05.10.2022
Artikel
Paul Ronzheimer ist stellvertretender Chefredakteur von „Bild“. Seit Beginn des Kriegs in der Ukraine berichtet er intensiv aus der Region über den Kriegsverlauf. Ronzheimer war in Kiew, als Russland die ukrainische Hauptstadt mit Raketen beschoss. Er schilderte den Zuschauern und Lesern seine Eindrücke von den Massakern in Butscha und war zuletzt mehrfach in Front-Regionen im …
28.09.2022
Artikel
„Fairer Umgang? Wie Medien immer wieder die Spielregeln verletzen“ lautete eine Session auf dem diesjährigen Kommunikationskongress. Moderator Hajo Schumacher interviewte zu Beginn des zweiten Tages Professor Christian Schertz, Deutschlands bekanntesten Anwalt für Medienrecht. Schertz und seine Kanzlei Schertz Bergmann betreuen Unternehmen sowie zahlreiche bekannte Personen des öffentlichen Lebens. Zu den Mandanten gehören oder gehörten unter …
23.09.2022
Artikel
Der Ehrenpreis des Bundesverbands der Kommunikatoren e.V. geht an Steffen Seibert für seine herausragende Kommunikation als Sprecher von Bundeskanzlerin Angela Merkel. BdKom-Präsidentin Regine Kreitz: “Er hat sich stets für Demokratie und Pressefreiheit eingesetzt. Mit seiner Integrität, seinem Engagement und seiner Klarheit, auch bei höchst kontroversen Themen, ist der frühere ZDF-Journalist und heutige Deutsche Botschafter in …
16.09.2022
Artikel
Die Frauenquote verändert gerade nicht nur die CDU, sondern auch die deutsche Wirtschaft. Und unseren LinkedIndex, die jährliche Studie von Palmer Hargreaves zur Vorstandskommunikation auf LinkedIn. Den gibt es nämlich zum Kommunikationskongress in einer Female Board Edition. Denn seit im August 2022 das neue Mindestbeteiligungsgebot in Kraft getreten ist, kommt Bewegung in die DAX-Familie: Bei …
23.08.2022
Artikel
Steffen Seibert wird in diesem Jahr mit dem Ehrenpreis des Bundesverbandes der Kommunikatoren (BdKom) ausgezeichnet. Der ehemalige Regierungssprecher und Sprecher von Ex-Kanzlerin Angela Merkel erhält die Auszeichnung aufgrund seiner außergewöhnlichen kommunikativen Leistungen. Der 62-Jährige war von August 2010 bis zum Regierungswechsel im Dezember 2021 für die Bundesregierung tätig. Seibert leitete während dieser Zeit außerdem das …
22.07.2022
Artikel
Der Kommunikationskongresses findet dieses Jahr am 22. und 23. September im Berliner bcc statt. Die Veranstaltung beschäftigt sich mit aktuellen Themen aus den Bereichen Kommunikation, Journalismus und Gesellschaft: Wie gelingt es der Kommunikationsszene, in der Gesellschaft relevant und präsent zu sein? Wie schaffen Organisationen Präsenz in Medien und im digitalen Raum? Wie können Organisationen und …
24.09.2021
Artikel
Wie entscheidend ist strategische Planung für den beruflichen Erfolg? Auf dem Kommunikationskongress 2021 gaben bekannte Kommunikationsprofis Einblick hinter die eigenen Karriere-Kulissen und erzählten, wie ihr Weg bisher verlaufen ist, was wirklich Strategie, Zufall oder sinnvoller Umweg war. Die ganze Session mit Clarissa Haller, früherer Kommunikationschefin unter anderem von Siemens, Silvie Rundel, Leiterin Unternehmenskommunikation und Veranstaltungen …
07.09.2021
Artikel
Am 2. und 3. September traf sich die PR-Szene zum Kommunikationskongress – das zweite Mal in Folge in Berlin und digital. Unter dem Motto „Aufbrechen“ diskutierten die Teilnehmer*innen Fragen, Trends und aktuelle Herausforderungen der Branche. Im Rahmen des Kongresses wurden das Biotech-Unternehmen Biontech, das Universitätsklinikum Tübingen, die Börse Stuttgart und das Klinikum Dortmund mit den …
03.09.2021
Artikel
Wie entscheidend ist strategische Planung für den beruflichen Erfolg? Bekannte Kommunikationsprofis geben Einblick hinter die eigenen Karriere-Kulissen und erzählen, wie ihr Weg bisher verlaufen ist, was wirklich Strategie, Zufall oder sinnvoller Umweg war. Es diskutieren Clarissa Haller, frühere Kommunikationschefin unter anderem von Siemens, Silvie Rundel, Leiterin Unternehmenskommunikation und Veranstaltungen bei der Zeit-Verlagsgruppe, sowie Patrick Kammerer, …
03.09.2021
Artikel
Das Pharmaunternehmen Biontech, das Universitätsklinikum Tübingen, die Börse Stuttgart und das Klinikum Dortmund sind am Donnerstag und Freitag auf dem Kommunikationskongress in Berlin mit den BdKom Awards ausgezeichnet worden. Der Preis wird jährlich vom Bundesverband der Kommunikatoren (BdKom) vergeben. Insgesamt 101 Unternehmen, Organisationen, Behörden und Verbände nahmen an der Ausschreibung teil. In der Kategorie „Team …
