätigkeit liegt Ihr Schwerpunkt? Dellert: Ich bin seit gut zehn Jahren im Influencer-Business unterwegs. Ich merke, dass ich heute gar nicht mehr so oft vor der Handykamera stehen muss und es schön finde, dass ich mich weiterentwickeln kann. Deswegen habe ich eine Unternehmensberatung und eine …
16.06.2022
Artikel
Die Verschärfung der Klimakrise, strengere Transparenzpflichten in vielen Sektoren, bahnbrechende technologische Umwälzungen sowie die steigenden Erwartungen von Gesellschaft und Kapitalmarkt zwingen die meisten Unternehmen, ihr Geschäft und ihre Arbeitsweise im Kern zu überdenken. Um sich klimafreundlich zu positionieren und perspektivisch tatsächlich „Net Zero“ oder „Net Positive“ zu wirtschaften, ist in der Regel ein umfassender strategisch-operativer …
15.04.2020
Personalwechsel
Andrea Rexer (38) ist seit dem 15. April Head of Identity & Communications, Institutional Affairs & Sustainability bei der Hypo-Vereinsbank. Sie folgt auf Marion Nagl, die die Bank auch künftig noch bei ausgewählten Projekten beratend begleiten wird. Rexer kommt vom „Handelsblatt“, wo sie zuletzt als Ressortleiterin Unternehmen tätig war. In ihrer neuen Position berichtet sie …
13.01.2020
Artikel
Siemens beugt sich dem Druck von Fridays for Future nicht. Das hat der Vorstand am Sonntag nach einer außerordentlichen Sitzung entschieden. Damit werde der Konzern seine Verträge mit dem indischen Energieunternehmen Adani erfüllen. Adani plant, in Australien – einem Land, das derzeit mutmaßlich aufgrund des Klimawandels die verheerendsten Buschbrände seiner Geschichte erlebt – eines der …
17.12.2019
Artikel
Das Titelthema der neuen Print-Ausgabe 06/2019 des pressesprecher lautet „Krise“. Das sind die Highlights: Raus aus der Defensive Für Teile der Öffentlichkeit ist Bayer nur noch der Glyphosat-Konzern. Wie das Unternehmen mit der Kontroverse umgeht, erläutert Kommunikationschef Michael Preuss im Interview. Vorbereitung ist alles Unternehmen und Behörden simulieren regelmäßig mögliche Krisenszenarien. Mirjam Stegherr meint: Glaubwürdigkeit …
05.12.2019
Artikel
Nachhaltigkeit und Digitalisierung stehen weit oben auf der Agenda von Unternehmen. Statt beide Buzzwords voneinander getrennt mit Inhalt zu füllen, plädiert Caroline Krohn, Inhaberin von Wirtschaftsdiplomaten Krohn & Partner, dafür, beide Trends zusammenzudenken. Im Interview erklärt sie, wie das gelingen kann. Wieso sind Nachhaltigkeit und Digitalisierung nicht schon längst Teil der DNA von Unternehmen? …
12.09.2019
Artikel
Kann künstliche Intelligenz beim Kampf gegen den Klimawandel und Umweltprobleme helfen? Microsoft findet ja. Auf dem Kommunikationskongress 2019 gibt der Softwarekonzern einen Einblick in seine Kampagne “Erde an KI”. “Unser Team für gesellschaftliches Engagement und das Team für Kommunikation haben zusammengearbeitet, um ‘Erde an KI’ zu entwickeln”, sagt Astrid Aupperle, Leiterin Gesellschaftliches Engagement bei Microsoft. …
07.08.2019
Artikel
Zu den größten Ärgernissen für Unternehmenskommunikatoren gehört es, wenn die Geschäftsführerin oder der CEO vor laufenden Kameras ins Straucheln gerät. Das gilt erst recht, wenn die Frage der Journalisten beinahe erwartbar und recht einfach zu beantworten war. Dieser Alptraum der CEO-Kommunikation unterlief der Kreuzfahrtsparte von Tui und der Geschäftsführerin von Tui-Cruises, Wybcke Meier, in der …
05.07.2019
Artikel
Den Deutschen ist eines ganz besonders wichtig: Nachhaltigkeit. Das hat M-Science, die Forschungsunit der Group M, herausgefunden. An einer Online-Umfrage nahmen mehr als 1.500 Personen ab 16 Jahren teil. 57 Prozent der Befragten interessieren sich stark für Nachhaltigkeit. Das bietet Chancen für Unternehmen, die das Thema in der Kommunikation aktiv besetzen. 52 Prozent der Deutschen …
27.06.2019
Artikel
Vor einiger Zeit schrieb unsere Gastautorin Simone Dettelbacher „Plastikverzicht bietet auch PR-Potenzial“. McDonald’s Deutschland hat das erkannt und kündigt nun an, insgesamt 1000 Tonnen Plastik einsparen zu wollen. Das teilte die Fast-Food-Kette der dpa am Donnerstag mit. Als eine der ersten Maßnahmen sollen Desserts im Laufe des kommenden Jahres nachhaltiger verpackt „fast ohne Plastik“ verkauft …
13.05.2019
Artikel
Die einen verzichten auf ihr Auto, andere ernähren sich vegan oder lehnen Plastiktüten ab. Viele Menschen wollen heute nachhaltig agieren, konsumieren und auch in Unternehmen hat das soziale Gewissen Konjunktur. Das liegt nicht zuletzt daran, dass viele Kunden verantwortungsbewusstes Handeln und nachhaltige Lösungen erwarten. Diese Kunden gelten als besonders anspruchsvoll und kritisch, denn sie haben …
17.04.2019
Artikel
„Hoffnung durch Handeln“, so lautet das Motto der Deutschen Umweltstiftung. In diesem Sinne startet sie nun unter dem Titel #kaufnix eine zweimonatige Kampagne, in der sie sich gegen achtlosen Konsum und ein maßloses Wirtschaftswachstum ausspricht. Das Ziel: die aktuell vorherrschenden Konsummuster zur Diskussion stellen. Die Kampagne soll am 22. April starten und bis zum 16. …