Schlagwort: Onlinekommunikation

22.09.2022
Artikel

So kommunizieren weibliche Vorstände auf Linkedin

Der LinkedIndex, mit dem Palmer Hargreaves jährlich die Kommunikation von CEOs auf Linkedin bewertet, wurde in diesem Jahr um eine Female Board Edition ergänzt. Der Anlass für den Themenschwerpunkt ist das neue Mindestbeteiligungsgebot für Vorstände mit mehr als drei Mitgliedern. Der Frauenanteil muss hier mindestens 30 Prozent betragen, was konkret bedeutet, dass diese Unternehmen bei …
02.09.2022
Personalwechsel

Linda Dietze übernimmt das Referat Digitale Kommunikation im Bundesministerium der Justiz

Linda Dietze hat zum 1. September die Leitung des Referats Digitale Kommunikation und Social Media im Bundesministerium der Justiz übernommen. Zuvor leitete sie das Social-Media-Team Leitungskommunikation im Bundesministerium der Verteidigung. In dieser Position steuerte sie die Content-Produktion, das strategische Themenmanagement und entwickelte Kommunikationskonzepte zu leitungsrelevanten Inhalten. Dietze war davor wissenschaftliche Mitarbeiterin in der politischen Kommunikation …
01.06.2022
Artikel

CEOs agieren häufig als Markenbotschafter

Die Kommunikationsagentur Cocodibu hat gemeinsam mit der Hochschule Macromedia untersucht, wie CEOs von deutschen Unternehmen in den Social Media kommunizieren. Dabei ordneten Agentur und Hochschule die Rolle der CEOs in Cluster ein. Das Ergebnis: Am häufigsten lassen sich die Inhalte dem Typ „Markenbotschafter“ zuordnen (17 CEOs), dahinter folgen die „Kooperativen“ (6 CEOs) und der „Visionär“ …
19.05.2022
Artikel

OMR-Festival in Hamburg mit Besucherrekord

In der Hamburger Messe fand am 17. und 18. Mai das OMR Festival statt. Die Online Marketing Rockstars (OMR) lockte mehr Vertreterinnen und Vertreter der Digitalbranche nach Hamburg als jemals zuvor. Nach Angaben des Veranstalters waren rund 70.000 Besucher*innen auf der diesjährigen Veranstaltung unterwegs – verglichen mit den 52.000 von 2019 ein deutlicher Anstieg. 2020 …
21.03.2022
Artikel

Die Deutsche Telekom hat die beste Corporate Website

Das Silo-Denken in der digitalen Kommunikation von Unternehmen ist oft noch nicht überwunden. Das zeigt eine Untersuchung der Kölner Beratungsagentur Netfederation, die die digitale Unternehmenskommunikation von 50 führenden deutschen Konzernen analysiert hat. Dazu bewertete sie die Corporate Websites und weitere digitale Angebote der Unternehmen beispielsweise hinsichtlich Interaktivität und Bedienfreundlichkeit. Grundlage für die Untersuchung bildeten die …
21.07.2021
Artikel

Wie erklären Sie Ihren Job, Frau Mohr?

Eine zentrale Aufgabe der Politik ist es, mit Menschen ins Gespräch zu kommen. Ihre Sorgen zu hören und in die eigenen politischen Handlungen einfließen zu lassen. Es gehört außerdem zu den großen Herausforderungen einer Partei und ihrer Politiker*innen, die Menschen zu überzeugen, zu begeistern und ihr Vertrauen zu gewinnen. Das alles passiert seit Jahren und …
07.07.2021
Personalwechsel

Elina Vorobjeva übernimmt Öffentlichkeitsarbeit bei McMakler

Elina Vorobjeva ist seit dem 1. Juni Head of PR & Social Media bei dem Makler- und Immobilienunternehmen McMakler. In dieser Rolle verantwortet sie alle PR- und Social-Media-Aktivitäten des Unternehmens. Vorobjeva folgt auf Franka Schulz, die zu Poll Immobilien gewechselt ist, und berichtet an den Chief Marketing Officer, Nikolay Abrosov. Vorobjeva kommt von der Preisvergleichs-Plattform Idealo, wo …
03.07.2021
Artikel

Die Gewinner des DPOK stehen fest

Zum elften Mal hat Quadriga herausragende Digital-Projekte beim Deutschen Preis für Onlinekommunikation (DPOK) ausgezeichnet. Den Award in der Kategorie „Purpose Driven Communications“ sicherte sich die Organisation Terre des Femmes mit der Kampagne #Unhatewomen. Als „Innovation des Jahres“ wurde Audi zusammen mit We Are Social Deutschland für das Projekt Giphy Garage ausgezeichnet. In den Kategorien mit …
18.06.2021
Artikel

Die Marke aufs Ohr

Als Ikea sich Ende vergangenen Jahres von seinem gedruckten Katalog verabschiedete, schlug der schwedische Möbelhersteller für sich ein neues Kapitel auf: Künftig solle die digitale Kommunikation im Fokus stehen. Nun kehrte der Katalog zurück, in digitaler und gleichwohl unerwarteter Form – als Podcast. In 13 Folgen führt eine weibliche Stimme durch den „Audio Catalogue 2021“ …
03.06.2021
Personalwechsel

Morten Wenzek wird Head of Social Media beim Tagesspiegel

Morten Wenzek (30) wird zum 1. August Head of Social Media beim „Tagesspiegel“. In der neu geschaffenen Position wird er die Social-Media-Aktivitäten des Berliner Zeitungsverlags und deren Ausbau verantworten sowie sich auf die zielgerichtete Ansprache und Gewinnung neuer Nutzer:innen-Gruppen fokussieren. Wenzek kommt von der „Bild“, wo er zunächst als Redakteur und anschließend Verantwortlicher Redakteur Social Media/New Platforms arbeitete. Seit November 2020 …
01.06.2021
Personalwechsel

