19.03.2020
Artikel
Im Kampf gegen Corona verschärfen immer mehr EU-Staaten ihre Maßnahmen. In Frankreich herrscht Ausgangssperre, ebenso in Italien. Jüngst kündigte Ministerpräsident Giuseppe Conte an, diese Maßnahme zu verlängern. Auch in Deutschland sind Ausgangssperren möglich, sollten die Menschen nicht freiwillig den Kontakt zu anderen meiden, deutete Bundeskanzlerin Angela Merkel in ihrer gestrigen Fernsehansprache an. Markus Söder, Ministerpräsident …
09.03.2020
Artikel
Die DPOK-Saison ist angebrochen – und die Bewerbungsdeadline für den Deutschen Preis für Onlinekommunikation rückt näher. Pressesprecher ist Medienpartner, und schon am 16. März endet die so genannte Late Deadline. Zum zehnjährigen Jubiläum haben sich die Organisator:innen etwas Besonderes überlegt: In drei zusätzlichen Kategorien können sich Unternehmen, Organisationen und Agenturen nun miteinander messen. Da wäre …
09.03.2020
Artikel
Im vergangenen Jahr sind international in der Kommunikation drei große Themen in den Vordergrund gerückt: zum einen die UN-Initiative des „Unstereotyping“, zum anderen „Brand Activism“ und zum dritten die Frage, wie Erfolg („impact“) definiert werden soll. Mein Eindruck: Deutsche Kommunikationsverantwortliche und Agenturen müssen endlich in den 20er Jahren ankommen und bei diesen internationalen Entwicklungen den …
18.02.2020
Artikel
„Demokratie? Hat ihren Ursprung in Griechenland. Elternzeit? Dafür darf man sich bei der Schweiz bedanken. Und Lakritze? Stammt aus China.“ In einem aktuellen Werbespot feiert die schwedische Fluggesellschaft Scandinavian Airlines (SAS) die Ursprünge vermeintlich typisch skandinavischer Errungenschaften. Das Video ist Teil einer umfangreicheren Werbekampagne der Airline, die unter dem Slogan „What is truly Scandinavian?“ (Was …
23.01.2020
Artikel
Julia Klöckner (CDU), Bundeslandwirtschaftsministerin, schiebt Verbrauchern den Schwarzen Peter in Sachen Tierwohl und Landwirtschaft zu. Die Kampagne “Du entscheidest”, die während der gerade stattfindenden Grünen Woche in Berlin besondere Aufmerksamkeit erfährt, soll sie für einen bewussteren Einkauf sensibilisieren. Kritiker sehen in der Kampagne den Versuch, die Verantwortung für die Missstände in der Lebensmittelindustrie auf Konsumenten …
02.01.2020
Artikel
Mit Werbe-Kampagnen ist es so eine Sache. Schnell kann, was am Reißbrett noch kreativ und erfolgversprechend schien, in der Umsetzung krachend scheitern. Auch 2019 mussten wieder zahlreiche Unternehmen (und der eine oder andere Regierungsvertreter) diese schmerzhafte Erfahrung machen. Dabei kann man nicht alle von uns ausgewählten Kandidaten für die „Aufreger-Kampagne des Jahres“ als Fehlschläge bezeichnen. …
27.11.2019
Personalwechsel
Michael Sodar (48) verstärkt seit dem 1. Oktober das Sparkassen-Finanzportal, den Newsroom der Sparkassen-Finanzgruppe. Im neuen Co-Working-Space des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands und des Sparkassen-Finanzportals wird er künftig die Entwicklung und Umsetzung von Kampagnen in Deutschland betreuen. Sodar kommt von der Serviceplan-Gruppe, wo er als General Manager der Plan.Net tätig war. In seiner neuen Position …
07.11.2019
Artikel
Im Rahmen der Aktion „Journalismus zeigt Gesicht“ erschienen am Mittwoch rund 50 Tageszeitungen in Baden-Württemberg mit der gleichen Titelseite. Die Schlagzeile: „Die beste Zeit für guten Journalismus ist jetzt“. Die Aktion ist Teil einer Kampagne, mit der der Verband Südwestdeutscher Zeitungsverleger (VSZV) auf die Bedeutung des Lokaljournalismus aufmerksam machen will. Auf den Titelseiten erklären Redakteurinnen …
31.10.2019
Artikel
Der Deutsche Werberat hat Katjes Recht gegeben. Die Kampagne zur veganen Chocjes-Schokolade sei nicht zu beanstanden. In dem Spot zeigte Katjes im Gleichschritt marschierende Milchkühe und kritisierte damit die Massentierhaltung, um das eigene Produkt zu bewerben. Der Deutsche Bauernverband und andere kritisierten den Clip als überzogen und legten Beschwerde beim Werberat ein. Auch Bundeslandwirtschaftsministerin Julia …
18.10.2019
Artikel
„Wir lassen es wieder kribbeln“, heißt es auf der Homepage des Telekom-Onlineshops neuerdings vielsagend. Der Grund: Menschen lassen sich immer häufiger durch ihre Smartphones ablenken – auch in ihren partnerschaftlichen Beziehungen. Die Telekom will Abhilfe schaffen – und verkauft daher in ihrem Online-Shop seit gestern auch Unterhosen. Die magentafarbene Neuerung mit dem klangvollen Namen „Love …
