02.10.2024
Artikel
Influencer-Kooperationen können einiges bewegen in der Unternehmenskommunikation. Der Trend geht hin zu langfristigen Partnerschaften. Dafür müssen Kommunikationsverantwortliche wissen, wie sie diese aufbauen. Von Community Building und Content Creation über den Aufbau von Meinungsführerschaft und Reichweite bis hin zur Frischzellenkur für das eigene Image – die Liste der Möglichkeiten für Unternehmen und Marken ist lang. Allein …
30.09.2024
Artikel
Herr Runau, Adidas wurde am 18. August 75 Jahre alt. Wofür steht die Marke heute? Runau: Adidas ist eine der bekanntesten Marken weltweit. Unser Markenkern ist Sport. Adidas steht aber auch für die Kultur, die aus dem Sport entstanden ist. Street Culture würde man im Englischen sagen. Unser Gründer Adi Dassler hatte immer einen Anspruch: …
15.04.2024
Artikel
So erkläre ich anderen meinen Job … Ich agiere als Übersetzerin zwischen Marken und Konsument*innen. Meine Aufgabe besteht darin, die Besonderheit eines Produktes oder einer Marke zu identifizieren und eine Strategie zu entwickeln, um diese Botschaft effektiv zu vermitteln. Es geht um das Zuhören, Verstehen und Erzählen einer Geschichte auf eine Weise, die Menschen berührt …
04.04.2024
Artikel
Katharina macht, was Corporate Influencer tun: Sie gewährt ihren rund 8.000 Followern auf Linkedin regelmäßig Einblicke in den Alltag ihres Unternehmens, stellt Kolleg*innen und Themen vor, spiegelt mit einem Mix aus Texten, Bildern (häufig Selfies) und Videos die Unternehmenskultur wider. So weit, so gewöhnlich. Nur: Katharina gibt es eigentlich gar nicht. Beziehungsweise nicht mehr. Denn …
07.11.2022
Artikel
So erkläre ich anderen meinen Job … Ich fungiere als Schnittstelle zwischen Menschen und Marken. Ich bringe also meine Ansprechpartner*innen auf Kundenseite mit genau den Meinungsmachern zusammen, die Lust haben, emotionale und spannende Geschichten über die Marke zu erzählen. Das macht mir besonders viel Spaß … Ich bin von Natur aus neugierig und liebe es, …
01.11.2022
Artikel
Herr Schmitt, diese KOM-Ausgabe beschäftigt sich mit Influencern. Sie sind alles andere als ein Fan von Influencern. Was haben Sie eigentlich gegen die? Schmitt: Nun, der Name sagt es ja schon: Influencer möchten Einfluss ausüben auf andere Menschen. Sie manipulieren. Das ist ein sehr antiaufklärerisches Motiv. Einer aufgeklärten Mediengesellschaft müsste es vielmehr darum gehen, dass …
25.10.2022
Artikel
„Influencer*innen werden geliebt und gehasst. Aber warum stehen die Tätigkeit, das Job-Profil und manchmal auch die Personen oft so stark in der öffentlichen Kritik? Das hat aus meiner Sicht mehrere Gründe: Erfolg mit vermeintlich einfachen Mitteln: Die Ansicht, dass Influencer*innen nur ihren Alltag kommunizieren und dabei nichts leisten, hält sich hartnäckig. Das ist aber grundfalsch. …
05.10.2022
Artikel
Kaum ein Mensch steht morgens auf und sagt: „Heute kümmere ich mich um meine Finanzen.“ Das Thema ist für viele zu komplex. Oft fehlen Wissen und Antrieb. Diese „Aufschieberitis“ aber kann mit Blick auf die eigene Altersvorsorge durchaus Folgen haben. Die Finanzbranche tut gut daran, die Vorteile von Influencerinnen und Influencern zu nutzen. Schließlich genießen …
29.09.2022
Artikel
Frau Dellert, Sie sind Unternehmerin, Moderatorin und Influencerin. Auf welcher Tätigkeit liegt Ihr Schwerpunkt? Dellert: Ich bin seit gut zehn Jahren im Influencer-Business unterwegs. Ich merke, dass ich heute gar nicht mehr so oft vor der Handykamera stehen muss und es schön finde, dass ich mich weiterentwickeln kann. Deswegen habe ich eine Unternehmensberatung und eine …
27.09.2022
Artikel
Dass Linkedin ein Netzwerk ist, das zu einem großen Teil der Selbstvermarktung dient, ist regelmäßigen Nutzer*innen längst aufgefallen. Influencerinnen und Influencer aus der Geschäftswelt, die die Plattform für bezahlte und gekennzeichnete Werbung nutzen, spielen dagegen bisher eine untergeordnete Rolle. Das könnte sich bald ändern. Das „Manager Magazin“ veröffentlichte kürzlich einen Artikel darüber, wie Linkedin „für …
15.09.2022
Artikel
