22.08.2018
Artikel
Erstmals wurde der Deutsche Preis für Onlinekommunikation in diesem Jahr auch in Branchen verliehen. Im Zweig „Gesundheitswesen“ ging die Auszeichnung in Gold an das Haus der Barmherzigkeit, einer gemeinnützigen Organisation für die Langzeitbetreuung schwer pflegebedürftiger Menschen mit Einrichtungen in Wien und Niederösterreich. Gemeinsam mit der Agentur Die Goldkinder und der Werbeagentur Wien Nord haben sie die …
16.08.2018
Artikel
Die beste Strategie des Jahres kommt von der Vertriebsgesellschaft der Deutschen Bank Privat- und Geschäftskunden sowie der Agentur Panorama 3000. Für ihre Kampagne „Move Digital – fit für das Geschäft von morgen“ erhielten sie den Deutschen Preis für Onlinekommunikation 2018. Das Projekt wurde entwickelt, um rund 1.400 selbstständige Finanzberater der Deutschen Bank für die Onlinekommunikation mit …
09.08.2018
Artikel
Erstmals wurde der Deutsche Preis für Onlinekommunikation in diesem Jahr auch in Branchen verliehen. Im Zweig „Wissenschaft und Bildung“ ging die Auszeichnung an das Helmholtz-Zentrum für Material- und Küstenforschung in Geesthacht. Für eine Forschungsmission in der Ostsee entwickelte das Kommunikationsteam gemeinsam mit der Münchner Medienagentur Edelweiss 72 die crossmediale Kampagne „Uhrwerk Ozean“. Mit Elementen wie 360°-Videos, …
02.08.2018
Artikel
Der Deutsche Preis für Onlinekommunikation 2018 ging an das Medienunternehmen Turner und die Münchner Filmproduktionsfirma Grabow und Bartetzko. Ihre Kampagne für die mehrfach ausgezeichnete deutsche Fernsehserie „4 Blocks“ wurde als beste Kampagne des Jahres gewürdigt. Getreu dem Kampagnentitel „Der Zuschauer als Teil der Serie“ entwickelte das Team zum Start der ersten Staffel im Mai vergangenen Jahres …
26.07.2018
Artikel
Erstmals wurde der Deutsche Preis für Onlinekommunikation in diesem Jahr auch in Branchen verliehen. Im Zweig „Metall und Maschinen“ ging die Auszeichnung an den Baumaschinenhersteller Liebherr. Um die Distanz zu seinen Endkunden zu überbrücken, gründete dieser eine Community-Plattform für Turmdrehkrane. Kran-Fans auf der ganzen Welt tauschen sich seither in der „Tower Crane World“ aus. Die Hintergründe …
19.07.2018
Artikel
Der Deutsche Preis für Onlinekommunikation 2018 in der Kategorie „Recruiting und Employer Branding“ ging an die Gesellschaft für Standort und Tourismus Allgäu. Die stellte sich die Frage: Wie können wir dem Fachkräftemangel in der Allgäuer Region begegnen? Gemeinsam mit der Agentur Speed U Up aus Innsbruck und der Filmproduktionsfirma Graupause aus Dietmannsried entwickelte sie eine Testimonial-Kampagne. …
12.07.2018
Artikel
Der Deutsche Preis für Onlinekommunikation 2018 in der Kategorie „Blog“ ging an die Hamburger Hochbahn. Das Verkehrsunternehmen kommunizierte online zunächst auf Facebook und Twitter, ehe es sich vor knapp vier Jahren zu einem Corporate Blog entschied. Hinter dem Hochbahn-Blog steht vor allem Pia Gängrich, die unseren Fragebogen beantwortet hat. Können Sie kurz Ihr Projekt vorstellen? …
25.06.2018
Artikel
Annette, Felicitas und Martina haben es geschafft. Die drei Frauen sind aus gewalttätigen Partnerschaften ausgebrochen und häuslicher Gewalt entflohen. Ihre Erfahrungen schildern sie in Video-Interviews auf der Webseite aus-weg.de, ihre Gesichter sind bundesweit auf Plakaten zu sehen. Sie sind Teil der Opferschutzkampagne „Aus/Weg“, die die Hamburger Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration gemeinsam mit …
20.06.2018
Artikel
Wenn Hass gescheiterte Liebe ist, dann tummeln sich auf Facebook besonders viele gebrochene Herzen. Die entfesselte Wut trifft regelmäßig auch Journalisten der ARD-Gruppe, die sich mit Hasskommentaren und persönlichen Anfeindungen konfrontiert sehen. Drei Tagesschau-Journalisten zogen im November vergangenen Jahres den Schlussstrich. In der Kampagne „Sag’s mir ins Gesicht“ forderten sie Kommentatoren auf, sich ihnen in …
18.06.2018
Artikel
700 Einreichungen, 185 Pitches, 52 Kategorien, 45 Juroren – das sind die Zahlen zum diesjährigen Deutschen Preis für Onlinekommunikation, der am vergangenen Donnerstag im Berliner Radialsystem verliehen wurde. Gut gelaunt führte Moderator Patrice Bouédibéla durch das Programm. An seiner Seite wechselten sich pressesprecher-Chefredakteur Jens Hungermann, die Juryvorsitzenden Ina Froehner und Magnus Hüttenberend sowie – zur …
