Schlagwort: Künstliche Intelligenz

04.07.2025
Artikel

Ketchum und Quadriga Hochschule kooperieren

Ketchum qualifiziert nach eigenen Angaben als erste Kommunikationsagentur in Deutschland alle Mitarbeitenden für den professionellen Einsatz von KI. Dazu kooperiert die Agentur mit der Quadriga Hochschule Berlin, die das Zertifikat „Berater:in für KI in der Kommunikation“ vergibt. Das eigens entwickelte Programm verbindet bestehende interne Trainingsmodule der Agenturgruppe, praxisnahe Anwendungsfelder und Lerneinheiten der Quadriga Hochschule. Ana …
27.06.2025
Artikel

Authentizität ist kein Tippfehler

„Authentizität ist wahnsinnig wichtig“, sagt der Linkedin-Experte. „Ich zum Beispiel schreibe meine Posts ja auch immer mit ChatGPT. Aber ich baue absichtlich ein, zwei Tippfehler ein. Dann fühlt sich der Post authentischer an.“ Dieses Zitat stammt aus einem Vortrag, den ich kürzlich zum Thema Personal Branding gehört habe. Während ich mich noch frage, ob Tippfehler …
20.06.2025
Artikel

E-Paper im Aufwind

Während die Auflagenzahl bei den gedruckten Tageszeitungen in Deutschland weiter zurückgeht, steigt die E-Paper-Auflage im Vergleich zum Vorjahr um 23 Prozent. Mit den Bemühungen, Print-Abonnenten auf E-Paper umzulegen, wird sich dieser Trend wahrscheinlich fortsetzen. Gegenüber anderen digitalen Abo-Modellen erzielen E-Paper höhere Verkaufserlöse, gleichzeitig können damit Papier-, Druck- und Lieferkosten eingespart werden. Der Digital News Report …
15.06.2025
Artikel

Schnell wieder handlungsfähig sein

Der Rückversicherer Munich Re hat kürzlich in einem Report geschrieben, dass neben Erpressung, Betrug und Datendiebstahl Angriffe auf Lieferketten zu den häufigsten Cyberattacken gehören. Mit welchen haben Sie es als Kommunikationsberatung am häufigsten zu tun? Ransomware-Angriffe – also Erpressung nach Verschlüsselung von Daten – sind nach wie vor eine der häufigsten Ursachen für Cyberkrisen. Das …
09.06.2025
Artikel

Intelligent durch die Krise

Was wäre geschehen, hätte die Adidas-Kommunikation bei der Planung einer Werbekampagne die Stichworte „Olympia 1972“ und „Bella Hadid“ bei ChatGPT eingegeben? Womöglich wäre dem Sportartikelhersteller im Sommer 2024 ein Shitstorm erspart geblieben. Der intelligente Bot hätte wohl darauf hingewiesen, dass Hadid, ein US-Model mit palästinensischen Wurzeln, in der Vergangenheit durch israelfeindliche Aussagen auffiel und damit …
05.06.2025
Artikel

Mit KI ein Video erstellen

Die Aufnahmen wirken täuschend echt, die Personen bewegen sich natürlich und sprechen lippensynchron Deutsch – KI-generierte Videos sind auf Linkedin und Instagram bereits omnipräsent. Die rasch zunehmende Qualität der Ergebnisse macht Videogenerierung für die Kommunikation immer interessanter, doch die Vielzahl an Tools, neuen Updates und Funktionen ist jetzt schon überwältigend. Lassen Sie sich davon nicht …
02.06.2025
Artikel

Reputation steuern, wenn andere das Narrativ bestimmen

Krisen, Diskurse, Dynamiken. Kommunikation ist heute kein kontrollierbarer Prozess mehr, sondern ein ständiger Aushandlungsraum. Gesellschaftliche Debatten entstehen nicht im Strategiepapier, sondern auf Plattformen, in Kommentarspalten, durch Einzelmeinungen. Organisationen sehen sich zunehmend Themen ausgesetzt, die sie weder initiiert noch geplant haben – und trotzdem kommunikativ verantworten müssen. In dieser Realität stellt sich eine zentrale Frage: Wie …
23.05.2025
Artikel

