01.04.2025
Artikel
Kommunikation ist das Senden und Empfangen von Nachrichten, sagen einige. Das Codieren und Decodieren von Botschaften, sagen andere. Der Austausch, sagen Dritte. Und so weiter und so fort. Kommunikation kennt viele Definitionen und viele Erscheinungsformen. Eines aber zeichnet eine gute Kommunikation immer aus: das Miteinander. Im Idealfall auch noch auf Augenhöhe. Dann muss sich nicht …
24.02.2025
Artikel
Joe Biden war hilflos ohne ihn. Christian Lindner hat Olaf Scholz daraus einen Vorwurf gemacht. Und Barack Obama wäre ohne ihn niemals zum Musterredner aufgestiegen: Der Teleprompter ist so verpönt wie erfolgreich. Die Kritik reibt sich daran, dass da jemand abliest statt frei zu sprechen, dabei aber so tut als ob. Das erleben viele Menschen …
08.01.2025
Artikel
Ein neues Jahr hat begonnen – vielleicht voller guter Vorsätze, jedenfalls hoffentlich ein Jahr, in dem nach der vielfachen Aufgeregtheit im Jahr 2024 mehr Ruhe und Frieden folgen. Vor allem darf es ein Jahr werden, in dem wir uns in der öffentlichen und medialen Kommunikation von einer Hau-Drauf-Mentalität wieder in Richtung einer Streit- und Diskussionskultur …
23.10.2024
Artikel
Derzeit geht in Washington die internationale Redenschreiber-Konferenz zu Ende, die „World Conference of the Professional Speechwriters Association“. Aus deutscher Sicht ist eine solche Veranstaltung noch immer ein kleines Phänomen. Denn hierzulande wird wenig darüber gesprochen, wer wessen Reden schreibt. Redenschreiberinnen und -schreiber agieren hier zwar insoweit öffentlich, dass sie sich über ihre Profession austauschen und …
01.08.2024
Artikel
Wer ohne Manuskript rhetorisch überzeugen will, braucht viel Zeit zum Üben. Jede Zeit hat ihren rhetorischen Lieblingsmythos. Unsere Zeit liebt das Authentische. Deshalb pflegt sie den Mythos: „Gut reden bedeutet frei reden“. Tatsache ist hingegen: Fast alle bedeutenden Reden der Weltgeschichte waren und sind gut vorgelesene Manuskriptreden. Wer es dennoch unbedingt ohne Netz und doppelten …
08.01.2024
Artikel
Welche Aspekte waren für Sie und Ihr Team im Vorfeld wichtig bei der Entwicklung der Neujahrsansprache? Eine Neujahrsansprache soll Orientierung bieten und einen authentischen Einblick geben, wie die Regierungschefin auf das zurückliegende und das kommende Jahr schaut. Wir wollten nichts überinszenieren und mit einer ehrlichen Ansprache Zuversicht für kommende Herausforderungen vermitteln. Handwerklich muss man auf …
19.07.2023
Artikel
Seit 2012 untersuchen Frank Brettschneider und sein Team von der Universität Hohenheim in Stuttgart die Reden der Vorstandsvorsitzenden der Dax-30 respektive 40-Unternehmen. Mithilfe der Analysesoftware Textlab suchen sie nach überlangen Sätzen, Fachbegriffen, Fremdwörtern und zusammengesetzten Wörtern in den Reden, die auf Hauptversammlungen der Unternehmen gehalten werden. Die Ergebnisse werden anhand des „Hohenheimer Verständlichkeits-Index“ auf einer …
02.02.2022
Artikel
Vor wenigen Tagen teilte das Erzbistum Köln mit, dass sein „Mediendirektor“ Christoph Hardt „um die Auflösung seines Vertrags gebeten“ habe und seine Tätigkeit Ende Februar beenden werde. Wenn ich mich nicht verzählt habe – nageln Sie mich nicht fest –, war das dann der vierte oder fünfte Pressesprecher respektive Kommunikationschef des Bistums innerhalb weniger Jahre. …
07.12.2021
Artikel
Seit mehr als anderthalb Jahren werden Themen mit Kolleg*innen vor allem online besprochen. Die sogenannte Zoom-Müdigkeit hat sich längst breit gemacht. Doch es sieht nicht danach aus, als würden Online-Meetings so bald ihre Relevanz verlieren, im Gegenteil. Was also tun, um die Konzentration hochzuhalten? „In der virtuellen Welt ist unsere Aufmerksamkeitsspanne deutlich geringer als in …