01.07.2022
Artikel
Natürlich geht es bei der Einführung eines Newsrooms in erster Linie um die Optimierung der inhaltlichen Qualität, der Planungssicherheit und der agilen und effizienten Einsatzplanung. Aber eine erfolgreiche Umsetzung des Newsroom bietet noch eine ganz andere Chance. Er sorgt auch dafür, dass sich die Position der Kommunikationsabteilungen in Unternehmen deutlich verändert und damit auch die …
21.07.2021
Artikel
Eine zentrale Aufgabe der Politik ist es, mit Menschen ins Gespräch zu kommen. Ihre Sorgen zu hören und in die eigenen politischen Handlungen einfließen zu lassen. Es gehört außerdem zu den großen Herausforderungen einer Partei und ihrer Politiker*innen, die Menschen zu überzeugen, zu begeistern und ihr Vertrauen zu gewinnen. Das alles passiert seit Jahren und …
10.06.2021
Personalwechsel
Die Deutsche Bank lagert zum 1. August die Nachhaltigkeitskommunikation in einen eigenen Bereich aus. An der Spitze der neuen Abteilung wird Viktoriya Brand, Head of Group Sustainability, stehen. Sie berichtet an Jörg Eigendorf, Konzernsprecher und Leiter für Kommunikation, Soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit. Die Leitung der Kommunikationsabteilung soll Sebastian Jost übernehmen, bislang Chefredakteur und Head of …
03.05.2021
Personalwechsel
Dominik Hoffmann (38) leitet seit dem 1. Mai die Kommunikation des Bundesverbands Deutscher Versicherungskaufleute (BVK). In der neu geschaffenen Position soll Hoffmann den Aufbau eines Newsrooms verantworten. Hoffmann ist bereits seit Februar 2015 beim BVK tätig, zunächst als Referent des Hauptgeschäftsführers und seit Februar 2020 als Referent für Politik und Öffentlichkeitsarbeit.
13.04.2021
Artikel
Im Sommer 2019 hat uns Thilo Cablitz, Pressesprecher der Berliner Polizei, vom Newsroom der Polizei in der Hauptstadt berichtet. Dort laufen öffentliche Informationen aus den Medien und interne aus den Polizeisystemen zusammen. Ein solcher Newsroom wäre für uns ebenfalls ideal, dachten wir uns. Am Flughafen Frankfurt sind die Bundespolizei, der Flughafenbetreiber Fraport, die Airlines und …
24.02.2021
Personalwechsel
Renate Bauer (32) leitet seit Ende 2020 den Newsroom der Stadt Köln. Sie ist damit für das strategische Themenmanagement der Pressestelle sowie für die digitale und interne Kommunikation zuständig. Sie berichtet an Alexander Vogel, Leiter des Amts für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Köln. Bauer ist seit August 2019 bei der Stadt Köln und hat als Stabsstellenleitung Digitale Kommunikation …
01.02.2021
Personalwechsel
Helmut Tolksdorf verstärkt ab dem 15. März das Kommunikationsteam der Hypovereinsbank. Er übernimmt als Head of Topic Management die Steuerung der Thementeams im erst kürzlich eingeführten Newsroom des Finanzinstituts. Tolksdorf ist seit 2005 bei der Lufthansa Group in verschiedenen Public Affairs- und Public Relations-Funktionen tätig. Derzeit leitet er als Head of Media Relations die Pressearbeit des …
08.01.2021
Artikel
Mit den seit Herbst ansteigenden Corona-Zahlen haben die meisten Kommunikationsabteilungen wie im März und April komplett auf Homeoffice umgeschaltet. Besonders augenscheinlich wird das in den verwaisten Newsrooms, die bewusst als Großraumbüro konzipiert wurden. Die Architektur sollte räumlich dazu beitragen, die oft bemühten Silos zu überwinden, um themenbezogen und weniger kanalorientiert zu arbeiten. Viele Büros stehen …
07.01.2021
Personalwechsel
Magdalena Ermlich (42) ist seit dem 1. Januar neue Chefin vom Dienst (CvD) bei Sachsen-Energie, einem durch Fusionierung der Drewag/Enso-Gruppe neu entstandenen Kommunalversorger mit Sitz in Dresden. Zu Ermlichs Aufgaben gehören der Aufbau und die Leitung des Newsrooms des Konzerns. Sie wechselte vom Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme, wo sie seit 2019 die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit …
27.07.2020
Artikel
Auch in der Zeit, als noch alle Mitarbeitenden in den Büros anwesend waren, hing der Erfolg des Konzepts „Newsroom“ nicht vom Modell Großraumbüro und vom analogen Austausch ab. Der Erfolg des Newsrooms erfordert neue Formen der Zusammenarbeit und eine Digitalisierung, die sich auf Prozesse und Kollaboration stützt – und eben nicht auf weitere Tools mit …
07.05.2020
Artikel
Eckhard Klockhaus gilt als einer der renommiertesten deutschen Experten für digitale Organisationsformen in der Unternehmenskommunikation. Im Interview erklärt er, was einen Newsroom wirklich ausmacht (und was nicht), warum der Begriff “Newsroom” seinen Zenit wahrscheinlich überschritten hat (nicht aber das Newsroom-Prinzip) und warum gerade in Corona-Zeiten Unternehmen mit dem Newsroom-Prinzip anfangen sollten. Herr Klockhaus, warum lohnt …
07.10.2019
Artikel
Der Otto-Newsroom wurde 2018 eingeführt. Wie kam es dazu? Martin Frommhold: Die Unternehmenskommunikation war bis dahin klassisch in eine externe und eine interne Kommunikation gegliedert. Letztere verantworte bereits ein sehr gutes Social Intranet. Dagegen war die klassische Corporate Website mit Pressemitteilungen und Fotos wenig attraktiv gestaltet, eher statisch und nicht darauf ausgelegt, aktiv Informationen zu …
12.06.2019
Personalwechsel
Fritz Esser (37) leitet seit dem 1. Juni den neu eingerichteten Newsroom des Logistikdienstleisters DB Schenker am Standort Essen. Zuletzt war er als stellvertretender Ressortleiter Politik und Wirtschaft bei der „Bild“ tätig. In seiner neuen Position berichtet er an Mirko-Alexander Kahre, seit August 2018 Head of Corporate Communications bei DB Schenker.
