01.09.2023
Artikel
Bei der Aufdeckung des Wirecard-Betrugs wirkten deutsche Medien bisweilen wie Zuschauer am Spielfeldrand. Lange beobachteten sie vor allem, wie die „Financial Times“ das damalige Dax-Unternehmen auseinandernahm, das seinerseits versuchte, gegen die britische Wirtschaftszeitung vorzugehen. „FT“-Korrespondent Olaf Storbeck stieg Ende 2019 in die Wirecard-Recherche ein. Noch immer sorgt der Fall für Schlagzeilen. „Mit Skandalen bekommt man …
08.08.2023
Personalwechsel
Oliver Santen (54) verlässt zum Monatsende den Bundesverband deutscher Banken. Neben seinen Aufgaben als Head of Communications verantwortete der frühere Wirtschaftsjournalist zuletzt auch den Geschäftsbereich „Organization”, der HR, Finanzen und IT umfasst. Santen war 2017 von Siemens zum Bankenverband gekommen. Vorher arbeitete er bei der „Bild“-Zeitung und als Sprecher bei der Allianz. Oliver Santen ist …
07.08.2023
Artikel
Die überregionalen Medien „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ und die „Süddeutsche Zeitung“ werden häufig politischen Spektren zugeordnet, wobei die „FAZ“ als konservativ-liberal und die „SZ“ als linksliberal gilt. Dieser Beitrag vergleicht die Tageszeitungen hinsichtlich ihres Medienprofils, ihrer redaktionellen Schwerpunkte und ihrer inhaltlichen Unterschiede in den vergangenen zwölf Monaten. Insgesamt wurden alle Veröffentlichungen inklusive Paid Content auf den …
02.08.2023
Artikel
Die Hauptnachrichtensendungen von ARD und ZDF nehmen für sich in Anspruch, stets objektiv, politisch unabhängig und kritisch zu berichten. Das bedeutet für Unternehmen, dass es für sie schwierig ist, mit ihren PR-Aktionen und Kampagnen in „Tagesschau“, „Tagesthemen“ und den „heute“-Formaten positiv vorzukommen. Der Discounter Penny hatte das Glück, dass am 31. Juli über seine Kampagnenwoche …
27.06.2023
Artikel
Etwa 50.000 Menschen arbeiten in Brüssel für die EU-Institutionen. Daneben gibt es schätzungsweise 25.000 Lobbyist*innen und 1000 Journalist*innen. Sie alle sind wiederum in Kontakt mit der Politik, den Redaktionen, Unternehmen und Verbänden in den Mitgliedstaaten. Wie Kommunikation in dieser Konstellation funktioniert, erklären Jens Flosdorff, leitender Kommunikationsberater im Team von Kommissionpräsidentin Ursula von der Leyen, Susanne …
09.06.2023
Artikel
In meinem Kolumnenbeitrag über die Wahl der richtigen Werkzeuge für eine erfolgreiche PR (Sie erinnern sich an das Brotmesser und den Polsterstoff?) hatte ich angekündigt, dass ich das Thema anständige Recherche nochmals vertiefen möchte. Denn wie geschrieben steckt der Löwenanteil des Zeitaufwands bei fast allen PR-Maßnahmen in der Vorbereitung, und dazu gehört nun einmal die Recherche. …
07.06.2023
Artikel
Brüssel ist mehr als vorzügliche Pommes, Schokolade und Waffeln. Die Stadt ist das Herz der Europäischen Union, hier werden Weichen gestellt und Entscheidungen getroffen, die den Kontinent nach innen und außen prägen. Deshalb versteht es sich von selbst, dass zahlreiche Unternehmen und Wirtschaftsverbände hier präsent sind – und mit ihnen Tausende von Kommunikationsprofis, deren Arbeit …
02.06.2023
Artikel
Herr Neuhann, vergangene Woche fand der EU-Gipfel statt. Der Kompromiss im Streit um das Verbrenner-Aus kam dann erst am Wochenende. War das eine der intensivsten Wochen für Sie, seit Sie aus Brüssel berichten? Die Gipfelwochen sind immer intensiv. Ich habe hier aber andere Gipfel erlebt, die sehr viel intensiver waren. Ich erinnere mich vor allem …
16.05.2023
Artikel
Als Rudolf Hetzel, heute Geschäftsführer von Quadriga und damals bereits verlegerisch tätig, mich fragte, ob ich in seinen recht jungen Verlag als Chefredakteur einsteigen wollte, ging es ursprünglich um die Zeitschrift „Politik & Kommunikation“, die es heute immer noch gibt. Vom damaligen Magazin „pressesprecher“, das gerade erst ins Leben gerufen und an dem konzeptionell noch …
05.05.2023
Personalwechsel
Henning Beermann (33) ist seit dem 1. Mai neuer Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beim Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI). Er berichtet an Jobst-Hinrich Wiskow, Leiter der Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit. Beermann kommt vom US-Medienkonzern Vice Media Group, den er zuletzt als Pressesprecher in Deutschland, Österreich und der Schweiz vertrat. Davor war er als Communications …
