Was der KKongress 2023 bietet

Kommunikationskongress

Zum 20. Geburtstag des Kommunikationskongresses am 14. und 15. September 2023 steht das Thema „Ziele“ im Fokus. Die vier Tracks „Wir“, „Alle“, „Morgen“ und „Du“ ziehen sich durch das gesamte Programm mit mehr als 100 Diskussionsrunden, Best Cases, Impulsvorträgen und Keynotes. Etwa 150 Referent*innen und 1400 Gäste werden an den beiden Tagen im Berliner bcc erwartet. Veranstaltet wird der KKongress vom Bundesverband der Kommunikatoren (BdKom) und Quadriga. KOM ist Medienpartner.

Worum geht es inhaltlich?

Der Track „Wir“ steht unter der Prämisse, wie Organisationen kommunizieren, um ihre Ziele zu erreichen. Es geht um Formate, Kanäle und Inhalte. Um Best Practices, die erklären, wie die richtigen Zielgruppen effektiv adressiert werden können.

Purpose, Haltung und Verantwortung – der Track „Alle“ hat vor allem die gesellschaftliche Perspektive von Kommunikation im Blick. Externe Einflüsse wie der Krieg in der Ukraine, die Inflation und die Klimakrise machen eine langfristige Planung schwierig. Flexibilität ist gefragt. Nachhaltigkeit, Diversität und Inklusion sind einige Beispiele für Kategorien, in denen gesellschaftliche Aspekte eine zentrale Rolle spielen.

Im Track „Morgen“ soll es um die Zukunft gehen. KI hat mit ChatGPT eine noch mal höhere Relevanz bekommen als sowieso schon. Daten, Social Listening, Software, Apps und neue Social-Media-Formate beeinflussen die Kommunikation auf vielen Ebenen. Auch die Arbeitswelt verändert sich. Braucht es in Zeiten von New Work noch einen physischen Newsroom? Wie lässt sich interne Kommunikation steuern? Welche Stakeholder spielen künftig eine wichtige Rolle? Zeit, vorauszublicken.

„Du“ lautet der Titel des vierten Tracks. Hier steht die Perspektive des Kommunikationsberufs und die Fähigkeiten, die man dafür benötigt, im Mittelpunkt. Es geht um Leadership, Skills, Selbstmanagement und Ziele, die Personen erreichen möchten.

Wer sind die Speaker?

Christian Kullmann, Vorstandsvorsitzender des Chemiekonzerns Evonik, hält eine Keynote zur Fragestellung, wie politisch die Wirtschaft sein sollte. Oder ist sie es längst? Kullmann leitet das Unternehmen seit 2017. Vorher war er mehrere Jahre Kommunikationschef in Großunternehmen.

Dr. Claudia Major ist Sicherheitsexpertin. Die Politikwissenschaftlerin ist unter anderem Mitglied im Beirat „Zivile Krisenprävention und Friedensförderung“ der Bundesregierung. Sie spricht darüber, wie sich die Welt geopolitisch neu ordnet und welche Rolle Europa und Deutschland künftig spielen werden. Zukunftsforscher Tristan Horx hält einen Impulsvortrag darüber, „warum wir für den Wandel rebellieren müssen“.

Edward Berger hat mit seinem Kriegsdrama „Im Westen nichts Neues“ in diesem Jahr vier Oscars abgeräumt. Er spricht darüber, wie sich mit Bewegtbildern ein Spannungsbogen herstellen lässt. „Welt“-Journalist Robin Alexander kennt das politische Geschäft wie kaum ein anderer. Er hat Mitglieder der Bundesregierung auf zig Auslandsreisen begleitet. Wie nutzen der Bundeskanzler und andere Kabinettsmitglieder solche Reisen für ihre eigene Profilierung?

Weitere Referent*innen sind unter anderem Andreas Bartels von Lufthansa und Sportmarketingexperte Raphael Brinkert. Sie diskutieren über die Zukunft des Sponsorings im Profifußball. Monika Schaller, die es von der DHL Group zu SAP zieht, und Infineon-Kommunikationschef Bernd Hops sprechen mit KOM-Chefredakteur Volker Thoms über die kommunikativen Herausforderungen eines CEO-Wechsels.

Susanne Marell von der Schwarz-Gruppe, Saskia Leisewitz von Hello Fresh und Kristin Dolgner von Zalando widmen sich der Frage, welche Rolle Führungskräfte in der Kommunikation einnehmen sollten. Die Stellvertretende Regierungssprecherin Christiane Hoffmann berichtet über politisches Agenda-Setting und gibt Einblicke, wie die Bundesregierung kommuniziert. Weitere Themen sind ChatGPT, digitale Workflows, Verbandskommunikation, Krisen-PR, Influencer, Newsrooms und Social Media – unter anderem am Beispiel Deutsche Bahn.

Einige Panels blicken auf 20 Jahre Verband und Kommunikationskongress zurück. Unter anderem spricht BdKom-Präsidentin Regine Kreitz mit Bosch-Kommunikationschef Christof Ehrhart, René Seidenglanz (Quadriga Hochschule) und Paula Auksutat von E.ON über die Entwicklung der Profession und aktuelle Megatrends.

Im Presseclub steht in diesem Jahr der investigative Journalismus im Fokus.

Wird es Exkursionen geben?

Im Rahmen von KKongress Discovery sind sieben Exkursionen geplant. Neben einem Besuch bei Axel Springer gibt es die Möglichkeit, den neuen Standort der „Zeit“ zu besuchen. Außerdem steht eine Tour zum ARD-Hauptstadtstudio auf dem Programm. Politisch wird es bei den Besuchen des Bundespresseamts, des Bundestags und des Bundesnachrichtendienstes (BND). Julia Winkels von der Agentur Bold widmet sich der Gen Z und führt dazu durch die Torstraße, die ein Treffpunkt der Berliner Kreativ- und Kulturszene ist.

Wer moderiert?

Neben Hajo Schumacher wird Alexandra Antwi-Boasiako die Veranstaltung moderieren. Als Duo werden sie durch zwei Tage Kommunikationskongress führen.

Kann man digital teilnehmen?

Ja, es gibt digitale Tickets. BdKom-Mitglieder und Young Professionals bis 28 Jahre erhalten ermäßigte Tickets. Alle Tickets für den Kommunikationskongress 2023 können hier erworben werden.

Was ist mit der Speakers Night?

Die Speakers Night findet wie gewohnt am ersten Abend statt. Los geht es um 19 Uhr im Admiralspalast, den viele noch von früheren Kongressen kennen dürften. Angelehnt an die goldenen Zwanziger Jahre wird die Band „The Capital Dance Orchestra“ Swing-Musik performen.

Wann werden die BdKom Awards verliehen?

Die BdKom Awards werden in einer speziellen Session während des Kongresses verliehen. In der Kategorie „Social Media“ gibt es ein Live-Voting. Der Talent Award wird im Rahmen der Speakers Night vergeben.

Dieser Beitrag erschien zuerst in der gedruckten Ausgabe #Medien. Das Heft können Sie hier bestellen.

Weitere Artikel