11.04.2025
Artikel
Mit ihrem Digitalangebot erreicht der ARD-Medienverbund wöchentlich 55 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung. 76 Prozent sind das bei der Altersgruppe der 14- bis 24-Jährigen und damit 20 Prozentpunkte mehr als bei der letzten Befragung im Jahr 2023. Auch der Anteil der 25- bis 49-Jährigen ist im Zwei-Jahres-Vergleich gewachsen: mit zwölf Prozentpunkten auf 66 Prozent. Dennoch stimmen …
10.04.2025
Artikel
Ab dem 1. Juli werden „Zeit Online“ und „Die Zeit“ zusammengelegt und firmieren von dem Zeitpunkt an unter dem Namen „Die Zeit“. Jochen Wegner, bislang Chefredakteur von „Zeit Online“, und Giovanni di Lorenzo, Chefredakteur der Wochenzeitung „Die Zeit“, werden als Duo gemeinsam die zusammengelegten Redaktionen leiten und „in Sachen Strategie, Personal, Budget und Organisation für …
21.02.2025
Artikel
Bundeskanzler Olaf Scholz wurde von allen Spitzenkandidierenden der Parteien seit dem Bruch der Ampel-Koalition am häufigsten in Headline-Artikeln der deutschen Online-Medien thematisiert. Mit 17.104 Artikeln liegt er deutlich vor Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz (13.777) und Vizekanzler Robert Habeck (7.463). Die Spitzenkandidierenden der Linken, Jan van Aken und Heidi Reichinnek, wurden kaum in den Headlines erwähnt. AfD-Chefin …
12.02.2025
Artikel
Über 90 Prozent interessieren sich für das aktuelle Zeitgeschehen und informieren sich mindestens wöchentlich – und zwar in allen Altersgruppen. Dabei liegen aktuelle Themen, die Deutschland betreffen, noch vor regionalen und vor Auslandsthemen. Das Interesse an Politik ist stärker ausgeprägt als an Umwelt, Wirtschafts-, oder Kulturthemen. Das gilt für 14–29-Jährige genauso wie für über 60-Jährige. …
03.02.2025
Artikel
Über die Hälfte der Beiträge in deutschsprachigen Publikationen entfällt auf nur zehn der insgesamt 90 Chefs der Dax- und MDax-Unternehmen. Das ergibt die Analyse für den „CEO Communication Monitor“ der Beratungsfirma Keynote, über die der „Spiegel“ berichtete. Das Medienranking führt Volkswagen-Chef Oliver Blume an. Ola Källenius, CEO von Mercedes-Benz, folgt mit weniger als der Hälfte …
24.08.2023
Artikel
Das Thema Windenergie polarisiert. Emotionalisiert, von soziokulturellen Mentalitäten sowie tief verwurzelten Denkmustern und Moralvorstellungen durchzogen seien viele Medienberichte zum Thema. So lautet der Befund des heute veröffentlichten Arbeitspapiers „Vom Winde verdreht?“ der Otto Brenner Stiftung. Darin analysiert die Kulturwissenschaftlerin Georgiana Banita (Universität Bamberg) mediale Narrative zu den Themen Windkraft, Naturschutz und Energiewandel. „Krieg der Werte“ …
07.08.2023
Artikel
Die überregionalen Medien „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ und die „Süddeutsche Zeitung“ werden häufig politischen Spektren zugeordnet, wobei die „FAZ“ als konservativ-liberal und die „SZ“ als linksliberal gilt. Dieser Beitrag vergleicht die Tageszeitungen hinsichtlich ihres Medienprofils, ihrer redaktionellen Schwerpunkte und ihrer inhaltlichen Unterschiede in den vergangenen zwölf Monaten. Insgesamt wurden alle Veröffentlichungen inklusive Paid Content auf den …
03.07.2023
Artikel
MEINUNG Kommentar Warum Unternehmen Nachhaltigkeitsfortschritte offensiver kommunizieren sollten. SZENE Zugang/Abgang Nicola Leske geht zur DHL Group. Claudia Oeking verlässt Philip Morris Deutschland. IM WORTLAUT Reporterglück Wie „Handelsblatt“-Korrespondent Stephan Scheuer im Silicon Valley an Informationen kommt. TITEL: MEDIEN Absehbares Ende Boulevardzeitungen dürften bald vom Markt verschwinden – gedruckt sowieso. International denken Wofür interessieren sich ausländische Medien …
24.05.2023
Artikel
Viele von uns kennen die Situation aus dem eigenen Alltag: Eine wichtige Nachricht muss überbracht werden und wir sind unsicher, welcher Weg der Beste ist. Führen wir ein Gespräch? In einem lockeren oder förmlichen Rahmen? Schreiben wir eine E-Mail oder hinterlassen wir eine Sprachnachricht? Wenn es um Zwischenmenschliches oder um Personalthemen geht: Ist Blickkontakt wichtig …
12.12.2022
Artikel
MEINUNG Kommentar Die Fußball-WM zeigt, wie schwer sich Unternehmen, Verbände und Sportler mit Haltung tun. Mehr Klartext wäre nötig. SZENE Zugang/Abgang Verena Köttker wird Kommunikationschefin bei der KfW. Michael Manske wechselt zur VW-Tochter Cariad. IM WORTLAUT Keine Lust auf Verarsche Das Medien-Start-up Flip geht Greenwashing nach. Mitgründer Felix Rohrbeck über falsche Nachhaltigkeitsversprechen. TITEL: NACHHALTIGKEIT Der …
