23.03.2018
Artikel
Wie findet man die richtige Strategie für sein Unternehmen? Wie hüllt man sie in eine Story, die überzeugt und motiviert? Und natürlich: Wie setzt man die Strategie erfolgreich um? Andere Autoren füllen mit der Antwort auf eine der drei Fragen bereits ganze Bände – Veit Etzold nimmt sich in seinem schmalen Band alle drei Herausforderungen …
21.12.2017
Artikel
DFB-Pokal, Tour de France, G-20-Gipfel, Wahljahr, Fipronil- und Diesel-Skanal: 2017 war ein Jahr voller Höhen und Tiefen, voller gemischter Emotionen. Auch die PR-Branche hatte eine Vielzahl herausragender Momente. Storytelling war dabei erneut einer der gefragtesten Ansätze der PR- und Marketingbranche. Blicken wir zurück auf inspirierende und einflussreiche Kampagnen, so entdecken wir vor allem drei Erfolgskriterien: …
24.11.2017
Artikel
Der Smartphone-Film, eingesetzt für PR und Marketing, kann den hochwertig und professionell produzierten Unternehmensfilm niemals ersetzen. Die Handykamera als Filmtool hat so eklatant viele Mängel, dass Sie gar nicht erst versuchen sollten, Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Eine kontrollierte Kameraführung ist angesichts von Größe und Gewicht des Smartphones unmöglich. Aufgrund der reduzierten Chipgröße der Kameralinse …
14.09.2017
Artikel
In einer Welt, in der Verbraucher einer Flut von Informationen und ständigen Social-Media-Updates ausgesetzt sind, ist es eine große Herausforderung, diesen Lärm zu durchbrechen und ihre Aufmerksamkeit zu erregen. Storytelling ist da der Schlüssel zum Erfolg. Denn gute Geschichten haben die Kraft, die Community anzusprechen, Inhalte zu vermitteln und zu unterhalten. Wenn richtig ausgeführt, können …
08.09.2017
Artikel
An gute Geschichten erinnern wir uns gerne. Doch wie erzählt man eigentlich eine gute Geschichte? Und welche Fehler sollte man beim Kreieren einer solchen besser vermeiden? Genau das möchte der Drehbuchautor Edgar von Cossart in „Storytelling. Geschichten für das Marketing und die PR-Arbeit entwickeln“ seinen Lesern erklären. Schon nach den ersten Seiten wird klar: Der …
20.07.2017
Artikel
Laut aktuellem Edelman Trust Barometer halten die Deutschen Geschichten für glaubwürdiger als Fakten. Wer Kunden überzeugen will, kommt an Storytelling nicht vorbei. Doch auch wenn die Branche seit Jahren von guten Geschichten spricht, agiert die PR meist faktenbasiert: „Noch immer scheinen Kommunikatoren die Kraft der Geschichten nicht für sich zu nutzen und das Feld der …
03.07.2017
Artikel
Wann ist der richtige Zeitpunkt, um PR für ein Start-up zu starten? Nicht zu früh, denken viele. Erst muss das Angebot des jungen Unternehmens fest definiert sein. Dann sollen Journalisten kontaktiert und Content-Pläne erstellt werden. Das ist grundsätzlich nicht falsch, basiert aber auf einem engen Verständnis von PR als reine Pressearbeit. PR ist heute allerdings …
16.05.2017
Artikel
Digitalisierung ist eine super Story. Sie handelt von künstlicher Intelligenz, die für uns analysiert und diagnostiziert. Von Robotern, die uns lästige Arbeit abnehmen und diese Arbeit noch dazu besser und schneller machen. Von gigantischen Datenmengen, die sich Unternehmen zunutze machen können, um ihren Kunden noch gezieltere Angebote zu bieten. Digitalisierung ist einfach cool. In vielen …
15.03.2017
Artikel
Das Thema Storytelling ist noch immer viel diskutiert. Sowohl PR-, Marketing- als auch Social-Media-Verantwortliche überlegen, wie sie mit guten Geschichten Informationen übermitteln und ihre Zielgruppen überzeugen können. Doch den meisten PR-Verantwortlichen fehlt schlicht und einfach die Zeit, um wirklich gute Stories zu entwickeln. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle PR-Trendmonitor von news aktuell und Faktenkontor. …
06.03.2017
Artikel
Irgendwann kommt der Zeitpunkt, an dem eine Tochter groß und das Jugendzimmer zu klein wird. Die logische Konsequenz: der Auszug aus dem Elternhaus. Was sich im Privaten abspielt, verläuft im Beruflichen nicht anders. Mit den bekannten Begleiterscheinungen: Jedwede Veränderung verursacht beim „Gewohnheitstier“ Mensch zunächst Unsicherheit, manchmal sogar Angst, mehr oder weniger Trennungsschmerz – und dann …
08.02.2017
Artikel
