Schlagwort: Media Relations

18.11.2024
Artikel

Auf Euphorie gedreht

Frau Wülle, die „Deutsche Welle“ überschrieb im Sommer 2024 ein Porträt über Sie mit folgendem Satz: „Mittlerweile hat sich die frühere Journalistin im männlich geprägten Verband etabliert und das Bild nachhaltig verändert.“ Haben die Kollegen recht? Wülle: Nach zwei Jahren würde ich schon davon sprechen, im Job angekommen zu sein. Dass mit dem Verband in …
04.11.2024
Artikel

Lokalzeitungen haben für PR an Bedeutung verloren

Dass der Journalismus unter Druck steht, ist nicht neu. Die digitale Transformation und der einhergehende Medienwandel haben zu ökonomischen Anspannungen bis hin zu Stellenabbau und Schließungen ganzer Redaktionen geführt. Diese Entwicklung trifft besonders die Lokalpresse. Gleichzeitig machen sich Akteure wie Unternehmen, Vereine und Kommunen zunehmend von Lokalzeitungen unabhängig und wenden sich direkt an die Öffentlichkeit …
30.10.2024
Artikel

Wie Marken Greenwashing vermeiden

Rucksäcke aus „100 Prozent recyceltem Meeresplastik“, ein „echter Mehrwert für die Ozeane“: Solche Versprechen machte der Rucksack-Hersteller Got Bag, der auch Taschen, Koffer und diverse Accessoires vertreibt. Zum Beispiel Trinkflaschen mit der Aufschrift „Create an Impact“. Oder Pullover, auf denen „Ocean Care Club“ steht. Heute wirbt Got Bag nicht mehr mit dem 100-Prozent-Versprechen. Bei einer …
30.09.2024
Artikel

Spitzensport und Street Culture

Herr Runau, Adidas wurde am 18. August 75 Jahre alt. Wofür steht die Marke heute? Runau: Adidas ist eine der bekanntesten Marken weltweit. Unser Markenkern ist Sport. Adidas steht aber auch für die Kultur, die aus dem Sport entstanden ist. Street Culture würde man im Englischen sagen. Unser Gründer Adi Dassler hatte immer einen Anspruch: …
04.09.2024
Artikel

Standards schaffen Vertrauen

Vor einem Monat habe ich mich in meiner Kolumne über die Tendenz mancher Journalisten und Redaktionen zu einer einseitigen, subjektiven, parteiischen und manchmal auch irreführenden, weil inhaltlich schlicht falschen Berichterstattung aufgeregt (kann man hier nachlesen). Die Rückmeldungen waren ganz erstaunlich: Viele Pressesprecher von Unternehmen, Konzernen, IHKs oder aus der Justiz und andere mehr sahen sich …
16.08.2024
Artikel

Wie BASF Kommunikation und Government Relations zusammendenkt

Frau Schwab-Hautzinger, bei BASF sind Corporate Communications und Government Relations in einer Abteilung zusammengefasst. Sie leiten diese Abteilung. Warum ist diese Struktur für BASF sinnvoll? Schwab-Hautzinger: Viele Themen bei uns in der Unternehmenskommunikation haben auch einen politischen Aspekt. Die vergangenen zwei Jahre waren von geopolitischen Konflikten geprägt, die sich stark auf das Geschäft und die …
06.08.2024
Artikel

Mehr Distanz, bitte!

Eigentlich wollte ich in dieser Ausgabe meiner Kolumne über Sinn und Zweck eines Volontariats schreiben. Denn hier gibt es offensichtlich viele Irrtümer, Missverständnisse und falsche Vorstellungen, wie ich immer wieder bei Vorträgen oder im Dialog mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei Seminaren und Zertifikatskursen feststelle. Meine Planung wurde aber über den Haufen geworfen durch die Entwicklung …
22.07.2024
Artikel

Armin Papperger von Rheinmetall mit stärkster Medienpräsenz

Armin Papperger, Vorstandsvorsitzender von Rheinmetall, hat sich erstmals an die Spitze des „CEO-Impact-Rankings“ von Unicepta gesetzt. Das Ranking, das zuerst am Sonntag in der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ veröffentlicht wurde, misst die mediale Präsenz und Wirksamkeit der Dax-Vorstandsvorsitzenden. Papperger machte demnach mit einem breiten Themenspektrum und guten Geschäftszahlen von sich reden. Auf dem zweiten Platz folgt …
22.07.2024
Artikel

Voller Fokus auf das Hochwasser

Herr Lange, am Donnerstag, 16. Mai, warnte der Deutsche Wetterdienst vor Starkregen im Saarland. Wann wurde Ihnen klar, dass es eine Krisenlage geben wird? Lange: Am Freitagmorgen kam erstmals der Koordinierungsstab im Innenministerium zusammen. Dazu gehören unter anderem Rettungs- und Einsatzkräfte, Bundeswehr und die Landkreise als Katastrophenschutzbehörden sowie mein Kollege Jörg Hektor, Sprecher des Innenministeriums. …
01.07.2024
Artikel

„Wir sitzen nicht am See“

Herr Deiß, die ARD-Sommerinterviews beginnen in diesem Jahr mit einem Gespräch mit Olaf Scholz. Warum muss es aus Ihrer Sicht Sommerinterviews geben? Deiß: Die Zuschauer schätzen das Format sehr. Das sehen wir am wachsenden Interesse. Wir haben die Sommerinterviews seit 2021 modernisiert und sie wesentlich zuschauerfreundlicher und unterhaltsamer gemacht, indem wir Positionswechsel, Grafiken und Strukturelemente …
11.06.2024
Artikel

