17.01.2020
Artikel
Die Aktivisten von Avaaz kritisieren Youtube für seinen Umgang mit Videos, die den Klimawandel leugnen. Youtube sperre diese nicht, sondern schlage Profit daraus. Avaaz hat eine Studie durchgeführt, um herauszufinden, wie Google die Klimawandeldebatte gestaltet, vor dem Hintergrund, dass wir uns der Elfjahres-Deadline der UN nähern – dem Punkt, an dem der menschengemachte Klimawandel nicht …
03.09.2019
Artikel
CSYou ist ein Rohrkrepierer, das zeigt die enorme Anzahl negativer Reaktionen auf die erste Episode. Der Grund ist einfach: Anstatt die Zielgruppe ernst zu nehmen, produziert die CSU-Landesgruppe in Berlin ein Video, das an Satire grenzt und sämtliche auf Youtube aktiven Zuschauer vor den Kopf stößt. Postillon, Heuteshow und Extra3 dürften sich ärgern, nicht selbst …
12.06.2019
Personalwechsel
Georg Nolte (44) ist ab dem 1. August Head of Communications für Deutschland, Österreich und die Schweiz bei Youtube am Standort Hamburg. Er folgt auf Henning von Dorstewitz, der als Publicity Director für den deutschsprachigen Raum zum Streaming-Anbieter Netflix gewechselt ist. Nolte hatte zuletzt die Public Relations und das Markenmanagement des Formel-Eins-Piloten Nico Rosberg verantwortet. …
12.06.2019
Artikel
Noch in dieser Legislaturperiode, die nach derzeitigem Stand im Jahr 2021 endet, will die Bundesregierung ein Gesetz verabschieden, das die Aktivitäten von Online-Influencern rechtssicher regeln soll. Das erklärte Gerd Billen, beamteter Staatsekretär im Bundesjustizministerium gegenüber dem ZDF. Mit dem Gesetz sollten Influencer vor Abmahnungen geschützt werden, wenn sie für Postings auf Plattformen wie Instagram oder …
03.06.2019
Artikel
Eine Woche nach der enttäuschend ausgegangenen Europawahl läuft in den Unionsparteien die Diskussion über die zukünftige digitale Ausrichtung auf Hochtouren. Insbesondere die Auswirkungen des Rezo-Videos auf das Wahlverhalten unter jüngeren Leuten und die umstrittenen Aussagen der CDU-Vorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer zu neuen „Regeln“ für Online-Meinungsäußerungen im Wahlkampf stehen dabei im Mittelpunkt. Bei der Wahl am 26. …
29.05.2019
Artikel
Ja! Wir leben in irren Zeiten! 12.000 Wissenschaftler schließen sich zusammen, Hunderte Zeitungen und Fernsehsender berichten unentwegt über den Klimawandel und dann kommt ein Youtuber und stellt die deutsche Europawahl auf den Kopf. Nicht auszudenken, wenn dies einem Verschwörungstheoretiker gelungen wäre. Eine Ohrfeige für die deutschen Volksparteien – und das bei hoher Wahlbeteiligung. Doch die …
28.05.2019
Artikel
Wenige Wochen nach seinem hochumstrittenen Werbespot zum Muttertag legt Edeka nach und veröffentlicht einen ähnlich anmutenden Film zum nun bevorstehenden Vatertag. Ebenfalls in stylischer Schwarz-Weiß-Optik gehalten, stellt „Danke Papa, dass Du nicht Mama bist.“ die väterspezifischen Erziehungsstärken in den Vordergrund. Diese bestehen laut Edeka offenbar im Verzicht darauf, Kindern Kuchenreste mittels Spucke aus dem Gesicht …
08.05.2019
Artikel
Schon jetzt fast eine Million Aufrufe für ein Werbefilmchen bei Youtube – das hört sich nach einem enormen Reichweitenerfolg an. Doch die vorläufige Bilanz von Edeka und Jung von Matt für ihren Muttertags-Spot „Danke Mama, dass du nicht Papa bist!“ dürfte zumindest zwiespältig ausfallen, selbst wenn die Provokation gewollt war. Es gibt durchaus Verständnis für …