11.10.2019
Artikel
Donald Trump verkündet stolz, “Aids ist besiegt”. Wem wir das zu verdanken haben? Natürlich ihm. Das sagt der US-Präsident in einem knapp 30-sekündigen Video. Zumindest scheint es so. Tatsächlich hat Trump diese Fake News nie verbreitet. Bei dem Video handelt es sich um einen Deepfake, eine täuschend echt aussehenden Fälschung. Der Begriff setzt sich aus …
07.10.2019
Artikel
Denken statt Deckeln: Unter diesem Motto plant der GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen eine Social-Media-Kampagne gegen den Berliner Mietendeckel. Erste Informationen wurden von Dritten auf Twitter veröffentlicht. Noch befinde sich die Kampagne allerdings in der Konzeption, sagt Katharina Burkardt, Pressesprecherin des GdW auf Anfrage von pressesprecher. Wie konnten die Infos vorab an die Öffentlichkeit …
27.09.2019
Artikel
Die Zahl der organisierten Desinformationskampagnen in den sozialen Medien hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie der Universität Oxford, über die unter anderem die New York Times berichtet hat. Demnach missbrauchen immer mehr Regierungen und politische Parteien Social Media, um die öffentliche Meinung zu beeinflussen. Dabei werden Techniken …
23.09.2019
Artikel
Für den demokratischen Rechtsstaat muss man nicht werben, könnte man meinen – diesen weiß jeder Bürger zu schätzen. Die Bundesregierung sieht das jedoch offensichtlich anders und hilft seit dem vergangenen Freitag mit einer Werbekampagne nach. Diese ist Teil des im Januar beschlossenen „Paktes für den Rechtsstaat“ zwischen Bund und Ländern. Darin verpflichteten sich beide Seiten …
16.09.2019
Artikel
„Get ready for Brexit“ heißt die groß angelegte Werbekampagne, mit der die britische Regierung die Menschen seit Anfang des Monats auf den bevorstehenden Brexit einstimmt. Auf diversen Social-Media-Kanälen sowie in Plakatform werden die Bürger auf die Webseite gov.uk/brexit verwiesen, auf der sie Ratschläge erhalten können, wie sie sich – je nach Nationalität, Berufsstand oder Reiseplänen …
20.08.2019
Artikel
Das Image der „Wölfe“ ist wahrlich nicht das beste: Oft wird dem Wolfsburger Verein beispielsweise seine Nähe zu Volkswagen vorgeworfen. Kein Wunder – der Autokonzern ist nicht lediglich Sponsor, sondern Besitzer des Vereins. Der VfL sei ein „Plastik-Club“, sagen Nörgler. Außerdem beschere das VW-Geld ihm einen unfairen Wettbewerbsvorteil. Pünktlich zum Saisonstart will man diesen Vorurteilen …
15.08.2019
Artikel
Tiktok schreitet bei seiner Vermarktungsoffensive weiter voran. Nachdem bereits große Markenartikler wie Samsung (für seine Galaxy A-Handys), Pepsi (für Punica) und BMW (für seine 1er-Reihe) Kampagnen bei dem aufstrebenden Videonetzwerk platzierten, starten Tiktok und das Burda-Technikmagazin Chip zum Auftakt der Gamescom eine Cosplayer-Kampagne. Cosplayer sind Fans von Manga, Anime, Videospielen, Comics, Serien oder Filmen, die …
24.07.2019
Artikel
Mit der Aussprache (besonders) fremdsprachiger Markennamen tun sich die Deutschen seit jeher schwer. „Neik“ und „Möht“ können davon sicher ein Lied singen. Zu seinem 100. Geburtstag kommt Citroën seinen Kunden daher nun entgegen: Aus dem schwerfälligen „Citroën“ wird – „Zitrön“. Bilanz der frohen Botschaft, die zeitgleich auf allen Social-Media-Channels des Unternehmens ausgespielt wurde? Die Reichweite …
08.07.2019
Artikel
Die CDU Brandenburg wirbt mit einem Countrysong für ihren Spitzenkandidaten Ingo Senftleben. Und der geht so: „Wer macht auch die Bauern froh? Ingo, Ingo. Wer rüttelt am Status quo? Ingo, Ingo. Haut Verbrechern auf den Po. Ingo, Ingo. Wer wird für’s Land alles geben? Ingo Senftleben. Mit wem kann man auch mal einen heben? Ingo …
28.06.2019
Artikel
Walter Lübcke wurde mutmaßlich von einem Rechtsextremisten ermordet. Viele, wie Peter Tauber (CDU), machen die zunehmende Verrohung der Sprache für die Tat mitverantwortlich. Gerade in Social Media lassen die Extremisten ihrem Hass freien Lauf. Circa 12.000 von ihnen sind laut Verfassungsschutz bereit die Gewalt auch auf die Straße zu tragen. „Die Worte sind zurück. Die …