12.01.2021
Artikel
Am 1. November twitterte Raphael Brinkert: „Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit Olaf Scholz und der SPD in den Wahlkampf ziehen zu dürfen.“ Brinkert und die 2019 von ihm gegründete Agentur Raphael Brinkert sollen die Sozialdemokraten im Bundestagswahlkampf 2021 beraten, die Kampagne entwickeln und helfen, sie gemeinsam mit der Partei umzusetzen. Die SPD verharrt seit …
06.01.2021
Personalwechsel
Thorsten Schatz (37) ist seit dem 1. Januar Teamleiter Kommunikation und Kampagne der CDU Berlin. Er leitet in dieser Funktion die Kampagnenzentrale für die Abgeordnetenhauswahl 2021 und ist zugleich Pressesprecher des CDU-Spitzenkandidaten Kai Wegner. Für Wegner spricht er bereits seit 2017, zuvor war er stellvertretender Pressesprecher der CDU-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus.
04.01.2021
Personalwechsel
Sven Korndörffer wird spätestens zum 1. April 2021 neuer Kommunikationschef der Commerzbank. Er folgt auf Richard Lips, der die Commerzbank Ende des Jahres nach fast 15 Jahren auf eigenen Wunsch verlassen hat. Als Bereichsvorstand für die Konzernkommunikation wird Korndörffer künftig die Verantwortung für die Bereiche Corporate Communications, Public Affairs, Brand Management und Communication Products and …
30.06.2020
Artikel
Bevor das Coronavirus auf die politische und mediale Agenda trat, war der Klimaschutz das beherrschende Thema – angetrieben von Fridays for Future. Nichtregierungsorganisationen (NGOs) wie Greenpeace und der World Wide Fund for Nature (WWF) sind in diesem Politikfeld seit Jahrzehnten aktiv. Sie setzen sich dafür ein, Wale und Tiger zu retten, und kämpfen gegen die …
03.06.2020
Artikel
Die FDP-Bundestagsfraktion hat vor kurzem die Bundesregierung gefragt, wie hoch die Ausgaben der Ministerien für ihre Öffentlichkeitsarbeit sind. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) will dieses Jahr zum Beispiel 126.000 Euro, das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft 1,29 Millionen Euro und das Bundesverkehrsministerium (BMVI) 2,52 Millionen Euro ausgeben. Für alle Ministerien inklusive …
20.05.2020
Artikel
In den aufkommenden Wirren der Corona-Pandemie ist Mitte März eine Meldung in den Medien fast in den Hintergrund gerückt: Die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten der Länder haben sich darauf verständigt, den Rundfunkbeitrag anzuheben, und zwar zum 1. Januar 2021 auf dann 18,36 Euro im Monat. Ich frage mich: Warum? Offiziell heißt es: „Die Rundfunkanstalten haben den …
10.03.2020
Artikel
politik&kommunikation-Redakteurin Judit Cech und pressesprecher-Redakteur Toni Spangenberg haben die Social-Media-Profile der Bewerber für den CDU-Parteivorsitz angeschaut und den „CDU-Social-Media-Vorsitzenden“ der Daumen gekürt. Am 25. April wählt die CDU einen neuen Vorsitzenden. Die Bewerber sind NRW-Ministerpräsident Armin Laschet, Friedrich Merz, bis vor Kurzem noch Aufsichtsrat von Blackrock, und Norbert Röttgen, Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag …
05.02.2020
Artikel
Union und SPD investieren in diesem Jahr 63 Prozent mehr in Öffentlichkeitsarbeit für die Bundesregierung als noch vor sechs Jahren. Die Bundesregierung gibt in diesem Jahr 42,8 Millionen Euro für Öffentlichkeitsarbeit aus, etwas weniger als im Vorjahr – 2014 waren es allerdings nur 26,3 Millionen. Das geht aus einem Bericht des Handelsblatt hervor. Auf Anfrage …
15.01.2020
Personalwechsel
Michael Fischer (41) verantwortet seit dem 1. Dezember Pressearbeit und politische Kommunikation bei der Volkswagen-Tochter Urban Mobility International (UMI) mit Sitz in Berlin. Die Position wurde neu geschaffen. Zuvor war Fischer in gleicher Position bei der Volkswagen-Tochter MOIA tätig. In seiner neuen Position berichtet er direkt an den Chief Executive Officer Philipp Reth.