03.04.2019
Artikel
Der südliche Zweig des Einzelhandelskonzerns Aldi investiert verstärkt in sein plattformübergreifendes Influencer-Marketing. Unter dem neuen Hashtag #Aldifamily sollen ab sofort fünf neu verpflichtete Influencer die Social-Media-Präsenz des Unternehmens sowie vor allem die Interaktion mit Followern und potenziellen Aldi-Kunden ausbauen. Mit ihnen habe man langfristige Kooperationen vereinbart, teilte Aldi Süd mit. Mit den Bloggerinnen Kathrin Runge …
22.02.2019
Artikel
Mehrere große Firmen haben angekündigt, vorerst keine Werbung mehr auf Youtube zu schalten. Hintergrund ist eine Recherche des Videomachers Matt Watson, der der Plattform ein Pädophilie-Problem attestiert. In einem etwa 20-minütigen Clip demonstriert Watson, wie der Youtube-Empfehlungsalgorithmus mit nur einer Suche hunderte Videos liefert, die „Soft-Core“-Material für Pädophile zeigen. In den Kommentarspalten könnten diese sich …
18.02.2019
Artikel
Sechs Monate nach dem Start in den USA bietet Facebook seinen „Brand Collabs Manager“ für Influencer nun auch in Deutschland an – ab sofort. Das Tool soll Marken mit Video-Produzenten auf der Plattform vernetzen. Für den „Brand Collabs Manager“ können sich Marken und sogenannte Creators registrieren. Facebook vermeidet im Gegensatz zu seiner Tochterfirma Instagram bislang das …
10.02.2019
Artikel
Aldi Nord nutzt seinen Verkaufsstopp für Plastiktüten für eine maßgeschneiderte Social-Media-Kampagne. Bereits im Sommer 2017 hatte der Einzelhandelskonzern – zeitgleich mit dem Schwesterunternehmen Aldi Süd – angekündigt, den Artikel wegen Umweltbedenken demnächst aus dem Angebot zu nehmen. Nun ist es so weit, und Aldi Nord zelebriert den Ausstieg mit einer Video-Serie auf Youtube und Instagram. …
16.11.2017
Artikel
Neulich wurde die Bundeskanzlerin von Its-Coleslaw und AlexiBexi auf Youtube interviewt. AlexiBexi heißt eigentlich Alexander Böhm. Im Internet hat er regelmäßig ein Millionenpublikum. Zum Beispiel wenn er zehn Dinge präsentiert, „die ihr NIE mit Nutella machen solltet“. Das Interview mit Angela Merkel war ebenfalls bemerkenswert. Erstens, weil es nach Meinung vieler Beobachter in weiten Teilen …
03.11.2017
Artikel
Youtuber sind unter Kindern und Jugendlichen beliebter als Sportler oder Schauspieler. Das ist das Ergebnis einer Studie des Digitalverbands Bitkom, für die 663 Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 18 Jahren befragt wurden. Laut Studie ist die Videoplattform das beliebteste soziale Netzwerk in dieser Altersgruppe: 68 Prozent der Zehn- bis 18-Jährigen nutzen Youtube, …
17.08.2017
Artikel
Videocontent ist in den letzten Jahren vom „nice-to-have“ zum festen Bestandteil der Onlinekommunikation avanciert. Dieser Aufstieg ist keineswegs Zufall oder ein vorübergehender Trend, sondern vielmehr logische Konsequenz unserer heutigen Kommunikation. Erinnern Sie sich an die Zeiten, als wir noch genügsam „Snake“ auf dem Nokia 3210 spielten und gefühlte Ewigkeiten dem Klang des Modems lauschten? Der …
14.04.2016
Artikel
Astrid Deilmann und Marco Vollmar im Doppelinterview in der deutschen WWF-Zentrale in Berlin (c) Julia Nimke Herr Vollmar, welche generelle Bedeutung haben Testimonials für den WWF? Marco Vollmar: Wir wollen Reichweiten und Engagement erzielen. Online wie offline sind wir aus diesem Grund gut beraten, Allianzen zu schmieden. Wir haben strategisch festgelegt, dass wir mit Paten, …