Mediale Reichweite kein Indikator für Wahlergebnis

Die Medienberichterstattung in den Wochen vor der Europawahl am 9. Juni war geprägt von Skandalen rund um den AfD-Spitzenkandidaten Maximilian Krah. Schlagzeilen machten unter anderem Spionagevorwürfe gegen einen Mitarbeiter aus seinem Büro. Ende Mai gab Krah bekannt, den Bundesvorstand seiner Partei zu verlassen. Im Wahlkampf spielte er danach kaum noch eine Rolle. Die medial hohe …
30.05.2024
Artikel

Rüstung kommt ins Fußballstadion

Es gehört zum Profifußball, dass Entscheidungen häufig aus finanziellen Motiven getroffen werden, wobei dies nicht zu offensichtlich sein soll. Das gilt für Spieler- und Trainerwechsel, Fernsehverträge und Sponsoren-Deals. Jeder weiß, dass der Sport ein Geschäft ist, aber ein bisschen Fußballromantik soll dann doch erhalten bleiben. Wenn ein Spieler bei einem Verein dreimal mehr als bei …
29.05.2024
Artikel

Von Walldorf in die Welt

Im April 2023 gab es die Meldung, dass Sie zu SAP wechseln. Angefangen haben Sie im August. Was genau sollte Ihr Auftrag sein? Schaller: Das ist weniger ein Auftrag, sondern eher eine große Chance. Die Chance, einen der spannendsten Momente von Deutschlands wertvollstem Unternehmen mitzugestalten. Wir schärfen das Profil von SAP in der Öffentlichkeit, um …
28.05.2024
Artikel

Anpassung an veränderte Publikumsgewohnheiten

Die aktuell größte Herausforderung für den Journalismus weltweit ist die Aufrechterhaltung der Glaubwürdigkeit als vertrauenswürdige Nachrichtenquelle (42 Prozent). Dicht gefolgt von der Anpassung an das sich ändernde Mediennutzungsverhalten des Publikums (41 Prozent), die im Vergleich zu 2023 an Bedeutung zugenommen hat. Der Punkt Mangel an Personal und Ressourcen fällt hingegen auf Platz drei ab. Das …
14.05.2024
Artikel

Veränderte Rahmenbedingungen

Die Krise der traditionellen Medien hat für viele Verlagshäuser existenzbedrohende Ausmaße angenommen. Die verkaufte Gesamtauflage aller Tageszeitungen in Deutschland hat sich in den vergangenen 20 Jahren halbiert. Und der Trend ist ungebrochen. Landauf, landab teilen die Medienhäuser ihre Leserschaft in Altersgruppen ein und rechnen mit Sterbetafeln aus, was das für ihre Abonnentenzahlen bedeutet. Mit blankem …
02.05.2024
Artikel

Mit ChatGPT die Pressemitteilung pitchen

Hand aufs Herz: Läuft auch bei Ihnen die Medienarbeit – zumindest manchmal – noch nach dem Prinzip „Hauptsache großer Verteiler, irgendwer wird sich schon dafür interessieren“? Da sind Sie nicht allein. Im aktuellen „State of the Media Report“ von Cision sagen 82 Prozent der befragten Journalist:innen, dass lediglich 0 bis 25 Prozent der erhaltenen Themenvorschläge …
22.04.2024
Artikel

Bayer-Chef Bill Anderson ist medienwirksamster Dax-CEO

Erstmals führt Bill Anderson, Vorstandschef von Bayer, das „CEO-Impact-Ranking“ des Media-Intelligence-Anbieters Unicepta an. Der US-Amerikaner ist demnach der medienwirksamste Manager unter allen Vorstandsvorsitzenden der 40 Dax-Konzerne im ersten Quartal 2024. Anderson belegte bereits im vierten Quartal des vergangenen Jahres Platz 2 und verdrängte den Ewig-Ersten Oliver Blume, CEO von Volkswagen und Porsche und zuletzt Bestplatzierter …
06.04.2024
Artikel

Lauterbach wegen Kampagnenvergabe unter Druck

Um die Auftragsvergabe der Corona-Kampagne „Ich schütze mich“ an die Agentur BrinkertLück Creatives war es lange ruhig. Etwa ein Jahr passierte so gut wie nichts. Die Geschichte schien auserzählt. Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hatte Abgeordneten des Bundestags und Medien diverse unglaubwürdige und widersprüchliche Erklärungen aufgetischt, wie der Auftrag zustande kam. Außer in der „Welt“ und in …
07.03.2024
Artikel

Nicht im warmen Büro verstecken

Seit Mittwochabend streikt die Lokführergewerkschaft GDL. Es ist bereits die fünfte Arbeitsniederlegung in den aktuellen Tarifverhandlungen. Insbesondere in Streik-Zeiten sieht man Anja Bröker und Achim Stauß fast täglich in den Hauptnachrichtensendungen. KOM sprach mit den Konzernsprechern der Deutschen Bahn über ihre Arbeit. Das Gespräch fand Ende Januar statt. Zwei Tage zuvor hatte die GDL zu …
06.02.2024
Personalwechsel

Benedikt Herzog-Wolbeck neuer Sprecher beim VDA

Benedikt Herzog-Wolbeck arbeitet seit dem 1. Februar als Sprecher beim Verband der Automobilindustrie (VDA). Vorherige Erfahrungen sammelte er unter anderem als stellvertretender Pressesprecher im Bundesministerium für Bildung und Forschung und beim Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA). Außerdem war er als Leiter Kommunikation im Deutschen Bundestag und zuletzt bei Spectaris, dem Industrieverband für Optik, Photonik, Analysen- …