16.07.2014
Artikel
PR-Studium, Volontariat, Traineeship oder Quereinstieg: Die Wege in die PR-Branche sind vielfältig. Die pressesprecher-Redaktion hat bei den Profis nachgefragt: “Wie wurden Sie Pressesprecher?” Die Antworten gibt’s im Video:
28.05.2014
Artikel
Was war das Erfolgsrezept vom Telekomchef René Obermann, dessen Rede 2012 zur besten des Jahres gekürt wurde? Wie muss eine Rede sein, damit sie der Pressearbeit nützt? Welche Schwierigkeiten lauern bei der Vorbereitung? Und was tun, wenn der CEO absolut kein Talent als Redner hat? Tipps für die gelungene CEO-Rede Das und einiges mehr erklärt …
09.05.2014
Artikel
Die Bild-Kolumne von Franz Josef Wagner ist legendär. Seine Thesen sind steil, seine Sätze kurz. Blogger Jens Scholz ist nicht gerade ein Fan der Kolumne. Im November startete er eine Gegenoffensive. Seither parodiert er über seinen Twitter-Account @tweetsvonwagner die täglichen Brief-Botschaften Wagners. Wie im Print-Original beginnen die Tweets mit den Worten “Liebe/r…” und enden auf …
08.05.2014
Artikel
Bei der Bevölkerung Begeisterung für die Energiewende zu wecken, ist ein schwieriges Unterfangen. Begeistert sind die meisten natürlich darüber, den Umstieg von fossiler zu eneuerbaren Energien zu schaffen. Doch Detailfragen der Energiewende – wie eine steigende EEG-Umlage bei sinkenden Börsenstrompreis – sind schwierig zu rechtfertigen. Wie erklärt man der Öffentlichkeit also den komplexen neuen Strommarkt …
08.05.2014
Artikel
im interview erzählt uns der Kampagnenverantwortliche Per Nilsson, wie es zu der hollywoodreifen Zusammenarbeit mit Action-Star Jean-Claude van Damme kam. Er berichtet von den Herausforderungen bei den spektakulären Dreharbeiten, bei denen „The Muscles from Brussels“ auf den Außenspiegel von zwei rückwärtsfahrenden Trucks in seinen berühmten Spagat ging. Und wir fragten, wie der PR-Profi Promis …
07.04.2014
Artikel
Vielen Kommunikatoren ist Greenpeace ein Dorn im Auge. Immer wieder macht die Friedens- und Umwelt-NGO öffentlichkeitswirksam auf die Unzulänglichkeiten von Unternehmen aufmerksam. Dabei setzt die Organisation gezielt auf Social Media. Greenpeace-Kommunikationschef Volker Gaßner erklärt im Interview, worauf es bei moderner Krisenkommunikation ankommt
31.03.2014
Artikel
Die Präsenz von Firmen in sozialen Netzwerken ist kein Selbstzweck, erklärt Annabelle Atchison, Director bei 33 Digital. Im Interview spricht sie über die häufigsten Fehler und gibt Tipps, wie Social Media als sinnvoller Bestandteil in die Gesamtstrategie eingebettet werden kann.
13.03.2014
Artikel
Mit einem Paukenschlag ist der Prozess gegen Uli Hoeneß vor dem Landgericht München II zu Ende gegangen. Der Manager soll wegen Steuerhinterziehung in Millionenhöhe für dreieinhalb Jahre hinter Gitter. Das Gericht stufte seine Selbstanzeige als ungültig ein. Ist das gerecht? Wir haben in Berlin Passanten nach ihrer Meinung gefragt.
27.02.2014
Artikel
Die Finanz- und Wirtschaftskrise hat dem Ruf der Banken stark zugesetzt, das Vertrauen von Journalisten und Kunden erschüttert. Auch die KfW Bank war von den Imageschäden betroffen. Nach einer Fehlüberweisung an die insolvente Bank Lehman Brothers wurde sie 2008 in den Medien als „dümmste Bank Deutschlands“ bezeichnet. „Als die Schlagzeile veröffentlicht wurde, war das für …
22.01.2014
Artikel
Ob Versicherungen, Vermietung oder Verlag – längst ist der ADAC mehr als ein Pannenhilfeverein. Und hat mit seinen Millionen Mitgliedern eine echte Marktmacht. Konnten Vorstand und langjähriger Sprecher bisher nach Gusto schalten und walten, bringen die manipulierten Zahlen rund um die Leserwahl zum „Lieblingsauto“ eine Imagekrise – nicht nur eines Einzelnen. Dafür lehnte sich die …