08.10.2018
Artikel
„Mut“ war das Motto des diesjährigen Kommunikationskongresses. Zwei Tage wurden den Kommunikatoren verschiedenste Vorträge, Diskussionen und Workshops rund um das Thema Mut in der Kommunikation geboten. Doch wie bewerten eigentlich die Teilnehmer die Bedeutung dieser Tugend in ihrer Branche? In welcher Situation haben sie in ihrem Beruf zum letzten Mal Mut bewiesen? Und welche weiteren …
18.12.2017
Artikel
Erinnern Sie sich noch an die Kinofilme aus den Achtzigerjahren, die in der Zukunft spielten? Waren sie noch so dystopisch, überzeichnet oder dramatisch – fast alle einte die Vorstellung, dass Videos das Standbild ablösen würden. Bei „12 Monkeys“ wurde via Monitor ein Vier-Augen-Gespräch geführt, „Zurück in die Zukunft“ versuchte es gar mit Virtueller Realität. Wir …
08.12.2017
Artikel
Donald Trump macht es vor: Der neue Typus Führungspersönlichkeit kommuniziert offensiv, drängt mit seinen Themen in die Öffentlichkeit und scheut dabei keinen Konflikt. Was bedeutet das für die Kommunikation? Sind CEOs die neuen Popstars? Und haben es introvertierte Chefs schwerer? Wir haben auf der ersten Konferenz CEO-Kommunikation am Mittwoch in Berlin Teilnehmer nach ihrer Meinung …
24.11.2017
Artikel
Der Smartphone-Film, eingesetzt für PR und Marketing, kann den hochwertig und professionell produzierten Unternehmensfilm niemals ersetzen. Die Handykamera als Filmtool hat so eklatant viele Mängel, dass Sie gar nicht erst versuchen sollten, Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Eine kontrollierte Kameraführung ist angesichts von Größe und Gewicht des Smartphones unmöglich. Aufgrund der reduzierten Chipgröße der Kameralinse …
08.11.2017
Artikel
„Chef, wir brauchen Video!“ In den Kommunikationsabteilungen der Unternehmen wird eifrig gefilmt. Da muss der CEO als Star auftreten, die Firma als Kulisse dienen. Doch nicht jeder Boss hat Hollywood-Qualitäten und nicht jede Fertigungshalle taugt als Kulisse. Und was garantiert floppt: Die Lieblings-Powerpoint vom Chef mal eben abfilmen: Das Unternehmen Integrata ist in seinem Bereich …
25.09.2017
Artikel
“Die Pressearbeit hat viele Geschwister bekommen”, sagt Regine Kreitz im Video-Interview. Wir trafen die neu gewählte Präsidentin des Bundesverbands deutscher Pressesprecher (BdP) auf dem Kommunikationskongress in Berlin. In aller Kürze hat sie uns drei Fragen beantwortet. — Lesen Sie mehr Berichte und Interviews vom Kommunikationskongress 2017 in unserem Dossier (hier klicken).
17.08.2017
Artikel
Videocontent ist in den letzten Jahren vom „nice-to-have“ zum festen Bestandteil der Onlinekommunikation avanciert. Dieser Aufstieg ist keineswegs Zufall oder ein vorübergehender Trend, sondern vielmehr logische Konsequenz unserer heutigen Kommunikation. Erinnern Sie sich an die Zeiten, als wir noch genügsam „Snake“ auf dem Nokia 3210 spielten und gefühlte Ewigkeiten dem Klang des Modems lauschten? Der …
27.07.2017
Artikel
Mal kurz über Mobile ein tonloses 30-Sekunden-Video bei Facebook aufrufen, auf Linkedin das CEO-Videointerview ansehen oder bei Youtube ein Tutorial für ein gerade anstehendes Problemchen suchen: Bei den Nutzern ist der Siegeszug der audiovisuellen Kommunikation in vollem Gange. Aber auch bei vielen anderen Stakeholder-Gruppen, die Unternehmenssprecher in der Regel im Blick haben müssen. Selbst bei …
19.07.2017
Artikel
Wer sich heute mit öffentlichen Verkehrsmitteln fortbewegt, findet sich unausweichlich mit bewegten Bildern konfrontiert. Schon am Bahnsteig füttern große Screens den Wartenden mit Nachrichtenmaterial im Videoformat. Mit Betreten von U-Bahn, Tram oder Bus werden sie wahlweise abgelöst vom eigenen Smartphone oder von Bildschirmen, die den Reisenden mit ‚Fahrgast-TV‘ versorgen. Screens erobern den öffentlichen Raum, alles …
25.01.2017
Artikel
“Wer hat Angst vorm bösen Bot?”, twitterte Thomas Mickeleit, Director of Communications von Microsoft Deutschland, bereits vor Beginn des 6. PR-Morgens des Magazins pressesprecher und der BdP-Landesgruppe Berlin-Brandenburg. Diskutiert wurde an diesem Morgen zum Thema “Robokomm und die granulare Kommunikation – was bleibt vom Pressesprecher in der digitalisierten Kommunikation?”. Denn: Die Kommunikation wird in immer kleinere Stücke …