02.09.2021
Artikel
Die professionelle Kommunikation steht vor zahlreichen Herausforderungen und muss sich neu aufstellen. Mit der PR-Berufsfeldstudie zeigen der Bundesverband der Kommunikatoren (BdKom) und die Quadriga Hochschule, welche Aufbrüche die Branche bereits hinter sich hat, welche Veränderungen zuletzt besonders akut waren und wohin sie in Zukunft aufbrechen wird. Die Ergebnisse der Studie diskutieren BdKom-Präsidentin Regine Kreitz und …
18.08.2021
Artikel
Keine Regenbogenfarben auf dem Münchner Stadion, kein geschlossener Kniefall der italienischen Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft und eine Berichterstattung, die eines deutlich macht: Das Nicht-Zeigen von Haltung wird heute mehr denn je als Haltung verstanden. Denn wie sagte schon Paul Watzlawick: „Man kann nicht nicht kommunizieren.“ Einfacher Satz. Viel Bedeutung. Gilt für alles und jeden – …
11.08.2021
Artikel
Worauf kommt es in der Kommunikation an, wenn eine ganze Schlüsselindustrie Richtung klimaneutraler Mobilität aufbricht? Wie brechen Kommunikator*innen gewohnte Strukturen hin zu einer inklusiven Sprache auf, während Hashtags wie #Gendergaga trenden? Wie gelingt es, Forschung in ihrer Bedeutung für gesellschaftlichen Wandel zu kommunizieren? Unter dem Motto „Aufbrechen“ diskutieren bei der 18. Auflage des Kommunikationkongresses am …
09.08.2021
Artikel
Im Business-to-Business-Geschäft werden Kaufentscheidungen oft gefällt, bevor der Anbieter kontaktiert wird. Bei Siemens Smart Infrastructure, einer Geschäftseinheit des Münchner Technologiekonzerns, arbeiten deshalb Unternehmenskommunikation und Marketing Hand in Hand. Wie das aussieht und wie Konflikte vermieden werden, berichtet Stephan Volmer, Head of Campaigns in der Unternehmenskommunikation bei Siemens Smart Infrastructure. Herr Volmer, Siemens Smart Infrastructure bietet …
02.08.2021
Artikel
Frau Gondorf, mehr als 6.000 Menschen arbeiten bei Otto in Deutschland. Sind das alles „Gender-Fans“? Linda Gondorf: Bestimmt nicht und das wäre auch kontraproduktiv, denn solche Themen leben vom Diskurs. Natürlich haben wir auch Kritiker*innen, die wir aber immer gerne zum Austausch einladen. Aber im Großen und Ganzen stoßen wir auf positive Resonanz. Wir sehen, …
17.09.2020
Artikel
Die Kommunikation zur Coronakrise ist unmittelbar mit der Person Christian Drosten verbunden. Der Leiter des Instituts für Virologie der Charité in Berlin erklärt den Menschen in Deutschland seit Februar dieses Jahres den Status-quo der Ausbreitung des Coronavirus, dessen Gefährlichkeit und Möglichkeiten, wie sich eine Gesellschaft schützen kann. Für seine herausragende Kommunikation hat der Bundesverband der …
09.09.2020
Artikel
Das Auto steht in der Kritik – und das vor allem in Deutschland, dem Autoland Nummer eins. Neben den Emissionen empfinden Menschen in Städten den stetig zunehmenden Verkehr als Einschränkung ihrer Lebensqualität. Die Coronakrise hat zuletzt wiederum das Auto positiver erscheinen lassen: Die Sorge, sich im öffentlichen Nahverkehr oder in der Bahn mit dem Coronavirus …
04.09.2020
Artikel
Der Virologe Christian Drosten, Leiter der Stabsstelle Global Health und Direktor des Instituts für Virologie der Berliner Charité, wird im Rahmen der Hauptveranstaltung des Kommunikationskongresses im Berliner bcc (17./18. September) den Ehrenpreis des Bundesverbands der Kommunikatoren (BdKom) für herausragende Kommunikation entgegennehmen. Mit der Auszeichnung würdigt der Verband die außergewöhnliche kommunikative Leistung Drostens während der weiterhin …
21.08.2020
Artikel
Herr Brüning, Bilder von leeren Gängen und Berichte über fehlendes Toilettenpapier bestimmten die Schlagzeilen über Supermärkte während der ersten Wochen der Coronakrise. Welche Schwerpunkte setzte die Kommunikation von Rewe in dieser Zeit? Es gab und gibt nichts Wichtigeres, als die Verbraucher kontinuierlich darüber aufzuklären, wie die Situation in unseren Märkten und Lägern war und ist. …
18.08.2020
Artikel
Frau Germann, man sagt, die Coronakrise habe einen Digitalisierungsschub in Deutschland ausgelöst. Hat davon auch die Social-Media-Kommunikation von öffentlichen Verwaltungen profitiert? Ja, Behörden nehmen Social Media endlich ernst. Verwaltungen, die vorher zehn Jahre lang behäbig gefragt haben, was ihnen „dieses Social Media“ bringen soll, können diese Frage durch Corona nun selbst beantworten: Es ist ein …