15.01.2025
Artikel
Herr Löber, ich habe vor diesem Interview Bekannte gefragt, was Merck ihrer Meinung nach macht. Überwiegend kam die Antwort, Merck sei ein Pharmaunternehmen. Das „Handelsblatt“ hat in einem Interview mit Ihrer CEO Belén Garijo 2023 ebenfalls den Begriff „Pharmakonzern“ verwendet. Stört Sie das? Jein. Eines unserer drei Geschäftsfelder ist Pharma. Insofern ist es teilweise richtig, …
09.01.2025
Artikel
Die Fähigkeit zu schreiben und zu lesen, aber auch das Wissen über ein bestimmtes Thema zu haben: das englische Wort Literacy – auf Deutsch: Kompetenz – beschreibt viele Facetten. Derart umfassendes Wissen wird für Unternehmen bald rund um die künstliche Intelligenz zur Pflicht. Laut EU AI Act müssen sie ab 2. Februar dieses Jahres für …
03.12.2024
Artikel
Herr Horn, Sie wurden zum 1. Juli CEO von OSK. Vorher waren Sie mehr als 25 Jahre für Automobilunternehmen und -zulieferer tätig – zuletzt für ZF Friedrichshafen. Warum der Wechsel in die Beratung? Horn: Ich kann nicht sagen, dass das ein natürlicher Schritt war. Theoretisch hätte ich auch bei ZF bleiben können. Das ist ein …
13.11.2024
Artikel
Als tief in der Stadt verwurzelter Dienstleister ist „Heimat“ ein zentraler Wert unserer Marke. Die Menschen in Wuppertal kennen und vertrauen uns – wir haben eine Markenbekanntheit von 98 Prozent. Die Menschen nutzen unsere Mobilitätsangebote – knapp 89 Millionen Fahrgäste jährlich befördern wir. Sie beziehen Strom, Gas, Fernwärme und Wasser von uns – 70 Prozent …
17.06.2024
Artikel
Herr Rosumek, Sie haben die Marke E.ON neu aufgestellt und sich eine neue Markenstrategie gegeben. Warum war das notwendig? Rosumek: Der Konzern hat sich in den vergangenen Jahren fundamental verändert. Wir haben 2014/2015 die gesamte konventionelle Energieerzeugung abgespalten. Diese bildet heute im Wesentlichen das Unternehmen Uniper. 2019 haben wir dann die bis dato größte Veränderung …
27.05.2024
Artikel
Der frühere deutsche Außenminister und Grünen-Politiker Joschka Fischer sprach 2016 Managern des Unternehmens Greiner ins Gewissen. Sinngemäß sagte er: Was ihr macht, ist nicht nachhaltig. Ihr müsst euch verändern, sonst seid ihr passé. Im Jahr zuvor war ein Video viral gegangen, das zeigt, wie einer Schildkröte unter Schmerzen ein zwölf Zentimeter langer Plastikstrohhalm aus der …
31.07.2023
Artikel
Wie man einen Führungswechsel vergeigt, das ließ sich beim FC Bayern München beobachten. Der größte Fußballclub Deutschlands war im März auf Kurs, drei von drei möglichen Titeln zu gewinnen. Trotzdem setzten die Verantwortlichen Trainer Julian Nagelsmann Ende März vor die Tür. Sein Nachfolger Thomas Tuchel verantwortete dann innerhalb weniger Wochen das Aus in zwei Wettbewerben. …
30.06.2023
Artikel
Eine Kollegin hat Chat GPT ausprobiert und der Kollege hat ein Bild mit Midjourney erstellt – in den Kommunikationsabteilungen vieler Unternehmen werden derzeit neue Tools mit Künstlicher Intelligenz ausprobiert. Die neuen Programme versprechen viel: Effizienzsteigerung, Kreativitätsförderung und Verbesserung der Qualität von Produkten und Dienstleistungen. Dabei liegt das Wissen auf nur wenigen Schultern der Mitarbeitenden, die …
24.05.2023
Artikel
Viele von uns kennen die Situation aus dem eigenen Alltag: Eine wichtige Nachricht muss überbracht werden und wir sind unsicher, welcher Weg der Beste ist. Führen wir ein Gespräch? In einem lockeren oder förmlichen Rahmen? Schreiben wir eine E-Mail oder hinterlassen wir eine Sprachnachricht? Wenn es um Zwischenmenschliches oder um Personalthemen geht: Ist Blickkontakt wichtig …
08.08.2022
Artikel
„Schreib‘ mal wieder!“ Das war in den Neunzigerjahren ein Werbeslogan der Post. Ob der zu mehr Postkarten und Briefen geführt hat? Wir wissen es nicht. Würde eine Kampagne funktionieren, die „Komm doch mal wieder ins Büro!“ ausruft? Sicher nicht. Deutschlandweit ringen Führungskräfte mit ihren Teams, die das liebgewonnene Homeoffice und die mobile Arbeit nicht mehr …
10.11.2021
Artikel