Tool-Tipps von Oliver Erb

Oliver Erb ist Kommunikationsmanager bei dem Energiekonzern EnBW, wo er KI-gestützte Lösungen für die Unternehmenskommunikation entwickelt und programmiert. Er hält auch Vorträge und ist Autor des Praxishandbuchs „ChatGPT in PR, Social Media und Employer Branding: So gelingt der Einstieg in die KI-gestützte Unternehmenskommunikation“. Hier stellt er fünf Tools vor, die er häufig nutzt – und …
14.05.2025
Artikel

Das gesprochene Wort

Am Computer muss ich oft eine einfache Datei ablegen und klicke mich dafür durch endlose Ordnerstrukturen: Projekte/2025/AusgabeX/Final_final_v3. Wie viel schöner wäre es, einfach zu sagen: „Speichere das im aktuellen Projektordner“ – und die Maschine gehorcht? Einige Cracks mögen sich ihr Gerät schon so eingerichtet haben. Auf Android kann man sich seine Assistenz-App wählen. Seit ein …
05.05.2025
Artikel

Drei Viertel vertrauen KI-generierten Antworten

Acht von zehn Personen, die Künstliche Intelligenz hierzulande nutzen, fühlen sich in ihren Bedürfnissen von KI-Anwendungen verstanden. Deutschland liegt damit vor Japan (77 Prozent) und Brasilien (76 Prozent). Im Vergleich dazu bewerten KI-Nutzer in Südkorea (61 Prozent) und Indien (67 Prozent) die Ergebnisse ihrer Anfragen deutlich schlechter. Deutschland: Höheres Vertrauen in Ergebnisse Lediglich 27 Prozent …
18.04.2025
Artikel

Tool-Tipps von KI-Profi Matthias Biebl

Mit seiner Agentur Rlvnt unterstützt Matthias Biebl Unternehmen unter anderem bei der Implementierung von künstlicher Intelligenz in ihrer Kommunikation. Biebl hat ein Studium zu KI am Massachusetts Institute of Technology (MIT) absolviert. Hier stellt er fünf Tools vor, die er häufig nutzt – und sagt, wo ihre Stärken und Schwächen liegen. ChatGPT (Team) Dafür setze …
25.03.2025
Artikel

Leicht im Minus

Knapp die Hälfte (47,8 Prozent) der Mitgliedsagenturen der GWA verzeichnet ein Umsatzplus – und damit deutlich weniger als im Vorjahr mit 61,7 Prozent. Ein etwas kleinerer Anteil (46,3 Prozent) liegt im Minus und sechs Prozent melden gleichbleibende Umsätze. Insgesamt sind die Umsätze im vergangenen Jahr um 0,9 Prozent gesunken. Die Rendite liegt im Schnitt bei …
24.03.2025
Artikel

Mit dem „Conflict Coach“ konstruktiv streiten lernen

Der „Conflict Coach“ – entstanden in Zusammenarbeit des Business Council for Democracy (BC4D), des Bundesverbands der Kommunikatoren (BdKom) und Rlvnt – bietet Übungsszenarien und gezieltes Feedback für deeskalierende und lösungsorientierte Kommunikationsstrategien. Die sogenannte „sichere Zonen“-Methode soll es Nutzerinnen und Nutzern ermöglichen, Gespräche jederzeit zu unterbrechen, zu reflektieren und ihre Herangehensweise zu optimieren. „Demokratie lebt vom …
19.03.2025
Artikel

Mit welchem Prompt lassen sich Texte schnell optimieren?