18.11.2022
Artikel
Frau Schulz, wie kam es zum Fotoshooting mit Patricia Schlesinger? Schulz: Als die verantwortliche Redakteurin Cathrin Gilbert der Bildchefin Amélie Schneider sagte, sie bekomme das Exklusivinterview, haben wir überlegt: Wer könnte das am besten fotografieren? Das Foto ist bei unserer Wochenzeitung ein wichtiger Teil der Geschichte und die Auswahl der Person, die das Foto schießt, …
28.10.2022
Artikel
Der MR Benchmark der Digitalagentur und Unternehmensberatung NetFederation stellt für dieses Jahr fest: Viele Medienportale, die vor allem der Information von Journalistinnen und Journalisten sowie Influencerinnen und Influencern dienen, bleiben deutlich unter ihren Möglichkeiten – sowohl inhaltlich als auch technisch. Die positive Vorarbeit, die die Websites zum Beispiel mit optimierten Karriereportalen oder Informationen zur Nachhaltigkeit …
27.02.2019
Artikel
Das eigentlich Erschreckende an jener Weltuntergangsankündigungswerbung ist der erste Gedanke beim Blick auf eine der Titelseiten. Instinktiv glaubten selbst Medienkundige nicht an einen Scherz oder eine Werbung, sondern an eine echte Meldung. Nicht um eine wahre, natürlich, sondern um einen jener abseitigen Unfugsartikel, die das traurige Tagesgeschäft der deutschen Boulevardmedien bilden. Dabei könnte der Boulevard …
26.02.2019
Artikel
Die DuMont-Mediengruppe will einem Bericht zufolge vollständig aus dem Geschäft mit Tageszeitungen aussteigen. Wie Horizont unter Berufung auf ein entsprechendes Strategiepapier meldet, habe das Verlagshaus ein Beratungsunternehmen beauftragt, Käufer für seine Zeitungen zu finden. Betroffen wären demnach bundesweit bekannte Blätter wie der Kölner Stadtanzeiger, die Berliner Zeitung, die Mitteldeutsche Zeitung und die Hamburger Morgenpost sowie …
22.02.2019
Artikel
Die Digitalisierung verändert alle Bereiche des Lebens – und zwar schneller und radikaler, als viele Experten, Politiker und auch Journalisten es erwarten. Der Grund: die exponentielle Leistungszunahme der IT. Vereinfacht gesagt, verdoppelt sich alle zwei Jahre die Geschwindigkeit der Computer. Dieser Effekt – nach dem Mitbegründer von Intel auch „Moores Gesetz“ genannt – ist der …
07.08.2018
Personalwechsel
Milko Malev (37) ist seit August Director Communications & Media bei der Kölner Digitalmesse Dmexco. In der neu geschaffenen Position verantwortet er die Bereiche Marketing, Social und Paid Advertising sowie Content Marketing, PR und Events. Zuvor war Malev als Head of Marketing bei dem Werkstattportal Autobutler tätig. Bei der Dmexco wird er eng mit Dominik …
06.06.2018
Artikel
Warum führt eine Pressemitteilung nicht zu einer Veröffentlichung? Auf diese einfache Frage gibt es schon eine Menge Antworten. Was man aus Redaktionen besonders häufig hört: Das interessiert unsere Leser nicht, das ist kein Thema für unsere Zuschauer, das passt nicht zu unserer Zielgruppe. Aber wer ist denn die Zielgruppe einer Zeitung oder einer Zeitschrift? Und …
21.02.2018
Artikel
Journalistische Medien sind die Gewinner des „Edelman Trust Barometers 2018„. Aber was hilft den traditionellen Medien das Vertrauen, wenn kaum jemand ihre journalistischen Produkte wahrnimmt? Denn zwei Drittel der Deutschen liest, hört und sieht keine Nachrichten. Eine paradoxe Situation, über deren Entstehung eine weitere Umfrage Aufschluss gibt. Ziel dieser Umfrage war es herauszufinden, wie viel …
08.11.2017
Artikel
„Chef, wir brauchen Video!“ In den Kommunikationsabteilungen der Unternehmen wird eifrig gefilmt. Da muss der CEO als Star auftreten, die Firma als Kulisse dienen. Doch nicht jeder Boss hat Hollywood-Qualitäten und nicht jede Fertigungshalle taugt als Kulisse. Und was garantiert floppt: Die Lieblings-Powerpoint vom Chef mal eben abfilmen: Das Unternehmen Integrata ist in seinem Bereich …
18.05.2017
Artikel
Facebook hat bereits eine Funktion für 360-Grad-Bilder und -Videos freigeschaltet. Mit dem Handy kann man so eine 360-Grad-Umgebung abscannen oder am Bildschirm mit dem Mauszeiger die Blickrichtung wechseln. Youtube macht das Teilen dieser Inhalte auch attraktiver, indem man sich 360-Grad-Videos nicht nur auf dem Bildschirm, sondern auch direkt im Virtual-Reality-Headsetmodus ansehen kann. Wie kann man das …