10.07.2014
Personalwechsel
Sebastian Berger (47) ist seit dem 1. Juli Leiter der Pressestelle bei er Organisation SOS-Kinderdorf. Er folgt auf Rainer Damm, der in den Ruhestand gegangen ist. Berger fungiert als Pressesprecher und verantwortet die interne und externe Kommunikation. Er berichtet an die Geschäftsführer.
10.07.2014
Personalwechsel
Iris Jeglitza-Moshage (52) wird ab dem 1. September zusätzlich zu Ihrer Funktion als Mitglied der Geschäftsleitung der Messe Frankfurt Exhibition Leiterin der Unternehmenskommunikation der Messe Frankfurt. Gleichzeitig verantwortet sie das Kompetenzfeld Safety & Security. Jeglitza-Moshage folgt auf Kai Hattendorf, der das Digitalgeschäft übernimmt. Sie berichtet an den Vorsitzenden der Geschäftsführung Wolfgang Marzin.
08.07.2014
Artikel
Frau Häußler, seit 2011 sind Sie Feelgood-Managerin bei der Online-Plattform Spreadshirt. Zu welchem Zweck wurde diese Stelle geschaffen? Stefanie Häußler: Die Zielvorstellung war, Mitarbeiter an das Unternehmen zu binden und es für neue Kollegen attraktiv zu machen. Unser CEO, der damals aus dem Management von Tesco kam, hatte dort immer die freundschaftliche Kultur gelobt. Er …
03.07.2014
Personalwechsel
Rainer Knauber (46), bisher Kommunikationschef der Berliner Gasag-Gruppe, hat zum 1. Juli zusätzlich die Bereiche Marketing und Energiepolitik übernommen. Der neue Konzernbereich Kommunikation und Marketing nimmt im Juli seine Arbeit auf. Knauber berichtet an den Vorstandsvorsitzenden Stefan Grützmacher.
03.07.2014
Personalwechsel
Carsten Seum (42), bisher Head of Internal Communications bei Clariant, ist seit dem 1. Juli Head of Media Relations & Internal Communications des Spezialchemieunternehmens. Die Stelle wurde im Zuge einer Neustrukturierung innerhalb der Corporate Communications geschaffen. Seum berichtet an Kai Rolker, Head of Corporate Communications.
03.07.2014
Personalwechsel
Christoph Zemelka, bereits seit November 2004 in der Bosch-Kommunikation tätig, wird ab Oktober Leiter Unternehmenskommunikation des Mischkonzerns. Er folgt auf Uta-Micaela Dürig, die ab Juli 2015 in die Geschäftsführung der Robert Bosch Stiftung berufen wird. Zemelka wird an den Vorsitzenden der Geschäftsführung Volkmar Denner berichten. Der promovierte Jurist ist seit mehreren Jahren einer der Stellvertreter …
19.06.2014
Personalwechsel
Alain Bichsel, zuletzt Head Media Relations, ist seit dem 16. Juni Head Corporate Communications beim Schweizer Finanzmarktinfrastruktur- und Börsenbetreiber SIX in Zürich. Er folgt auf Ruth Stadelmann, die das Unternehmen verlässt. Bichsel berichtet an Group Chief Executive Officer Urs Rüegsegger.
12.06.2014
Personalwechsel
Florian Deumeland (39) ist seit dem 1. Juni Leiter Unternehmenskommunikation der Ameos Gruppe in Zürich. Er folgt auf Markus Eugster, der den Gesundheitsdienstleister verlässt. Deumeland berichtet an das Vorstandsmitglied Marina Martini.