15.06.2018
Artikel
Rund 700 Einreichungen haben sich um den diesjährigen Deutschen Preis für Onlinekommunikation beworben. Am Donnerstagabend wurden die Gewinner im Berliner Radialsystem ausgezeichnet. Eine Übersicht aller Gewinner finden Sie hier. Die Bildergalerie der Preisträger (klicken Sie auf das Bild) Über den Deutschen Preis für Onlinekommunikation: Der Deutsche Preis für Onlinekommunikation wird seit 2011 jährlich vom Magazin …
15.06.2018
Artikel
Besondere Leistungen SOCIAL-MEDIA-TEAM DES JAHRES Boehringer Ingelheim, Für uns zählt der Einzelne! INNOVATION DES JAHRES HRA Pharma Deutschland, Hallo, hier ist Ella by Pille Danach, Cohn & Wolfe STRATEGIE DES JAHRES Vertriebsgesellschaft der Deutschen Bank Privat- und Geschäftskunden, Move Digital – Fit für das Geschäft von morgen, Panorama 3000 KAMPAGNE DES JAHRES Grabow & Bartetzko …
15.05.2018
Artikel
Die Nominierten der diesjährigen Verleihung des Deutschen Preises für Onlinekommunikation (dpok) stehen fest. Aus rund 700 Einreichungen hat die Jury um die Vorsitzenden Ina Froehner, Head of Communications bei Finleap, und Magnus Hüttenberend, Group Head of Digital Communications bei TUI, die Shortlist gewählt. Die Nominierten wurden in insgesamt 52 Kategorien durch ein anonymes Online-Voting bestimmt. So können …
10.04.2018
Artikel
Am späten Mittwochabend heißt es: Aus, vorbei, Stifte fallen lassen. Dann endet die letzte Einreichungsfrist für den Deutschen Preis für Onlinekommunikation 2018. Zugleich ist es der Startschuss für die Jury, in der mehr als 50 Kommunikationsprofis aus Wirtschaft, Gesellschaft, Medien, Sport und Forschung die besten Projekte in 38 Kategorien für die Shortlist identifizieren. Am 14. …
20.03.2018
Artikel
Herr Hüttenberend, wie digital leben Sie? Magnus Hüttenberend: Silvester habe ich mit Freunden in einer mongolischen Jurte verbracht, das waren fast drei Tage offline. Aber gewöhnlich schaffe ich es kaum fünf Minuten ohne Smartphone – es ist mein Schreibtisch und Portal zu meinem sozialen Umfeld, meine Bank und mein Personal Trainer. Seit Kurzem trage ich sogar …
08.02.2018
Artikel
Der Deutsche Preis für Onlinekommunikation – kurz #dpok – geht in die achte Runde: Ab sofort können sich Unternehmen und Institutionen, Verbände und Kommunikationsagenturen mit ihren Projekten und Kampagnen für die Auszeichnung bewerben. Die Einreichungsfrist endet am 21. März 2018. Am 14. Juni haben die Nominierten wieder die Möglichkeit, ihre Projekte live der Jury vorzustellen. …
05.09.2017
Artikel
1. Können Sie kurz Ihr Projekt beschreiben? Wie entsteht eigentlich eine Nachrichtensendung? Wer entscheidet wie und worüber berichtet wird? Und wie wird man eigentlich Reporter oder Moderator? Mit unserem Projekt “Live ist live: ganz nah dran an den News” wollen wir Millennials für News begeistern und mit Nachrichten versorgen. Die Moderatoren der RTL II News …
29.08.2017
Artikel
1. Können Sie kurz Ihre Kampagne beschreiben? Die Ausgangslage war ganz typisch für viele Unternehmen heute, die den Weg der digitalen Transformation eingeschlagen haben und konsequent weiter verfolgen: Die Digitalstrategie ist verabschiedet, der Chief Digital Officer gefunden – höchste Zeit für eine Reise ins Silicon Valley. So auch bei der Messe München. Sechs Topmanager rund …
22.08.2017
Artikel
1. Können Sie kurz Ihre Kampagne beschreiben? Ende letzten Jahres drohte für die Handball-Weltmeisterschaft im Januar 2017 der deutsche TV-Blackout. Bis kurz vor Beginn war eine frei empfangbare Lösung im deutschen Fernsehen leider nicht in Sicht. Für die DKB als Sponsor der Nationalmannschaft und Partner des Deutschen Handballbundes eine äußerst unbefriedigende Situation. Kurzerhand haben wir …
15.08.2017
Artikel
1. Können Sie kurz Ihre Kampagne beschreiben? Trotz umfassender Aufklärungsarbeit blieben 2015 rund 5.500 Lehrstellen im bayerischen Handwerk unbesetzt. Immer mehr Jugendliche wählen lieber den Weg in ein Studium, anstelle einer Lehre. Dabei lässt sich Generation Z, also Jugendliche, die nach 1995 geboren wurden, nicht über herkömmliche Kanäle erreichen: Denn die Gen Z ist immer …