MEINUNG
Kommentar
Das Ende der symbolhaften Kommunikation.
SZENE
Zugang/Abgang
Elisa Randelzhofer unterstützt Frank Thelen. Carline Mohr wechselt in den Journalismus zurück.
Kommunikationskongress
Die Speakers Night ist zurück. „Präsenz“ lautet das Motto.
MENSCHEN
Drehanfragen und Hassmails. André Puchta von den Sana Kliniken beschreibt einen Arbeitstag.
IM WORTLAUT
Maximale Reichweite
„dpa“-Chefredakteur Sven Gösmann über die Bedeutung der Nachrichtenagentur für die Politik und wie seine Redaktion relevante Themen identifiziert.
TITEL: AGENDA SETTING
Agenda Setting
Vier Versuche, eine Debatte zu starten.
Mehr als laut und ungewöhnlich
Bei PR-Stunts geht es längst nicht mehr nur um Aufmerksamkeit. Kampagnen müssen einen Impact haben.
Aufspringen oder nicht?
Drei Kommunikationsverantwortliche erklären, wie sie auf aktuelle Nachrichten reagieren.
Veränderte Themenlage
Interview mit Bayer-Kommunikationschef Michael Preuss. Wie reagiert der Konzern auf die angespannte Nahrungsmittelsituation?
Mit Zahlen punkten
Organisationen setzen in ihrer Kommunikation auf Studien. Wie müssen diese aufgebaut sein, damit sie gut laufen?
Präsenz-Wettbewerb
Wohl kein Wirtschaftszweig setzt in seiner Kommunikation so sehr auf Daten wie die Krankenkassen. Warum?
CEOs im Interview
Wer ein Unternehmen leitet, repräsentiert es nach außen. Wie lassen sich CEO-Interviews einsetzen?
Reichweite vor Prestige
Die Nachrichten der Portale Web.de und Gmx werden kaum zitiert, aber viel gelesen. Für politische Akteure werden sie zunehmend interessant.
KOM fragt
Fragen zu Agenda Setting und Agenda Surfing. Drei Expert*innen antworten.
AGENTUREN
Kurz vorgestellt: Juliane Claus
Wie ist es, politische Institutionen und Behörden zu beraten?
PRAXIS
BND auf Instagram
Seit etwa einem Jahr ist der Bundesnachrichtendienst auf Instagram. Wie läuft es?
Bus und Bahn
Bahn-Chef Richard Lutz und Flixbus-Gründer André Schwämmlein im CEO-Duell.
Hingehen oder wegbleiben?
Für wen lohnt sich ein Besuch bei OMR und re:publica?
Arbeiten am Urlaubsort
Die neue Homeoffice-Freiheit ermöglicht Arbeiten an paradiesischen Orten. Es gibt allerdings einiges zu beachten.
KARRIERE
Professionell vor dem Bildschirm
Wie sich der Eindruck in Videocalls verbessern lässt.
Humor im Job
Ein bisschen lustig soll es bei der Arbeit schon zugehen. Auch remote.
BÜCHER
Depressiver Realismus
Die Politologin Juliane Marie Schreiber hat eine scharfzüngige Wutrede gegen die Kultur der Positivität geschrieben.
KOLUMNE
René Seidenglanz über Agenda Setting als strategische Herausforderung für PR.
VERBAND
Sommerakademie, Ausblick Kommunikationskongress, Kolumne „Fair formuliert“ und Hautnah-Interview.
Dieser Beitrag erschien zuerst in der gedruckten Ausgabe #AgendaSetting. Das Heft können Sie hier bestellen.