Ernüchterung macht sich breit unter Textprofis, gepaart mit Erleichterung: KI schreibt keine erstklassigen Texte. ChatGPT ist so kreativ wie „Malen nach Zahlen“. Schreiben ist kondensiertes Denken – aber Computer können nicht denken. Der Geist fehlt. Auf Linkedin, zum Beispiel, nervt es mich kolossal, wie die Ergüsse der Large Floskel Models meinen Feed überschwemmen. Doch die …
18.03.2025
Artikel

Pressemitteilungen in den USA oft KI-generiert

Wie viel generative künstliche Intelligenz steckt in Pressemeldungen von Unternehmen? Einen Hinweis gibt eine vor Kurzem publizierte Studie aus den USA, die Texte aus insgesamt vier Bereichen (Stellenanzeigen, Unternehmensmeldungen, Verbraucherbeschwerden und Pressemitteilungen der Vereinten Nationen) untersucht haben. Demnach waren bis September vergangenen Jahres rund ein Viertel der von US-Unternehmen veröffentlichten Pressemitteilungen durch KI erstellt oder …
14.03.2025
Artikel

Symposium: „Kommunikation stärkt Demokratie“

Die Frage nach dem Umgang mit den Herausforderungen der digitalen Kommunikation wie Desinformation, KI-generierte Deepfakes und deren Auswirkungen auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt steht im Fokus des Symposiums „Kommunikation stärkt Demokratie“ am 9. April in Leipzig. Welche Handlungsoptionen haben Kommunikatorinnen und Kommunikatoren? Veranstaltet wird das Symposium von den Kommunikationsverbänden Deutsche Public Relations Gesellschaft (DPRG), Bundesverband der …
05.03.2025
Artikel

Print verliert, Digitalgeschäft wächst

Wie geht es der Verlagsbranche, was treibt sie um? In seiner aktuellen Trendumfrage (PDF) hat der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) gemeinsam mit dem Beratungsunternehmen Highberg seine Mitglieder befragt. Die Verlage und Digitalpublisher, die an der Umfrage teilgenommen haben, machen nach Angaben des BDZV drei Viertel der verkauften Auflage aller Tageszeitungen sowie 67 Prozent der …
04.03.2025
Artikel

Ein Assistent für gendersensible Texte

Mithilfe des KI-Tools „FairFormuliert“ will der Bundesverband der Kommunikatoren (BdKom) gendergerechte Formulierungen erleichtern. Wörter wie „Mitarbeiter“, die im generischen Maskulinum formuliert sind, werden durch neutrale Begriffe, Doppelformen oder kreative Formulierungen ersetzt. Wo es möglich ist, verzichtet das Tool auf Partizipialkonstruktionen wie „Fahrradfahrende“. Es schlägt auf Wunsch mehrere Alternativen vor. Der CustomGPT, also eine benutzerdefinierte Version von …
24.02.2025
Artikel

Pressemitteilungen von Start-ups oft zu werblich

Laut einer aktuellen Analyse des SaaS-Anbieters Blinq sind 73 Prozent der Pressemitteilungen von Start-ups zu werblich. Bei 89 Prozent aller untersuchten Texte dominieren Buzzwords wie „innovativ“, „GenAI“ oder „intelligent“. Bei einem Drittel aller PMs fehlt eine klare Struktur. „Marketeers in Startups brauchen Aufklärung darüber, wie Medien funktionieren. Scheinbar ist das Verständnis von redaktionellen Prozessen nicht …
18.02.2025
Artikel

Die Grünen geben das meiste Geld für Anzeigen aus

Im direkten Parteienvergleich liegen die Grünen mit 1,2 Millionen Euro für insgesamt über 6.000 Anzeigen auf Meta-Kanälen deutlich vorne. Dahinter folgt die FDP mit über 500.000 Euro Ausgaben für 2.000 Anzeigen. Die CDU hat für 2.300 ausgespielte Anzeigen rund 100.000 Euro weniger ausgegeben. Noch günstiger kommt die SPD weg: 300.000 Euro Ausgaben für über 2.600 …