03.04.2019
Artikel
Mit jeweils einer Million Euro unterstützen Borussia Dortmund, Daimler, die Deutsche Bahn, die Deutsche Bank und Volkswagen den Bau des „Hauses der Sammlungen“ in Yad Vashem, der weltweit bedeutendsten Holocaust-Gedenkstätte. Die Spende geht auf eine Initiative des Deutschen Freundeskreises von Yad Vashem zurück. Mit ihr soll der weitere Ausbau der Gedenkstätte in Israel ermöglicht werden. …
02.04.2019
Artikel
Platz 1: Jacinda Ardern Wenn unfassbare Dinge geschehen, sind Politiker besonders gefordert. Sie müssen die richtigen Worte finden, den richtigen Tonfall, die richtigen Gesten. Sie dürfen nicht zu geschockt wirken, aber betroffen, nicht aggressiv klingen, aber entschlossen, nicht zu kühl, aber besonnen. Wie eine echte Führungspersönlichkeit eben und zugleich wie ein normaler Mensch, auch und …
27.03.2019
Artikel
Es war ein Weihnachtsplakat der etwas anderen Art: Im Dezember 2018 kursierte auf Twitter ein Foto, das den Weihnachtsmann zusammen mit dem Coca-Cola-Logo und folgendem Slogan zeigte: „Für eine besinnliche Zeit: Sag’ Nein zur AfD!“. Auf den ersten Blick sah es wie ein offizielles Werbeplakat des Getränkeherstellers aus. Doch dann retweetete der Coca Cola-Kommunikationschef in …
27.03.2019
Artikel
„Es hat einen Grund, dass es Made in Germany und nicht Made by Germans heißt.“ Das ist der Kernsatz einer neuen Kampagne, die 50 deutsche Familienunternehmen gemeinsam für Weltoffenheit und Toleranz gestartet haben. Zu ihnen gehören zahlreiche bekannte Marken und wichtige Vertreter des deutschen Mittelstandes. Die Unternehmen positionieren sich unter dem Motto „Made in Germany …
02.12.2015
Artikel
Strippenzieher, Manipulator, Lügner – Kommunikatoren müssen sich viel anhören. Ein PRler als Moralist? Das verursacht bei den meisten Stirnrunzeln. Die Deutsche Public Relations Gesellschaft (DPRG) lieferte 2003 folgende Bilanz: Lediglich 17 Prozent der Bevölkerung haben Vertrauen in Kommunikatoren, in Bezug auf Journalisten sind es vernichtende drei Prozent. Jeder zweite unter ihnen schätzt die Bereitschaft unter …
16.11.2015
Artikel
Als Steuerfahnder brachte Rudolf Schmenger dem Staat Millionen. Anfang der 2000er Jahre war er in einer Einheit eingesetzt, die für das sogenannte Bankenverfahren zuständig war. Anleger hatten versucht, ihr Vermögen in Steueroasen zu transferieren, um dem deutschen Fiskus zu entkommen. Es gab zudem Vermutungen, dass ein Zusammenhang zur CDU-Schwarzgeldaffäre bestand. Es wurden tausende Verfahren eingeleitet, …
30.10.2015
Artikel
Herr Waraghai, warum fällt es vielen Menschen so schwer, am Schreibtisch richtig zu sitzen? Ramin Waraghai: Ich denke das liegt zum einen daran, dass viele Leute überhaupt nicht wissen, was richtiges Sitzen bedeutet. Oft wird es mit überstrecktem Sitzen (wie ich es nenne) verwechselt. Viele denken nämlich, es sei richtig, wenn sie das Becken so …
29.10.2015
Artikel
E-Mails, Präsentationen, Pressemitteilungen: Sie nehmen uns tagein, tagaus voll in Beschlag. Unser Geist befindet sich im Dauerlauf, springt über diese Hürde, hechtet über jenen Graben und auf der Zielgeraden gibt er noch einmal richtig Gas. So gesehen sind wir ziemlich sportlich unterwegs. Aber: Unser Körper wird dabei allzu oft vernachlässigt. Er verharrt während unserer geistigen …
08.09.2015
Artikel
Medienexperte Christian Arns war Journalist und Ministeriumssprecher. Mit uns tauschte sich der Leiter der Deutschen Presseakademie aus über das Selbstbild des Kommunikators als Architekt und Bodyguard, die verschiedenen Nuancen des Neins, warum eine Absage eine Frage der Haltung ist und was das Einwohnermeldeamt Aachen mit all dem zu tun hat. Der Versuch einer Verortung. Herr …
04.06.2015
Artikel
Vom Olymp des Journalismus stieg ich herab in die Niederungen der Öffentlichkeitsarbeit. So empfand ich es, als ich vor zwölf Jahren Pressesprecher des DGB wurde. Ich fühlte mich unbehaglich, weil ich nicht mehr gewissenhaft Pro und Contra gegeneinander abwog. Weil ich einseitig argumentierte. Weil ich die Wahrheiten meines Arbeitgebers als gegeben hinnahm. Um mein Ego …