Vor einigen Monaten veröffentlichte das „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ einen als Satire titulierten Artikel. Es ging um das „Influencer-Traumpaar Bibi und Julian Claßen“, das sich getrennt hat. Von dem Ende der Beziehung und den neuen Partnern erfährt man nicht nur in den sozialen Netzwerken mehr als genug, sondern auch in Leitmedien. Ein Satz in dem von Autor …
03.02.2022
Artikel
Ein letzter Sprung auf punktgenaue sieben Meter, und sie hatte es geschafft: Als erste deutsche Olympiasiegerin im Weitsprung seit dem Jahr 2000 konnte Malaika Mihambo im Sommer 2021 in Tokio die Goldmedaille entgegennehmen. Ein großartiger Erfolg. Mit ihrer Disziplin Weitsprung, die ein Nischensport ist, füllt sie außerhalb von Olympia aber nur selten Stadien. Auf Instagram …
01.02.2022
Artikel
Frau Pilgrimm, inwiefern unterscheiden sich die Herausforderungen an Social-Media-Kommunikation von Behörden wie der Polizei Berlin von denen eines Unternehmens in der freien Wirtschaft? Monique Pilgrimm: Polizeiliche Social-Media-Kommunikation verfolgt viele Ziele wie etwa Krisenbewältigung, Prävention, Unterstützung polizeilicher Ermittlungen, Erfüllung eines Informationsbedarfs, Imagepflege oder Recruiting. Dabei funktioniert sie wie die eines Unternehmens: erfolgsorientiert. Nur bleibt ihr tatsächlicher …
19.03.2020
Artikel
Der Ausbruch des Coronavirus sorgt für einen Social-Media-Boom. Das hat die Influencer:innen-Agentur Obviously untersucht und plant nun eine Aufklärungskampagne. Für eine Studie wertete die Agentur 260 eigene Kampagnen, darunter mehr als 7,5 Millionen Instagram-Posts und Daten von 2.152 Tiktok-Influencer:innen, aus. Demnach nahmen die addierten Likes auf Instagram für Posts mit dem Hashtag #ad innerhalb der …
03.02.2020
Artikel
Während Cristiano Ronaldo feiert, als erster Mensch die Marke von 200 Millionen Instagram-Follower:innen geknackt zu haben, offenbart ein genauerer Blick auf die aktuellen Fan-Zahlen der Social-Media-Plattform ebenfalls interessante Erkenntnisse. Was die rechnerische Reichweite von Instagram-Channels angeht, dominieren – weltweit und auf Deutschland bezogen – ganz klar König Fußball, Stars und Sternchen, Mode und Sportartikel. Der …
03.02.2020
Artikel
Portugals Fußballstar Cristiano Ronaldo hat als erster Mensch die Marke von 200 Millionen Follower:innen bei Instagram übertroffen. Lediglich der Account des Unternehmens Instagram selbst erzielt mit rund 330 Millionen Fans eine noch größere Reichweite. Den historischen Social-Media-Meilenstein zelebrierte Ronaldo per Instagram-Post mit der ihm eigenen Subtilität – am Ende einer Instagram-Story aus Highlights seiner Karriere …
18.11.2019
Artikel
Auf dem Kommunikationskongress haben Sie darüber gesprochen, wie sich die Unternehmenskommunikation von Influencern inspirieren lassen kann. Warum sollte sie das? Jessica Baxmann: Natürlich beschäftigen sich viele Unternehmen mit Influencern – aber öfter stärker aus einer Marketing-Perspektive. Man fragt sich: Wie können wir mit Influencern zusammenarbeiten und so an neue Zielgruppen herankommen? Wir wollten aber wissen: Was …
27.06.2019
Artikel
Herr Dörr, Gigaset ist den meisten Menschen als Hersteller von schnurlosen Festnetztelefonen bekannt und wird deswegen vielleicht als etwas angestaubt wahrgenommen. Was sagen Sie dazu? Raphael Dörr: Gigaset ist auf den ersten Blick ein sehr klassisches, traditionelles Unternehmen. Seit 2012 haben wir aber einen radikalen Wandel durchlebt. Schnurlostelefonie ist immer noch ein sehr wichtiger Bereich für …
26.06.2019
Artikel
Für Unternehmen sind längst nicht mehr nur große Influencer wie Riccardo Simonetti, Pamela Reif und Sami Slimani interessant. „Je nach Zielsetzung: Menschen vertrauen Menschen – auf den wirkungsvollen Influencer-Mix kommt es an,“ sagt Karsten Hoffmann, Executive Director Product der Territory Influence Group. Zusammen mit der Macromedia Hochschule hat das Unternehmen die Studie „Influencer als Social-Media-Entrepreneure“ …
12.06.2019
Artikel
Noch in dieser Legislaturperiode, die nach derzeitigem Stand im Jahr 2021 endet, will die Bundesregierung ein Gesetz verabschieden, das die Aktivitäten von Online-Influencern rechtssicher regeln soll. Das erklärte Gerd Billen, beamteter Staatsekretär im Bundesjustizministerium gegenüber dem ZDF. Mit dem Gesetz sollten Influencer vor Abmahnungen geschützt werden, wenn sie für Postings auf Plattformen wie Instagram oder …