Denkt man an Daten in der PR, fallen einem zuerst die Evaluationsklassiker wie Medienresonanzanalyse, Medienbeobachtung oder bestenfalls noch Webseite- und Social-Media-Statistiken ein. Wo sonst wurde in der PR viel mit Zahlen hantiert? Budgetplanung, ok. Ach ja, im Geschäftsbericht. Das wird sich nachhaltig ändern: Denn erstens werden immer mehr Daten – zum Teil automatisch – produziert, …
29.08.2016
Artikel
Hätte ich vor vierhundert Jahren gelebt, ich glaube, ich wäre Bänkelsänger geworden. Ein schöner Beruf. In der Schänke ein paar Geschichten aufschnappen, einige Spekulationen hinzu mischen, am nächsten Morgen ran an die Leier und mit Sprechgesang die neuesten Schauermärchen auf dem Marktplatz verkünden. Die stolze Zunft der Bänkelsänger ist lange ausgestorben. Doch wenn wir ganz …
24.06.2016
Artikel
Crowdfunding ist nicht gleich Crowdfunding. Oft aber gibt es grundlegende Missverständnisse oder Fehleinschätzungen bei der Konzeption und Planung von Crowdfunding-Kommunikation – denn Crowdfunding ist nicht gleich Crowdfunding. Es gibt vier verschiedene Arten der Schwarmfinanzierung: Donation-, Lending-, Reward- und Equity-based Crowdfunding. Sie unterscheiden sich im Wesentlichen durch die Gegenleistung, die ein Unterstützer für sein Geld bekommt. …
09.12.2015
Artikel
Der umstrittene Weihnachtsclip von Edeka spielt mit den verschiedenen Bedeutungen des Wortes #heimkommen. Im Spot lädt der alleinstehende Großvater seine Familie zu Heiligabend ein, doch keines der Kinder möchte nach Hause kommen. Da täuscht er sein eigenes „Heimkehren“, seinen Tod, vor und plötzlich kommen alle zur vermeintlichen Beerdigung. Der Opa überrascht sie schließlich mit seiner …
13.11.2015
Artikel
Für eine ganz einzigartige Weise des Geschichtenerzählens hier eine Handreichung – von einer Agentur, die eine Meldung an die Medien weitergegeben hat, die die Gattung Pressemitteilung revolutionierte. Sie hat sechs Hürden, ach, sechs Spannungsmomente implementiert; angelehnt an die Stufen der Heldenreise. Zunächst hat die Agentur folgendes antizipiert: 1. Es war einmal…ein Journalist auf der Suche …
02.11.2015
Artikel
Herr Dennehy, in Ihrer Tätigkeit als Berater und Blogger beschreiben Sie sich mit dem Titel Corporate Story Architect. Was kann man sich darunter vorstellen? Tobias Dennehy: Ich halte das Bild des Architekten für passend, weil es beim unternehmerischen Storytelling um mehr geht als die Art und Weise des Erzählens oder das Produzieren einer guten Geschichte. …
27.10.2015
Artikel
Geschichten sind das Betriebssystem unserer Gesellschaft. Sie sind der soziale Kitt, der Freundschaften, Organisationen und sogar ganze Kulturen zusammenhält. Und sie stiften Identität. Das gilt für persönliche Erlebnisse ebenso wie für übergreifende Erfolgs-Stories wie „Das Wunder von Bern“ oder den „American Dream“. Jeder Mensch erzählt täglich Geschichten, von der Urlaubsanekdote bis hin zur Gute-Nacht-Geschichte. Gerade …
22.10.2015
Artikel
Märchen zu erzählen gilt in der Welt der professionellen Kommunikation nicht unbedingt als auszubauende Kompetenz, sondern wohl eher als charakterliches Defizit. Zu Unrecht, findet Caspar von Loeper. Der 42-Jährige erzählt beruflich Märchen – sei es in Unternehmen, Schulen, heilpädagogischen Einrichtungen, Altersheimen oder auch Gefängnissen. Märchen, sagt er, seien die reine Wahrheit, verpackt in fantasievolle Bilder. …
09.10.2015
Artikel
„Menschen erinnern sich 22-mal besser an Geschichten als an Fakten.“Jerome Brunner, Psychologe Das ist laut den Autoren von fastcocreate.com die vierte der insgesamt 22 Regeln des Storytellings von Pixar. In dem Animationsstudio entstanden Filmklassiker wie „Cars“, „Toy Story“ oder „Findet Nemo“, sie sind preisgekrönt und unfassbar erfolgreich. Die Zeichner und Dramaturgen erschufen weltbekannte Helden und …
03.10.2015
Artikel
Egal welches Format man wählt, das Wichtigste ist, das wesentliche Ziel des Storytellings im Hinterkopf zu behalten: die Aufmerksamkeit der potenziellen Kundschaft zu gewinnen. Das Unternehmen sowie seine Produkte und Angebote bekannter zu machen, rückt dabei ein Stück weit in den Hintergrund. Die folgenden fünf Formate sind nur ein Ausschnitt dessen, was möglich ist. Weiterhin …