03.01.2020
Artikel
Vor dem Hintergrund der beispiellosen Brandkatastrophe gerät Australiens Premierminister Scott Morrison wegen mangelhafter Organisation und vor allem misslungener Krisenkommunikation zusehends unter Druck. Zu Jahresbeginn erreichten gleich mehrere Kurzvideos große Verbreitung, die Morrison in überaus peinlichen Situationen mit erschöpften Brandopfern zeigten. Bei mehreren Gelegenheiten nötigte der australische Premierminister wütende Menschen, gegen deren Willen seine Hand zu …
10.12.2019
Artikel
Mit einem aktuellen Tweet hat sich Saskia Esken ihren ersten Shitstorm als SPD-Vorsitzende eingehandelt. Darin ging es um die Schuhe, die sie auf dem SPD-Parteitag trug – die auffällig bedruckten Sneaker schafften es sogar in die Berichterstattung des SWR. Anlässlich ihrer Wahl zur Co-Parteivorsitzenden setzte Esken am vergangenen Freitag einen persönlichen Tweet ab. Darin zu …
17.10.2019
Artikel
Die Bundesregierung beauftragt externe Anwaltskanzleien damit, Anfragen von Journalisten abzuwehren. Das geht aus einer Antwort des Bundesjustizministeriums auf eine kleine Anfrage der Linken-Bundestagsabgeordneten Martina Renner hervor. Von 2013 bis 2018 gab es 30 solcher Fälle. Insgesamt gaben die Behörden in diesem Zeitraum mehr als 200.000 Euro Steuergelder aus. Mit über 74.000 Euro lies sich das …
05.09.2019
Artikel
Donald Trump und Jair Bolsonaro erschweren den Kampf gegen den Klimawandel. Sich deshalb aber geschlagen zu geben, sei keine Option, meint Maja Göpel, Generalsekretärin des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung und Speakerin auf dem Kommunikationskongress 2019. Im Interview mit pressesprecher erklärt sie, welche Maßnahmen fürs Klima ergriffen werden müssen und wie die Regierung dabei alle Menschen …
04.09.2019
Artikel
Die Verwerterlobby hat eine Kampagne gestartet, um eine stärkere Regulierung von Digitalkonzernen wie Google zu erreichen. Gelingen soll das durch die Beeinflussung von Entscheidungsträgern wie Richtern und Beamten. Das geht aus einem internen Schreiben der Leistungsschutzrecht-Verwertungsgesellschaft VG Media hervor, das netzpolitik.org veröffentlicht hat. Beamte und Richter sollen „ertüchtigt” werden In dem Schreiben heißt es, „Rechtspolitiker …
28.08.2019
Artikel
Linke und CDU in Sachsen punkten beim Online-Wahlkampf. In Brandenburg kämpfen die Parteien dagegen noch überwiegend analog um Wähler, beobachtet Politikberater Martin Fuchs. Im Interview mit pressesprecher analysiert der Experte den Online-Wahlkampf im Vorfeld der Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen am 1. September. Wie versuchen die Parteien in Brandenburg und Sachsen zu mobilisieren? Gibt …
23.08.2019
Artikel
VW drängt darauf, die „Volkswagen Halle“ in Braunschweig temporär umzubenennen, während die AfD ab 29. November dort ihren dreitägigen Bundesparteitag abhält. Ein Sprecher des Unternehmens bestätigte, man unterstütze eine entsprechende Initiative der örtlichen VW-Belegschaft und des Betriebsrates. Das Volkswagen-Werk in Braunschweig beschäftigt knapp 7.000 Mitarbeiter. VW werde den Betreiber der Halle – eine städtische Betriebsgesellschaft …
19.08.2019
Artikel
Unternehmen sollten sich politisch positionieren, fordert Andreas Möller, Leiter der Unternehmenskommunikation und Politik bei Trumpf. Denn politische Entscheidungen betreffen die Wirtschaft direkt und indirekt. Wer sich raushält, lässt anderen freie Hand, ihre Interessen durchzusetzen. Firmen dürften aber nicht zum Dauerkommentator werden. Was das heißt und welche Chancen aber auch Risiken ein politisches Profil für Unternehmen …
31.07.2019
Artikel
Die neue Regierung Großbritanniens plant die womöglich größte PR-Kampagne seit dem Zweiten Weltkrieg, um die Bevölkerung auf den für den Herbst geplanten Brexit vorzubereiten. Wie britische Medien berichten, will das Kabinett von Premierminister Boris Johnson dafür bis zu 100 Millionen Pfund (etwa 109 Millionen Euro) investieren. Laut Finanzminister Sajid Javid soll die britische Bevölkerung in …
04.07.2019
Artikel
Eine neue Webseite der AfD für den „Kampf gegen links“ startet mit reichlich demagogischer Rhetorik – und einer peinlichen Unprofessionalität. Auf dem Portal des Landesverbandes Berlin, für das laut Impressum Beatrix von Storch verantwortlich zeichnet, wird statt des augenscheinlich vorgesehenen sowjetischen Diktators Stalin (1878-1953) ein lediglich auf den ersten Blick ähnlich anmutendes Bild des US-Schauspielers …
03.07.2019
Artikel
Eine neunzehnsekündige Videosequenz, aufgenommen beim G20-Gipfel in Japan, offiziell verbreitet von den Kommunikatoren des französischen Präsidenten Emmanuel Macron und mit bemerkenswertem Fremdschämfaktor ließ das Internet in den letzten Tagen zur Höchstform auflaufen. Im Zentrum des digitalen Kreativitätsausbruchs: Ivanka Trump, Tochter und Beraterin des US-Präsidenten. Die 37-Jährige hatte demnach keine Scheu, sich beherzt in eine Diskussion …