21.05.2019
Artikel
In immer mehr Unternehmen wird aktuell der Auf- oder Ausbau eines Newsrooms diskutiert. Die Power-Point-Folien der „themenzentrischen Planung“, der „transparenten Organisation“ und der „redaktionellen Prozesse“ gehören mittlerweile zum Standard-Repertoire der Unternehmenskommunikatoren. Manche Projektvorhaben enden allerdings in der Bereitstellung eines ungenutzten Großraumbüros mit Meeting- Charakter und Hochtischen. Die Treiber der Veränderung sind sehr vielschichtig, unter ihnen: …
06.05.2019
Personalwechsel
Benjamin Reuter (39) ist seit dem 1. April Leiter Newsroom und Audience Development beim Tagesspiegel. Die Position wurde neu geschaffen. Zuvor hatte Reuter als stellvertretender Chefredakteur die deutsche Ausgabe der Huffington Post mit aufgebaut. In seiner neuen Position berichtet er an die Chefredakteure Lorenz Maroldt und Stephan-Andreas Casdorff.
02.05.2019
Artikel
In den Vereinigten Staaten nimmt das personelle Ungleichgewicht zwischen den verschiedenen Zweigen der Kommunikationsbranche weiter rasant zu. Wie Bloomberg unter Berufung auf den U.S. Census berichtet, stehen jedem US-Nachrichtenredakteur mittlerweile mehr als sechs PR-Spezialisten gegenüber. Noch vor zwanzig Jahren betrug das Verhältnis weniger als eins zu zwei. Hochrechnungen zufolge wird sich dieses (Miss-)Verhältnis eher noch …
25.04.2019
Artikel
Verantwortung – unter diesem Überbegriff steht die Print-Ausgabe 02/2019 des pressesprecher-Magazins. Das ist kein Zufall, denn das Heft enthält jede Menge hochaktueller und hochbrisanter Themen für Kommunikationsverantwortliche: Fokusthema: Newsrooms Sind Newsrooms oder Newsdesks die ultimative Antwort auf die kommunikativen Herausforderungen dieser Zeit? Und wie gelingt ihre Umsetzung? Welche Fehler sollten Unternehmen und Institutionen vermeiden? Was …
17.04.2019
Personalwechsel
Carline Mohr (34) ist ab dem 15. April Leiterin des Newsrooms in der SPD-Zentrale in Berlin. Sie folgt auf Tobias Nehren, der mittlerweile als Management Consultant bei Opitz Consulting Deutschland arbeitet. Mohr kommt von der Content-Marketing-Agentur Looping Group, wo sie zuletzt den Bereich Platform Strategy verantwortete. In ihrer neuen Position berichtet sie Florian J. Krumrey, den …
26.11.2018
Artikel
Kürzlich überraschte das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) mit der Meldung, es habe nun ein „Neuigkeitenzimmer“. Der findige Übersetzer mutmaßte sogleich: Es kann sich nur um einen Newsroom handeln. Was in vielen Unternehmen heute gang und gäbe ist, taugt in der Welt der Behörden tatsächlich noch zur echten Neuigkeit. Schließlich geht es hier …
18.10.2018
Artikel
Der Deutsche Preis für Onlinekommunikation 2018 in der Kategorie „Portal + Newsroom“ ging an die gemeinnützige DKMS. Die Organisation, die Knochenmarkspenden an Patienten mit Blutkrebs vermittelt, entwickelte mit der Agentur Netfederation ein Online-Informationsportal für Journalisten und Multiplikatoren. Die Plattform bündelt neben News, Pressemitteilungen und Berichten über Patientenaktionen auch Bild- und Videomaterial sowie Social-Media-Posts. Das Ziel: Information …