06.09.2023
Artikel
Wenn sie „Auswertung von Presseartikeln“ lesen, denken viele von uns an Pressespiegel, Clippings und Ähnliches. Der Einsatz KI-gestützter Analysemodelle ermöglicht inzwischen jedoch viel mehr. Während der Nutzen eines einzelnen Artikels offenkundig ist, liegt in der Betrachtung der Gesamtheit der Presse ein nicht so ohne weiteres sofort erkennbarer Nutzen. Moderne Analysemodelle helfen dabei, Muster zu identifizieren …
17.07.2023
Artikel
Wir sind der Überzeugung, dass Künstliche Intelligenz (KI) die Kommunikationswelt grundlegend verändert. Seit der Einführung von ChatGPT im November 2022 ist die Branche in helle Aufregung versetzt, da neue Technologien einen Paradigmenwechsel in der Contentproduktion und -verbreitung einläuten. Eckhard Klockhaus, GF von Imory, betrachtet diese Entwicklung als den Beginn einer noch größeren Transformation. “KI steht …
07.07.2023
Artikel
In einem Grundsatzpapier definiert der Bundesverband der Kommunikatoren e.V. (BdKom) fünf Grundsätze, die für die Nutzung künstlicher Intelligenz in der professionellen Kommunikation von Bedeutung sind. Diese sind zusammengefasst: Vertrauen: Die Wahrhaftigkeit der Kommunikation ist essenziell. Jeder verdeckte Einsatz von KI wird abgelehnt. Werkzeug: KI-Systeme werden als hilfreiche Werkzeuge betrachtet, die Kommunikationsarbeit erleichtern und verbessern können. …
30.06.2023
Artikel
Eine Kollegin hat Chat GPT ausprobiert und der Kollege hat ein Bild mit Midjourney erstellt – in den Kommunikationsabteilungen vieler Unternehmen werden derzeit neue Tools mit Künstlicher Intelligenz ausprobiert. Die neuen Programme versprechen viel: Effizienzsteigerung, Kreativitätsförderung und Verbesserung der Qualität von Produkten und Dienstleistungen. Dabei liegt das Wissen auf nur wenigen Schultern der Mitarbeitenden, die …
11.04.2023
Artikel
Welche Aufgaben werden ChatGPT und vergleichbare KI-Anwendungen auf absehbare Zeit in der Unternehmenskommunikation übernehmen? Was bedeutet das für die Mitarbeitenden? Mickeleit: ChatGPT gibt eine Ahnung über die künftige Leistungsfähigkeit derartiger Systeme, die zahlreiche Aufgaben auch in der Unternehmenskommunikation erleichtern können. Bei den konkreten Aufgaben stehen wir erst am Anfang. Der primäre Anwendungsbereich dürfte in vier …
22.03.2023
Artikel
Um eines vorwegzunehmen: Natürlich habe ich versucht, ChatGPT meine Arbeit machen zu lassen. Dass diese Zeilen von mir stammen, zeigt vor allem, dass beim KI-Text aus meiner Sicht noch Luft nach oben war. Falls Sie unter einem Stein leben: ChatGPT ist ein Sprachmodell, das menschenähnlich antworten kann. Dazu wurde die künstliche Intelligenz mit einer gewaltigen …
10.10.2019
Artikel
Stau bedeutet Stress – und für Unternehmen nicht selten den Tod. Dieser droht immer dann, wenn nichts vorangeht, die digitale Transformation nur halbherzig und neue Projekte und Produkte nur zögerlich initiiert werden. So steckt man dann festgefahren im berühmt-berüchtigten Innovationsstau. Ursachen gibt es dafür viele: Etwa, weil vielen Unternehmen schlichtweg eine strategische Antwort auf die …
12.09.2019
Artikel
Kann künstliche Intelligenz beim Kampf gegen den Klimawandel und Umweltprobleme helfen? Microsoft findet ja. Auf dem Kommunikationskongress 2019 gibt der Softwarekonzern einen Einblick in seine Kampagne “Erde an KI”. “Unser Team für gesellschaftliches Engagement und das Team für Kommunikation haben zusammengearbeitet, um ‘Erde an KI’ zu entwickeln”, sagt Astrid Aupperle, Leiterin Gesellschaftliches Engagement bei Microsoft. …
18.07.2019
Artikel
Dass Künstliche Intelligenz branchenübergreifend eine Schlüsseltechnologie für den künftigen wirtschaftlichen Erfolg darstellt, da sind sich die meisten Top-Entscheider in Unternehmen einig. Aber wie, wann und zu welchem Zweck sie eingesetzt werden sollte – darauf haben bis jetzt die wenigsten eine gute Antwort. Das hat durchaus seinen Grund. Datenverarbeitung mit Hilfe einer selbstlernenden KI braucht vor …
23.05.2019
Artikel
