11.03.2025
Artikel
Fast 40 Prozent aller Social-Media-Beiträge aus dem Bundestag könnten künftig von AfD-Abgeordneten stammen. Die „Bild“-Zeitung könnte zur meistgeteilten Nachrichtenseite der neuen Bundestagsabgeordneten aufsteigen und damit den „Spiegel“ überholen. Alternative Medien wie „Nius“ und „Junge Freiheit“, die häufig von AfD-Abgeordneten geteilt werden, gewinnen mit der neuen Zusammenstellung des Bundestags an Einfluss. „Nius“ könnte damit an die …
21.02.2025
Artikel
Bundeskanzler Olaf Scholz wurde von allen Spitzenkandidierenden der Parteien seit dem Bruch der Ampel-Koalition am häufigsten in Headline-Artikeln der deutschen Online-Medien thematisiert. Mit 17.104 Artikeln liegt er deutlich vor Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz (13.777) und Vizekanzler Robert Habeck (7.463). Die Spitzenkandidierenden der Linken, Jan van Aken und Heidi Reichinnek, wurden kaum in den Headlines erwähnt. AfD-Chefin …
03.02.2025
Artikel
Über die Hälfte der Beiträge in deutschsprachigen Publikationen entfällt auf nur zehn der insgesamt 90 Chefs der Dax- und MDax-Unternehmen. Das ergibt die Analyse für den „CEO Communication Monitor“ der Beratungsfirma Keynote, über die der „Spiegel“ berichtete. Das Medienranking führt Volkswagen-Chef Oliver Blume an. Ola Källenius, CEO von Mercedes-Benz, folgt mit weniger als der Hälfte …
25.07.2023
Artikel
Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender von Volkswagen und der Porsche AG, steht auch nach dem zweiten Quartal 2023 an der Spitze des CEO-Impact-Rankings – erstmals veröffentlicht in der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“. Das Media-Intelligence-Unternehmen Unicepta untersuchte den medialen Impact aller Vorstandschefs der DAX-40-Unternehmen im letzten Quartal. Zur Messung des medialen Impacts wurde ein reichweitenbasierter Index-Score verwendet, der auf …
21.06.2022
Artikel
Wir leben in herausfordernden Zeiten für Kommunikatoren: Zielgruppen sind immer weniger homogen, Stimmungsbilder werden vielschichtiger. Dazu kommt eine stetig wachsende Medienlandschaft, in der öffentliche Meinung stattfindet. Unternehmen, Behörden und NGOs müssen umso klarer zeigen, welche Themen und Werte sie vertreten und welchen Nutzen sie ihren Stakeholdern bieten. Proaktive Kommunikation ist gefragt! Grundlage hierfür ist eine …
16.06.2022
Artikel
Datenbasierte Entscheidungen: Das ist eines der großen Stichworte dieser Zeit. Mit Recht. Denn wir haben Daten, die oft in unterschiedlichen „Silos“ lagern. Wenn wir sie zusammenbringen und auswerten, entstehen Erkenntnisse, die nicht nur den Kommunikatoren einen deutlichen Effizienzgewinn verschaffen – weil das Gegenüber bekannt ist und man viel besser an aktuelle Themen andocken kann. Man …