02.05.2023
Personalwechsel
Daniel Caroppo (47) ist ab sofort Ansprechpartner für Journalistinnen und Journalisten in Fragen zur DAK-Gesundheit im Saarland. Er koordiniert die Pressearbeit der Krankenkasse in dem Bundesland und soll darüber hinaus zu Studien wie etwa den Gesundheitsreport oder den Kinder- und Jugendreport kommunizieren, die die DAK regelmäßig durchführt. Der gebürtige Pforzheimer ist seit 16 Jahren DAK-Pressesprecher …
05.04.2023
Artikel
Frau Haller, auf CEO-Ebene ist es üblich, dass Pressesprecher*innen bei Interviews dabei sind. Warum ist das so? Haller: Der Pressesprecher kennt beide: Interviewten und Interviewer. So kann er dazu beitragen, eine gute Gesprächsatmosphäre herzustellen, zum Beispiel gleich am Anfang durch ein bisschen Small Talk oder ein paar einleitende Anmerkungen. Außerdem kennt der Pressesprecher die Erwartungshaltung …
03.04.2023
Artikel
Ob er den Chef des Öl- und Gasförderers Wintershall Dea oder den Vorstandsvorsitzenden von Henkel interviewt: Wenn Jürgen Flauger zu einem Interviewtermin geht, begrüßt ihn nicht nur die Person, mit der er sprechen will. Mit am Tisch sitzt immer auch jemand aus der Kommunikationsabteilung. Für Flauger ist das in Ordnung. „Das ist ja kein Hintergrundgespräch, …
17.02.2023
Artikel
Zu den widersprüchlichen Erklärungen des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) bezüglich der Vergabe des Auftrags für die Coronakampagne „Ich schütze mich“ an die Agentur BrinkertLück ist eine weitere Variante hinzugekommen. Bislang hatte das Lauterbach-Ministerium behauptet, es hätte auf Basis des bis Ende Oktober 2022 bestehenden Rahmenvertrags mit Scholz & Friends selbst die Agentur des SPD-Campaigners Raphael …
23.01.2023
Personalwechsel
Michael Stempfle wird neuer Sprecher des Bundesministeriums der Verteidigung und Leiter Stab Informationsarbeit. Stempfle war bislang als Korrespondent für den SWR im ARD-Hauptstadtstudio tätig. Er folgt auf Christian Thiels, der sowohl für die kürzlich zurückgetretene Ministerin Christine Lambrecht (SPD) als auch ihre Vorgängerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) als Sprecher tätig war. Der Zeitpunkt des Wechsels werde …
21.12.2022
Artikel
Besser vorbereiten „Mich ärgert es, wenn Journalist*innen sagen, dass Pressesprecher*innen nie erreichbar sind. Auch wenn ich selbst noch kein negatives Feedback erhalten habe, fühle ich mich dennoch angesprochen. Bei Anfragen sollten sich Medienvertreter*innen Zeit nehmen, ihr Thema sondieren, sich Fragen notieren und diese dann einfach kurz per Telefon vorab besprechen. Danach am besten noch einmal …
14.12.2022
Artikel
Herr Höcker, beginnen wir mit einer einfachen Frage: Wie haben Sie heute Nachrichten konsumiert? Höcker: Ausschließlich über mein Handy. Ich war auf den Seiten der Blätter, die ich mir immer ansehe, und kann nicht ausschließen, dass ich noch auf Facebook- und Twitter-Links geklickt habe. Welche Zeitungen waren das? Höcker: Das sind immer die gleichen: „Bild“, …
02.12.2022
Artikel
Bitte sprechen! „Ich möchte nicht ungefragt geduzt werden. Man duzt sich im Chat von Ebay-Kleinanzeigen. Sie wollen schließlich für Seriosität stehen. Ein anderer Punkt: Reden Sie mit Journalisten! Einer der häufigsten Fehler von Pressesprechern ist es, nichts zu sagen: ‚Bitte per E-Mail!‘ Nehmen Sie ihren Jobtitel also ernst: Als Pressemitteilungen verfassende Schweigemauer können Sie Ihrer …
23.11.2022
Artikel
Ein Glück, dass ich für diesen Text keine Zitate abstimmen musste. Er ist so kurz vor Redaktionsschluss entstanden, dass er – wäre eine Autorisierung notwendig gewesen – es wohl nicht rechtzeitig für diese Ausgabe geschafft hätte. Wörtliche Zitate aufschreiben, an die interviewte Person schicken, darauf hoffen, dass keine großen Änderungswünsche zurückkommen, schlimmstenfalls um Formulierungen feilschen. …
21.11.2022
Artikel
Viele kannten „Business Insider“ bisher als Portal mit klickoptimierten Headlines. Jetzt haben Sie als Erste wichtige Details zum RBB und NDR enthüllt. Bei Volkswagen sind Sie seit Jahren nah dran. Woher kommt dieser Lauf? Wehmeyer: Wir sind 2020 als Team mit Kayhan Özgenç, Lars Petersen und mir von der „Bild am Sonntag“ zu „Business Insider“ …