21.12.2016
Artikel
Man kennt das Phänomen „Informationsblase“ von internationalen Konferenzen, so beispielsweise zu beobachten bei der als „historischer Erfolg“ gefeierten Weltklimakonferenz in Paris Ende 2015. Auch die Journalisten vor Ort – und nicht wenige Vertreter von Nichtregierungsorganisationen – bejubelten das Ergebnis, statt aus journalistisch und fachlich gebotener Distanz zu analysieren, was das Paris-Abkommen im Einzelnen bedeutet und …
30.10.2015
Artikel
Sammelbände haben kein gutes Image. Sie sind oft zwangsläufig heterogen, weil sich die verschiedenen Beiträge mit ganz unterschiedlichen Themen beschäftigen. Schlimmer noch: Manchmal muss man sich durch viel Unfertiges und Undurchdachtes kämpfen, um zumindest die ein oder andere Perle zu finden. Dass dabei bisweilen dennoch eine überwiegend interessante Lektüre herauskommt, beweist der vorliegende Band. Er …
21.10.2015
Artikel
Was haben die CDU und Apple gemeinsam? Die derzeit in Bezug auf Umfragewerte erfolgreichste deutsche Partei und das kalifornische Unternehmen verfügen laut Dushan Wegner über große Talkingpoints-Disziplin in der Außenkommunikation. Talkingpoints beschreibt er als psychologisch geplante Trigger-Formulierungen, die unsere emotionale Reaktion steuern. Von “alternativlos” über “Frage zuerst, was du für dein Land tun kannst” bis …
17.09.2015
Artikel
Für seinen Vortrag hat Steinbrück nur eine halbe Stunde Zeit, dennoch scheut er nicht vor einem umfassenden Lagebericht zur politischen Kommunikation und dem Status quo des deutschen Journalismus zurück. Der ehemalige SPD-Kanzlerkandidat, von BdP-Präsident Jörg Schillinger anmoderiert als jemand, „der kein Blatt vor den Mund nimmt“, steigt sogleich ein in die Medienschelte. Als Politiker begebe …
04.09.2014
Personalwechsel
Nils Hullen (36) ist seit dem 1. September Leiter Politische Kommunikation des Bundesverbands Breitbandkommunikation (Breko) in Berlin. Er folgt auf Ulrike Lepper, die den Verband im August verlassen hat. Hullen leitete zuletzt das Brüsseler Büro des Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom) und war zuvor Referent im Bundesjustizministerium und Anwalt im Bereich ITK-Rechts.