Mona Lehmann verantwortet Social Media bei Filmpool

Mona Lehmann (37) ist seit dem 1. Juni Head of Social Media & Online bei dem Film- und Fernsehproduzenten Filmpool Entertainment. In der neu geschaffenen Position soll Lehmann neben den Corporate Accounts auch die Entwicklung der einzelnen Format-Präsenzen in Social Media steuern. Sie berichtet direkt an den COO, Felix Wesseler. Zuvor war Lehmann von Mai 2020 an …
26.05.2021
Personalwechsel

Manja Raßmus managt Unternehmenskommunikation bei Theaterkunst

Manja Raßmus verantwortet seit dem 17. Mai als Managerin für Unternehmenskommunikation die Bereiche PR und Marketing sowie die Social-Media-Kanäle bei Theaterkunst, einem Kostümfundus für Film, Fernsehen, Theater und Werbung mit Sitz in Berlin. In der neu geschaffenen Position berichtet sie an Geschäftsführerin Andrea Peters. Zuvor war Raßmus seit 2016 bei AIM – Creative Strategies & Visions, einer Agentur für …
20.05.2021
Artikel

Wie man Tiktok und Co. für die Pressearbeit nutzt

Viele Unternehmen befinden sich noch in der Sondierungsphase. Zwar sind sie sozialen Netzwerken gegenüber aufgeschlossen, gleichzeitig herrscht jedoch oft Unsicherheit darüber, wie man welche Zielgruppen – Journalist*innen, Konsument*innen oder Stakeholder*innen – mit welcher Plattform erreicht. Das ist nachvollziehbar. Die Premiere eines Produkts muss schließlich, da Social-Media-Kommunikation im Kontext der Pressearbeit stark an Bedeutung gewonnen hat, …
30.04.2021
Personalwechsel

Julia Klietzing steigt bei Burger King auf

Julia Klietzing ist seit dem 1. April Head of Digital bei Burger King Deutschland. Die Stelle wurde neu geschaffen. Sie verantwortet unter anderem die strategische Ausrichtung und den Ausbau der digitalen Kanäle des Unternehmens sowie die App, die mobile Bestellfunktion und die Webseite. Klietzing berichtet an den Director Marketing Klaus Schmäing. Klietzing ist seit Februar 2019 …
29.04.2021
Artikel

Ein bisschen wie Netflix sein

Als das Fernsehen noch der maßgebliche Kanal für Bewegtbild war, galten 30 Sekunden als Standardlänge für Werbespots. Internet und Social Media haben das Format aufgebrochen. In einem längeren Zeitraum lassen sich leichter emotionale Geschichten erzählen. Netflix und Amazon sind die Benchmark. Sie haben die Lust auf Serien und Dokumentationen neu entfacht. Unternehmen machen sich das …
27.04.2021
Artikel

Nicht aus der Rolle fallen

Die Varta AG hat in den letzten Wochen für einige Überraschungen gesorgt – an der Börse, aber auch im „CEO-LinkedIndex“ von Palmer Hargreaves. Für diese Studie haben wir die Linkedin-Aktivitäten von 100 HDAX-CEOs untersucht, mit unterschiedlichen Rankings und einer übergeordneten Top Ten. Bei einem dieser Rankings handelt es sich um die sogenannte Engagement Rate. Sie …
21.04.2021
Artikel

Optimieren, bis die KI kommt

Wer nicht fünf Dingen gleichzeitig seine Aufmerksamkeit schenken kann, wird den digitalen Alltag nur mit Mühe meistern. Posts, Calls, Mails, Tags – wir springen von Tool zu Tool, von Nachricht zu Link zu Video. Es ist und bleibt eine der wichtigsten Aufgaben der internen Kommunikation, alle Mitarbeitenden zu erreichen. Gleichzeitig stehen wir vor der Herausforderung …
20.04.2021
Artikel

BdKom-Forum zum Digital Services Act der EU

Mit dem im Dezember vorgelegten Gesetz über digitale Dienste (Digital Services Act) und dem Gesetz über digitale Märkte (Digital Markets Act) hat die Europäische Kommission eine netzpolitische Grundsatzdebatte entfacht: Es geht um fairen Wettbewerb im Netz, um Meinungsfreiheit, gar um die Zukunft unserer Demokratie. Was wird der Digital Services Act in der Praxis ganz konkret für …
14.04.2021
Personalwechsel

Laura Lehmann verstärkt Kommunikation des BPI

Laura Lehmann (25) ist seit dem 1. April PR-Referentin bei dem Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI). Sie unterstützt das Geschäftsfeld Kommunikation, insbesondere in den Bereichen Onlinekommunikation und Selbstmedikation. Dabei berichtet sie an den Pressesprecher und Geschäftsfeldleiter Kommunikation Andreas Aumann. Lehmann kommunizierte zuvor für das Charité Comprehensive Cancer Center und das Vivantes Netzwerk für Gesundheit.  
02.04.2021
Artikel

"Die Redaktion hat die größte Strahlkraft"

Frau Rundel, wenn man an „Die Zeit“ denkt, kommen einem als Erstes die Wochenzeitung und „Zeit Online“ in den Sinn. Dabei ist die Verlagsgruppe deutlich breiter aufgestellt. Wofür steht der Verlag als Unternehmen? Silvie Rundel: Unser Leitbild trifft das meiner Meinung nach sehr gut: „Wir sind das Medium für den gesellschaftlichen Diskurs und begleiten Wandel …