Der morgendliche Medienspiegel ist ein wichtiges Informationsinstrument, das die relevanten Nachrichten des Vortags zusammenfasst. Doch was ist mit den neuesten Schlagzeilen? Sie erscheinen oft erst am nächsten Tag im Medienspiegel oder werden von den Lesern auf anderen Plattformen selbst recherchiert.
Für Entscheidungsträger ist es essenziell, aktuelle Nachrichten zeitnah zu erhalten, um die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu sichern, Risiken zu verringern und fundierte Entscheidungen zu treffen. Der klassische Pressespiegel reicht dafür heute nicht mehr aus.
Der Medienspiegel der Zukunft liefert Nachrichten in Echtzeit auf mobile Endgeräte. Die Pressestelle stellt die eigene Berichterstattung auf einen kontinuierlichen Informationsfluss um und bringt die Nachrichten in gut lesbarer Form genau dorthin, wo sie ihre Leser erwarten: auf das Smartphone – im Design gängiger Nachrichten-Apps.
Der Weg dahin ist einfach:
- Ein News-Lieferant, der in Echtzeit arbeitet
- Eine sorgfältige Filterung auf Ihrer Plattform
- Ein Informationssystem, das Ihre Leser mobil erreicht
Kontinuierliche Content-Zulieferung
Auch wenn Google News bei der Recherche hilft, ist eine automatische, suchprofilbasierte Zulieferung strukturierter Artikel viel effizienter. Titel, Quelle, Datum, Teasertexte und URLs sind bereits vorhanden, was Kuratierung und technische Aufbereitung erheblich vereinfacht. Volltexte werden aus urheberrechtlichen Gründen oft nicht mitgeliefert, können aber für interne Zwecke ergänzt werden.
Sorgfältige Filterung
Qualität entscheidet. Angesichts der vielen Newsportale ist eine sorgfältige Kuratierung durch die Pressestelle unerlässlich. Ihr Fokus sollte darauf liegen, ausschließlich relevante und aktuelle Artikel bereitzustellen, um die Reputation Ihres Informationsangebots zu sichern und zu stärken.
Der web content stream kann einfach in die Medienspiegel-Software von DataScan integriert werden: Relevante Links, Blog-Posts, Kommentare und Artikel landen laufend gemäß Ihrer Suchprofile direkt im Redaktionssystem newsweb. Sie prüfen die Artikel, geben die wichtigsten Beiträge frei und publizieren sie sofort.
Auslieferung auf mobile Endgeräte
Neue Artikel erscheinen nach der Freigabe in der mobilen Pressespiegellösung mobile+ oben in der Timeline – optimal für Inhalte aus Onlinequellen, Social Media oder Datenbanken wie die der PMG Presse-Monitor. Auch ePaper-Artikel bzw. ePaper-Clippings werden automatisch in eine für das mobile Lesen geeignete Form transformiert und eingebunden.
Artikellinks liefern – ohne Urheberrechtsgebühren
Teaser mit Links zum Ursprungsartikel sind urheberrechtsfrei. Werden sie jedoch als Volltext ausgeliefert – etwa bei Paywall-Inhalten – ist eine Nachlizenzierung über die PMG basierend auf der Leseranzahl erforderlich.
Es gibt viele Optimierungsmöglichkeiten, um den klassischen Pressespiegel aufzuwerten!
Besuchen Sie uns auf dem Kommunikationskongress oder nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf: