Schlagwort: Vertrauen

02.06.2025
Artikel

High Tech with a Human Touch: Die Zukunft der Stakeholder Intelligence

Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Unternehmen nicht nur zuhören, sondern die Bedürfnisse ihrer Stakeholder vorwegnehmen, feinste Stimmungsumschwünge erkennen und in Echtzeit reagieren. Das ist keine Science-Fiction, sondern die Zukunft der Stakeholder Intelligence – ein Muss für Organisationen, die Vertrauen aufbauen und in einer hochdynamischen Welt relevant bleiben wollen. Mithilfe von Daten, Digitalisierung …
16.05.2025
Artikel

Digitale Gesundheitsinfos: Gen Z zeigt sich skeptisch

79 Prozent der 18- bis 27-Jährigen in Deutschland haben online bereits irreführende Gesundheitsinformationen wahrgenommen, vor allem in den Sozialen Medien (56 Prozent).  Während das Vertrauen in Ärztinnen und Ärzte bei 65 Prozent liegt, ist der Wert bei Pharma- (45 Prozent), Wellness- (38 Prozent) und Health-Tech-Unternehmen (38 Prozent) sowie bei Social-Media-Influencern deutlich niedriger (23 Prozent). Nur …
12.05.2025
Artikel

Vertrauen in deutsche Medien gewachsen

61 Prozent halten die Informationen, die sie über deutsche Medien erhalten, alles in allem für glaubwürdig. Ein Plus von fünf Prozent im Vergleich zur letzten Erhebung im Jahr 2023 (56 Prozent). Während das Vertrauen in das öffentlich-rechtliche Fernsehen gleichgeblieben ist (65 Prozent), ist das Vertrauen in Bezug auf das öffentlich-rechtliche Radio (69 Prozent) und das …
12.02.2025
Artikel

Über ein Drittel fühlt sich in Medien nicht vertreten

Über 90 Prozent interessieren sich für das aktuelle Zeitgeschehen und informieren sich mindestens wöchentlich – und zwar in allen Altersgruppen. Dabei liegen aktuelle Themen, die Deutschland betreffen, noch vor regionalen und vor Auslandsthemen. Das Interesse an Politik ist stärker ausgeprägt als an Umwelt, Wirtschafts-, oder Kulturthemen. Das gilt für 14–29-Jährige genauso wie für über 60-Jährige. …
07.07.2023
Artikel

BdKom: Fünf Grundsätze für den Umgang mit künstlicher Intelligenz

In einem Grundsatzpapier definiert der Bundesverband der Kommunikatoren e.V. (BdKom) fünf Grundsätze, die für die Nutzung künstlicher Intelligenz in der professionellen Kommunikation von Bedeutung sind. Diese sind zusammengefasst: Vertrauen: Die Wahrhaftigkeit der Kommunikation ist essenziell. Jeder verdeckte Einsatz von KI wird abgelehnt. Werkzeug: KI-Systeme werden als hilfreiche Werkzeuge betrachtet, die Kommunikationsarbeit erleichtern und verbessern können. …