Schlagwort: Politische Kommunikation

13.01.2025
Artikel

Zeitungen rufen zur Debatte auf

Vor der anstehenden Bundestagswahl am 23. Februar ruft die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (FAZ) zum sechsten Mal gemeinsam mit „Zeit Online“ und zum ersten Mal mit der „Bild“-Zeitung zu einer Debattenaktion auf. Bei dem Dialogformat „Deutschland spricht“ treten Menschen miteinander in den Austausch, die völlig gegensätzliche Ansichten vertreten und möglichst nah beieinander wohnen. Die Diskussionspaare, die …
18.11.2024
Artikel

CDU zieht mit fischerAppelt in den Wahlkampf

Laut Informationen des Branchendienstes „Horizont“ setzt die CDU für den Bundestagswahlkampf auf die Unterstützung von fischerAppelt. Die in Hamburg ansässige inhabergeführte Agenturgruppe konnte sich demnach im Finale des Auswahlverfahrens unter anderem gegen Serviceplan durchsetzen. Vor vier Jahren setzte die CDU erst auf die Wahlkampfhilfe von Serviceplan, dann auf die von Thjink. Nach dem Ampel-Aus am …
10.11.2024
Artikel

Skurrile Debatte um Wahltermin

Die Diskussion um den Termin für die vorgezogene Bundestagswahl verläuft inzwischen in unrühmlichen Bahnen. Maßgeblich verantwortlich dafür sind Bundeskanzler Olaf Scholz, der die Vertrauensfrage bis in den Januar hinauszögern will, und die Bundeswahlleiterin. Mittlerweile sind die Argumente auf einem niedrigen Niveau angekommen. Beispiel: ein Tweet von Kanzleramtsminister Wolfgang Schmidt am Samstagabend: „Wie würde wohl die …
08.11.2024
Artikel

Robert Habeck kehrt zu X zurück

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat wieder einen persönlichen X-Account. Der designierte Spitzenkandidat von Bündnis 90/Die Grünen für die vorgezogene Bundestagswahl veröffentlicht seine Beiträge in dem Musk-Netzwerk jetzt unter dem Namen @roberthabeck. Innerhalb weniger Stunden hat Habeck mehr als 50.000 Follower eingesammelt. Seit 2019 war er auf Twitter und Facebook nicht mehr mit eigenen Accounts aktiv. In …
16.08.2024
Artikel

Wie BASF Kommunikation und Government Relations zusammendenkt

Frau Schwab-Hautzinger, bei BASF sind Corporate Communications und Government Relations in einer Abteilung zusammengefasst. Sie leiten diese Abteilung. Warum ist diese Struktur für BASF sinnvoll? Schwab-Hautzinger: Viele Themen bei uns in der Unternehmenskommunikation haben auch einen politischen Aspekt. Die vergangenen zwei Jahre waren von geopolitischen Konflikten geprägt, die sich stark auf das Geschäft und die …
22.07.2024
Artikel

Voller Fokus auf das Hochwasser

Herr Lange, am Donnerstag, 16. Mai, warnte der Deutsche Wetterdienst vor Starkregen im Saarland. Wann wurde Ihnen klar, dass es eine Krisenlage geben wird? Lange: Am Freitagmorgen kam erstmals der Koordinierungsstab im Innenministerium zusammen. Dazu gehören unter anderem Rettungs- und Einsatzkräfte, Bundeswehr und die Landkreise als Katastrophenschutzbehörden sowie mein Kollege Jörg Hektor, Sprecher des Innenministeriums. …
01.07.2024
Artikel

„Wir sitzen nicht am See“

Herr Deiß, die ARD-Sommerinterviews beginnen in diesem Jahr mit einem Gespräch mit Olaf Scholz. Warum muss es aus Ihrer Sicht Sommerinterviews geben? Deiß: Die Zuschauer schätzen das Format sehr. Das sehen wir am wachsenden Interesse. Wir haben die Sommerinterviews seit 2021 modernisiert und sie wesentlich zuschauerfreundlicher und unterhaltsamer gemacht, indem wir Positionswechsel, Grafiken und Strukturelemente …
28.06.2024
Artikel

#Politik: die neue KOM ist da

Diese KOM-Ausgabe widmet sich dem Schwerpunkt #Politik mit folgenden Themen: MEINUNG Kommentar Mehr positive Geschichten wären wünschenswert. Von der Politik kommen sie zu selten. IM WORTLAUT Nina Schwab-Hautzinger Wie die Kommunikations­chefin von BASF mit der politischen Relevanz des Chemie­konzerns umgeht. TITEL: Politik Wechsel Warum Journalisten erst in die PR und dann wieder zurück zu Medien …
11.06.2024
Artikel

Mediale Reichweite kein Indikator für Wahlergebnis

Die Medienberichterstattung in den Wochen vor der Europawahl am 9. Juni war geprägt von Skandalen rund um den AfD-Spitzenkandidaten Maximilian Krah. Schlagzeilen machten unter anderem Spionagevorwürfe gegen einen Mitarbeiter aus seinem Büro. Ende Mai gab Krah bekannt, den Bundesvorstand seiner Partei zu verlassen. Im Wahlkampf spielte er danach kaum noch eine Rolle. Die medial hohe …
06.05.2024
Artikel

Wie die Redaktion der Bundeswehr arbeitet

Die Website bundeswehr.de ist häufig der erste Anlaufpunkt, um sich über die deutschen Streitkräfte zu informieren. In der Navigation finden sich unter „Aktuelles“ Meldungen. Userinnen und User erfahren hier zum Beispiel, dass Verteidigungsminister Boris Pistorius die Gebirgsjäger am Polarkreis besuchte und dass das Jägerbataillon 91 in einer Übung nach Litauen marschierte. Der Sanitätsdienst probte den …
08.01.2024
Artikel

