24.03.2025
Artikel
Der „Conflict Coach“ – entstanden in Zusammenarbeit des Business Council for Democracy (BC4D), des Bundesverbands der Kommunikatoren (BdKom) und Rlvnt – bietet Übungsszenarien und gezieltes Feedback für deeskalierende und lösungsorientierte Kommunikationsstrategien. Die sogenannte „sichere Zonen“-Methode soll es Nutzerinnen und Nutzern ermöglichen, Gespräche jederzeit zu unterbrechen, zu reflektieren und ihre Herangehensweise zu optimieren. „Demokratie lebt vom …
14.03.2025
Artikel
Die Frage nach dem Umgang mit den Herausforderungen der digitalen Kommunikation wie Desinformation, KI-generierte Deepfakes und deren Auswirkungen auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt steht im Fokus des Symposiums „Kommunikation stärkt Demokratie“ am 9. April in Leipzig. Welche Handlungsoptionen haben Kommunikatorinnen und Kommunikatoren? Veranstaltet wird das Symposium von den Kommunikationsverbänden Deutsche Public Relations Gesellschaft (DPRG), Bundesverband der …
12.02.2025
Artikel
Über 90 Prozent interessieren sich für das aktuelle Zeitgeschehen und informieren sich mindestens wöchentlich – und zwar in allen Altersgruppen. Dabei liegen aktuelle Themen, die Deutschland betreffen, noch vor regionalen und vor Auslandsthemen. Das Interesse an Politik ist stärker ausgeprägt als an Umwelt, Wirtschafts-, oder Kulturthemen. Das gilt für 14–29-Jährige genauso wie für über 60-Jährige. …
26.07.2023
Artikel
Deepfakes sind Bilder, Audios oder Videos, die mithilfe von künstlicher Intelligenz täuschend echt erzeugt oder verfälscht werden. Der Begriff – ein Kofferwort aus Deep Learning und Fake – wird seit 2017 verwendet . Während 60 Prozent von Deepfakes gehört oder gelesen haben, können nur 15 Prozent gut erklären, was ein Deepfake ist. Folge der Unkenntnis …
05.07.2022
Artikel
Inwieweit sollen sich Unternehmen zivilgesellschaftlich engagieren und sich beispielsweise für die Demokratie stark machen? Das hat das Meinungsforschungsinstitut Civey im Auftrag von Philip Morris 5.000 Personen in Deutschland gefragt. 32 Prozent der Befragten erwarten, dass sich wirtschaftliche Akteure aktiv für die Demokratie stark machen, während rund 36 Prozent der Meinung sind, dass sich Unternehmen nur …