Weltweit sinkt das Vertrauen der Menschen in Massenmedien und in den Journalismus – ein Vertrauensverlust, den auch die Kommunikationsbranche spürt. Das ist ein zentrales Ergebnis des diesjährigen European Communication Monitor (ECM), der umfassendsten Studie zum Thema strategische Kommunikation und Public Relations weltweit. Die Ergebnisse wurden am heutigen 23. Mai im Rahmen des European Communication Summit …
14.05.2019
Artikel
Maschinen lernen sprechen. Diese Entwicklung ist kaum mehr zu übersehen, und sie beschäftigt Marketeers und Kommunikatoren weltweit. Hört man sich auf internationalen Marketingkonferenzen um, so heißt der Schlachtruf längst nicht mehr „mobile first“, sondern „voice first“. Viele neue Produkte werden dahingehend entwickelt, dass man sie durch Sprache sinnvoll steuern oder gar dialogisierbar machen kann. Siri, …
25.04.2019
Artikel
Verantwortung – unter diesem Überbegriff steht die Print-Ausgabe 02/2019 des pressesprecher-Magazins. Das ist kein Zufall, denn das Heft enthält jede Menge hochaktueller und hochbrisanter Themen für Kommunikationsverantwortliche: Fokusthema: Newsrooms Sind Newsrooms oder Newsdesks die ultimative Antwort auf die kommunikativen Herausforderungen dieser Zeit? Und wie gelingt ihre Umsetzung? Welche Fehler sollten Unternehmen und Institutionen vermeiden? Was …
23.11.2018
Artikel
Es gibt da diese eine Szene in Stanley Kubricks Film „2001: Odyssee im Weltraum“, an die zu erinnern lohnt, wenn man das Buch „Human + Machine“ zur Hand nimmt. In dieser Szene des Science-Fiction-Klassikers von 1968 wird der Supercomputer des Raumschiffs Discovery, HAL 9000, gefragt: „Haben Sie jemals darunter gelitten, dass Sie, trotz Ihrer enormen …
24.10.2018
Artikel
Ende des vergangenen Jahrtausends standen Horror-Splatterfilme hoch im Kurs, in denen Haushaltsgeräte die Macht an sich rissen. So ist „Der Kühlschrank“ im gleichnamigen Trashfilm darauf programmiert, neben Lebensmitteln auch seine Nutzer kaltzustellen. Und Stephen King bewies mit seinem Roman über ein Auto mit finsteren Absichten („Christine“), dass es weder Geists noch Seele bedarf, um über …
09.05.2018
Artikel
Ich denke, also bin ich. Ich lasse denken, also bin ich arbeitslos? Können Computer PR-Profis ersetzen? Visionären wie Google-Chefentwickler Ray Kurzweil schwebt vor, dass in geraumer Zeit unser gesamtes Gehirn auf Festplatten hochgeladen werden wird. Mittels Künstlicher Intelligenz werden wir dann vernetzt und zu einem allumfassenden Geist verschmelzen. Oder Künstliche Intelligenzen werden zu hundert Prozent …
11.01.2018
Artikel
1. Influencer Marketing (c) Thinkstock/SanneBerg 2017 ist Influencer Marketing angekommen, 2018 wird dieser Medientrend noch stärker zunehmen. Denn er hat sich als effektive Werbeform etabliert und schafft Umsatz. Wer als authentischer Influencer gilt, wird in diesem Jahr höhere Preise verlangen können. 2. Bewegtbild (c) Thinkstock/Tatomm Bewegtbild hat sich als die üblich verwendete Medienform in den …
14.12.2017
Artikel
Kennen Sie den Turing-Test? Sicher kennen Sie ihn – nur vielleicht nicht unter diesem Namen. Der legendäre britische Mathematiker Alan Turing hat ihn vor fast 70 Jahren entwickelt, um im Gespräch herauszufinden, ob man es mit einem Menschen oder einer Maschine zu tun hat – der ultimative KI-Test. Wir alle kennen Situationen, in denen wir …
19.09.2017
Artikel
Bereits die erste Vernetzungswelle in der digitalen Kommunikation („Web 1.0“) hat unser Publishing, das heißt die Art, wie wir Texte und Themen veröffentlichen, fundamental verändert. Man muss nur die interaktiven Geschäftsberichte von heute mit denen von vor zehn Jahren vergleichen. In ähnlicher Weise führte die zweite Welle der digitalen Kommunikation mit Social Media („Web 2.0“) …
19.09.2017
Artikel
Der wichtigste Mitarbeiter ist noch nicht geboren und schon der umstrittenste Neueinstieg des Unternehmens: Marcel. Der künftige Assistent von Publicis soll alles wissen, jeden kennen, alle vernetzen und Prozesse beschleunigen. Im Juni 2018 wird Marcel seinen ersten Arbeitstag haben − als künstliche Intelligenz für das Wissensmanagement und die interne Kommunikation der drittgrößten Agenturgruppe der Welt. …