24.11.2016
Artikel
Kampagnen mit Riesenreichweite, Sichtbarkeit dank Megabudgets und Impact durch langen Atem – alles kein Problem für die Big Player in der Unternehmenskommunikation. Dass PR auch anders geht, zeigten am 23. November die Gäste beim 5. PR-Morgen: Sie erzählen eine kleine Geschichte mit großem Mut, erzielen Mehrwert durch Kollaboration und nutzen dasselbe Handwerk wie die Großen …
17.10.2016
Artikel
Reine Pressearbeit war gestern. Heute spricht man vom Stakeholder Management. Denn die Anspruchsgruppen sind längst nicht mehr über die klassischen Medien zu erreichen. Communitys müssen auf dem jeweils passenden Kanal zu passenden Zeit angesprochen werden. Darüber diskutierten auf dem vierten PR-Morgen Ulrike Hanky-Mehner (Geschäftsführerin der Kommunikationsagentur Havas PR), Christoph Hardt (Geschäftsführer Kommunikation des Gesamtverbandes der …
17.10.2016
Artikel
Draußen wird es spürbar kälter, die Tag werden kürzer und die ersten Weihnachtsleckereien liegen bereits in den Regalen der Supermärkte. Das Jahr neigt sich langsam seinem Ende entegegen. Ein guter Zeitpunkt also, schon mal einen kleinen Rückblick zu wagen auf das PR-Jahr 2016. Was lief kommunikativ richtig gut? Was war verbesserungswürdig? Wir haben uns auf …
29.09.2016
Artikel
Er gehört zu den großen Internetpionieren: Wikipedia-Gründer Jimmy Wales. Nur über den Reichtum eines Mark Zuckerberg verfügt er nicht, ist ihm aber auch nicht so wichtig, sagt er. Er lebt für seine Idee. Einen Zugang zu Wissen für alle zu schaffen. Dabei ist kollobaratives Denken enorm wichtig. Von dieser Organisationsform der Wikipedia können Unternehmen in …
27.09.2016
Artikel
Industrie 4.0., Arbeit 4.0 und jetzt Recruiting 4.0 – kollaborative Organisationsformen stellen neue Ansprüche an Bewerber und an das Recruiting. Worauf kommt es jetzt an? Welche kollaborativen Eigenschaften müssen zukünftige Mitarbeiter mitbringen? Ein Interview mit Headhunter Ulrich Schuhmann, Partner und Geschäftsführer von Schuhmann Personalberatung.
26.09.2016
Artikel
Es ist jedes Jahr der krönende Abschluss des Kommunikationskongresses, auf den alle Teilnehmer schon gespannt warten: der Presseclub. Diesmal auf dem Podium: ZDF-Chefredakteur Peter Frey, Funke-Chefredakteur Jörg Quoos, Tagesthemen-Moderatorin Pinar Atalay und Handelsblatt-Herausgeber Gabor Steingart. Durch die Diskussion führte TV-und Radio-Moderator Marco Seiffert. Mehr Interviews und Berichte vom Kommunikationskongress 2016 in unserem Online-Dossier …
25.09.2016
Artikel
“Papa, in München wird geschossen.” Es war seine Tochter, die Münchens Polizeipressesprecher Marcus da Gloria Martins über die Amoklage in der Stadt alarmierte, denn – „der Teufel ist ein Eichhörnchen“ – sein Handyakku war leer, er kochte gerade. Der ehemalige Streifenpolizist und sein Team erhielten auf dem Kommunikationskongress 2016 in Berlin den Sonderpreis des Bundesverbands …
23.09.2016
Artikel
Wie schafft man es, die größte Unternehmenskommunikation der Welt zu bauen? Indem man die stäkste Community des Unternehmens nutzt, nämlich die Mitarbeiter. Welche Rolle der Kommunikator dabei spielt und welche Anforderungen auf ihn zukommen erklärt Philipp Schindera, Leiter Kommunikation bei der Deutschen Telekom.
27.07.2016
Artikel
300 Stunden Video-Material wird jede Stunde hochgeladen! Es bedarf also einer starken Story, einer echten Geschichte, um Leute zu begeistern, um gehört zu werden. Das gilt für den Einsatz von Videos in der Kommunikation genauso. Jan Powell ist Media Consultant und war vormals Head of Video beim Internationalen Roten Kreuz in Genf. Im Interview gibt …
21.07.2016
Artikel
“Unter Feinden? Erfolgreich agieren im Krisenfall” – so lautete die Überschrift des mittlerweile dritten PR-Morgen, der allerdings unter Freunden stattfand, nämlich bei Microsoft Berlin Unter den Linden… Diesmal ging es also um Krisenkommunikation, wohl die Königsdisziplin der Kommunikation. Erst hier zeigt sich, wie gut die PR-Abteilung im Unternehmen tatsächlich funktioniert. Als Experten waren eingeladen der …