Wann haben Sie das letzte Mal einen Veränderungsprozess durchlaufen? Nicht unbedingt beruflich, vielleicht auch privat. In einem Moment saßen Sie noch gemütlich in Ihrer Komfortzone, im nächsten Moment tauchen Signale und erste Anzeichen dafür auf, dass eine Veränderung ansteht. Es wird langsam ungemütlich, das erste kuschlige Kissen fehlt bereits. Aber kein Grund zur Panik, erstmal …
02.06.2021
Artikel
Ist ein starkes Leitbild für Sie ein essenzieller Baustein der Kulturveränderung? Ein Fundament für Motivation und Identifikation? Für uns auch. Deshalb ist die Entwicklung eines Leitbildes oft der Beginn eines Veränderungsprozesses, auch wenn die anstehende Veränderung auf den ersten Blick gar nichts damit zu tun hat. Ein gutes Leitbild schaut aus der Zukunft in die …
10.03.2021
Artikel
Vor einem Jahr, da haben wir alle gedacht, dass wir für ein paar Wochen den Regenschirm aufspannen, und danach scheint langfristig wieder die Sonne. Was für ein Trugschluss! Für viele Unternehmen hat dieser Irrtum allerdings eine Erkenntnis gebracht: Wir brauchen eine Transformation, die uns wirklich wetterfest macht – gegen alle Stürme, die uns zukünftig noch …
12.08.2020
Artikel
Spätestens seit Hararis kurzer Geschichte der Menschheit ist uns bewusst, dass eine natürliche Verbindung von Menschen nur innerhalb einer Gruppe bis zu 150 Mitgliedern bestehen kann. Für größere Gruppen brauchen wir Mythen und Geschichten als gemeinsame Basis, um verbunden zu sein und auch, um einen gemeinsamen Weg zu beschreiten. Das war lange nicht so relevant, …
24.06.2020
Artikel
Change-Kommunikation wird immer wichtiger – nicht nur für Unternehmen, die infolge der Corona-Krise große Veränderungen erfahren mussten. Laut einer nun veröffentlichten Umfrage der dpa-Tochter News Aktuell und der PR-Agentur Faktenkontor glaubten bereits im Vorkrisenmonat Februar 72 Prozent von 533 befragten PR-Profis aus Deutschland, dass die kommunikative Begleitung von Change-Prozessen in Zukunft eine wichtige Rolle spielen …
06.05.2020
Artikel
Eben – die meisten von uns arbeiten aktuell recht flexibel, aber noch lange nicht agil. Für einzelne Teams oder ganze Unternehmen, die sich mit dem Thema Agilität beschäftigen wollen oder müssen, gibt die aktuelle Situation einen guten Überblick über das individuelle Mindset der Mitarbeitenden. Und das wiederum ist die Basis für jede agile Transformation sowie für …
15.01.2020
Artikel
Sie sind tief in uns allen verankert, aber wir nehmen sie kaum bewusst wahr: Grundbedürfnisse sind der Ursprung unseres zentralen Motivationssystems, die Wurzel unserer Gefühle und deshalb so wichtig für unser Wohl- oder eben Unwohlsein. Sie sind Ausdruck dessen, was uns wichtig ist, unserer Werte und Überzeugungen. Fünf Grundbedürfnisse sind es, die in jedem Menschen …
02.10.2019
Artikel
Das Gefühl von Sicherheit ist uns ein Grundbedürfnis, deshalb streben wir danach, dieses wohlige Gefühl in all unseren Lebensbereichen zu konservieren. Dass Menschen sich freiwillig in unsichere Situationen begeben – abgesehen vom Straßenverkehr – ist eher selten. Unsicherheit erzeugt Angst und die zeigen wir nicht so gerne. Erst recht nicht am Arbeitsplatz, denn da sind …
20.03.2019
Artikel
So manche Führungskraft steckt in einem Dilemma: Dank ihrer herausragenden fachlichen Qualifikation und ausreichend Erfahrung hat sie es in die eine oder andere Position geschafft – und plötzlich dreht sich die neue Arbeitswelt mit einer Dynamik, die überraschen muss. Top-down war gestern, heute sind Sparringspartner mit multiplen Aufgaben außerhalb ihres fachlichen Know-hows gefragt. Sie sollen …
28.11.2018
Artikel
Als Frithjof Bergmann in den 1970ern die bis dahin gängigen Arbeitsstrukturen als überholt darstellte und so den Begriff „New Work“ prägte, hätte er sich wohl nicht träumen lassen, noch im Jahr 2018 so viel Bürostaub damit aufzuwirbeln. Gleichermaßen gewundert hätte ihn sicher auch, dass industrielle Strukturen mit starren Hierarchien, festen Zeit- und Aufgabenstrukturen so lange …