„Eine Ansprache ohne Schnickschnack“

Welche Aspekte waren für Sie und Ihr Team im Vorfeld wichtig bei der Entwicklung der Neujahrsansprache? Eine Neujahrsansprache soll Orientierung bieten und einen authentischen Einblick geben, wie die Regierungschefin auf das zurückliegende und das kommende Jahr schaut. Wir wollten nichts überinszenieren und mit einer ehrlichen Ansprache Zuversicht für kommende Herausforderungen vermitteln. Handwerklich muss man auf …
22.11.2023
Artikel

Das Regierungshandeln erklären

Frau Hoffmann, wir führen dieses Gespräch am Tag, nachdem sich Bundeskanzler Olaf Scholz mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron in Hamburg getroffen hat. Fotos zeigen die beiden, wie sie ein Fischbrötchen essen. Inwieweit sind Sie im Vorfeld eines solchen Termins involviert? Bei so einem Großevent wie einer gemeinsamen deutsch-französischen Kabinettsklausur sind wir umfassend und frühzeitig …
21.11.2023
Artikel

Einfluss ist nicht gleich Bekanntheit

Michael Schrodi, Jürgen Hardt und Helge Lindh sind die einflussreichsten Abgeordneten im Bundestag. Was sie vereint: Sie sind alle eher unbekannt in der medialen Öffentlichkeit. Einfluss erlangen sie über ihre (Sprecher-)Tätigkeiten in wichtigen Fraktionsgruppen. Schrodi ist der finanzpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Hardt ist Außenpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion und Lindh der Sprecher der AG Demokratie der …
20.03.2023
Personalwechsel

Jannik Nasz spricht für Nancy Faeser im Wahlkampf

Bundesinnenministerin Nancy Faeser tritt als Spitzenkandidatin für die SPD bei der im Oktober stattfindenden Landtagswahl in Hessen an. Da die Pressestelle des Ministeriums nicht die im Zusammenhang mit der Kandidatur anfallende Öffentlichkeitsarbeit übernehmen darf, hat Faeser für die Zeit des Wahlkampfs einen eigenen Pressesprecher für Parteithemen engagiert. Jannik Nasz unterstützt seit dem 15. März die …
11.10.2022
Personalwechsel

CDU: Kathrin Degmair ist neue Kommunikationschefin

Nach dem schlechten Ergebnis bei der Landtagswahl in Niedersachsen hat die CDU ihre Kommunikationsabteilung personell neu aufgestellt. Kathrin Degmair wurde zur neuen Leiterin der Stabsstelle Strategische Planung und Kommunikation berufen. Degmair war zuletzt als Marketing- und Kommunikationsdirektorin (EMESA = Europe, Middle East, South America, Africa) für die Boston Consulting Group (BCG) und davor 19 Jahre …
05.10.2022
Personalwechsel

Vivawest: Fabian Grothues übernimmt Kommunikationsleitung

Fabian Grothues übernimmt die Leitung im Bereich Kommunikation bei Vivawest. Der 39-Jährige folgt damit auf Thomas Wels (58), der nach acht Jahren an der Spitze des Kommunikationsbereichs als Geschäftsführer in die Vivawest Stiftung wechselt. Grothues war zuletzt stellvertretender Bereichsleiter und Fachbereichsleiter Politische Kommunikation/Verbände und wird als Bereichsleiter weiterhin in Personalunion die Politische Kommunikation verantworten. Als …
02.09.2022
Artikel

Vorgestellt: Juliane Claus

So erkläre ich anderen ­meinen Job … Ich berate politische Institutionen in Hinblick auf ihre Kommunikation: Welche Themen sind gerade besonders wichtig und können gut gesetzt werden? Wie lassen sie sich für verschiedene Zielgruppen gut aufbereiten? Und wie erreichen wir damit die Menschen, für die sie relevant sind? Das macht mir besonders viel Spaß… Mich …
24.08.2022
Artikel

Mit Nachrichten die Agenda bestimmen

Herr Gösmann, es gibt Kommunikator*innen, die sagen etwas überspitzt: Wenn sie es mit ihrem Thema in eine dpa-Meldung schaffen, können sie sich die restliche Pressearbeit sparen. Für wie groß halten Sie den Einfluss der Agentur auf die öffentliche Meinung? Gösmann: Es stimmt natürlich, dass die dpa eine sehr große Reichweite hat, weil sie – anders …
09.08.2022
Personalwechsel

Mike Peter Schweitzer übernimmt Standortmarketing in Mainz

Zum 1. November 2022 verstärkt Mike Peter Schweitzer (47) als Manager Standortmarketing Biotechnology das Team der Zentralen Beteiligungsgesellschaft der Stadt Mainz mbH (ZBM). Der Diplom-Staatswissenschaftler wird in dieser Funktion für die strategische Positionierung des Biotechnologie-Standorts zuständig sein. Ein Schwerpunkt wird sein, den Standort national und international stärker zu vermarkten. Die Stadt Mainz profitierte zuletzt vor …
05.08.2022
Personalwechsel

Landespresseamt Berlin: Münch-Nebel wird Giffeys neue Chefin für Öffentlichkeitsarbeit

Das Presse- und Informationsamt des Landes Berlin (PIA) bekommt Anfang September mit Katrin Münch-Nebel (42) eine Co-Chefin. Wie „Tagesspiegel“ und „Berliner Zeitung“ berichten, wird Münch-Nebel gemeinsam mit Senatssprecherin Lisa Frerichs die etwa 30-köpfige Abteilung Presse und Information in der Berliner Senatskanzlei leiten und damit die Öffentlichkeitsarbeit von Berlins Regierender Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) steuern. Zuvor …