10.06.2014
Artikel
Herr Bode, wenn man bei Porsche anruft, lautet die Nummer 911. Ist das schon Unternehmenskommunikation? Hans-Gerd Bode: (lacht) Das ist Ausdruck unserer Wurzeln: 911 steht für das Herzstück unserer Marke, für unser Selbstbewusstsein und unsere Gene. Und das zeigt sich auch bei unseren Telefonnummern. Dabei gingen gerade mit zwei GT3 ausgerechnet neue 911-er in Flammen …
04.06.2014
Artikel
PR-Agenturen hassen am meisten schlechte Briefings der Kommunikations-Chefs, für die sie arbeiten, sowie überhöhte Erwartungen für den jeweils vereinbarten Preis. Dies zeigt die neue Social Media Trendmonitor-Studie von Faktenkontor und news aktuell hervor. Demnach beklagen 52 Prozent der PR-Agenturen die schlechten Briefings und 40 Prozent empfinden die Erwartungen der PR-Chefs für das angelegte Budget …
17.04.2014
Artikel
Projektmanagement ist für Unternehmen und Agenturen die wichtigste Fähigkeit, die Berufseinsteiger mitbringen sollten – dicht gefolgt von konzeptionellen und strategischen Kompetenzen. Zudem ist sehr gutes Know-how im Bereich Online Marketing ein Muss. Ebenso sollten Absolventen in den Bereichen Print sowie Events und Messen versiert sein. Weniger interessant für die potenziellen Arbeitsgeber sind Radio- und TV-Maßnahmen. …
12.03.2014
Artikel
Frau Grünewald, in Märchen wie „Aschenputtel“ oder „Frau Holle“ kommen die Stiefgeschwister der Protagonisten nicht besonders gut weg. Sie intrigieren, sind neidisch und mischen sich ständig ein. Woher kommt dieses schlechte Image?Katharina Grünewald: Die Vorsilbe „Stief-“ ist immer erst einmal negativ belegt. Das trifft in Märchen vor allem die Stiefmütter. Der zugrunde liegende Gedanke: Ein …
07.01.2014
Artikel
Lassen Sie es mich einmal etwas überspitzt, aber durchaus realistisch formulieren: Mittelfristig werden Unternehmen, Marken und Organisationen den Großteil ihrer Kommunikation auf Public Relations fokussieren. Die schlechte Nachricht: Sie wird dann von den Marketingabteilungen beziehungsweise den Werbe- und Mediaagenturen betrieben werden – und nicht mehr PR heißen. Verändertes Mediennutzungsverhalten Aktuell erkennen die Werbetreibenden, bedingt durch …
18.12.2013
Artikel
Herr Hill, das Titelthema dieser pressesprecher-Ausgabe ist „Interkulturelle Kommunikation“. Was verstehen Sie unter diesem Begriff? „Interkulturelle Kommunikation“ beziehungsweise „interkulturelle Kompetenz“ heißt für mich, bereit zu sein, sich erfolgreich mit anderen Kulturen auseinanderzusetzen. Dafür muss man eine andere Sprache nicht perfekt beherrschen. Es geht vielmehr darum, offen und tolerant zu sein. Mehr über andere Kulturen lernen, …
08.11.2013
Artikel
Im 19. Jahrhundert formulierte der britische Naturforscher Charles Darwin: „Es ist nicht die stärkste Spezies, die überlebt, auch nicht die intelligenteste, es ist diejenige, die sich am ehesten dem Wandel anpassen kann.“ Als er diesen Satz schrieb, dachte er wohl kaum an die Organisationen von heute. Doch was Darwin damals für Tiere und Menschen festhielt, …
21.06.2013
Artikel
Herr Kriegler, Sie sind Geschäftsführer der Deutschen Employer Branding Akademie (DEBA) und beschäftigen sich seit 14 Jahren mit diesem Thema. Warum setzen Sie sich dafür ein? Wolf Reiner Kriegler: Wenn man das Thema Employer Branding richtig versteht, hat man begriffen, dass das ein Thema der Kultur- und Identitätsentwicklung ist. Es geht darum, den Identitätskern eines …
14.01.2013
Artikel
„Sich das Rauchen abzugewöhnen, ist total einfach. Ich habe es schon dreimal geschafft.“ Diesen Spruch mag ich, auch wenn er schon alt ist. Ähnlich alt wie die Behauptung, ein Journalist könne, wenn er einmal die Schreibtischseite gewechselt habe, nicht aus der PR in den Journalismus zurück. Stimmt nicht. Das habe ich tatsächlich schon dreimal gemacht. …
27.11.2012
Artikel
pressesprecher: Herr Mandoki, Sie kommen gerade von der Autoshow in Paris. Seit Jahren inszenieren Sie für den Volkswagenkonzern musikalisch die Weltpremieren verschiedener Fahrzeugmodelle. Wie klingt ein Auto? Leslie Mandoki: Eine Frage, die auch mich immer wieder fasziniert. Jedes Modell, jedes Produkt und jede Marke klingt anders. Das Automobil ist nicht nur ein Fortbewegungsmittel. Es ist ein …