„Für uns sind Bilder ein Imagethema“

KOM fragt

KOM fragt: Wer nach Bildmaterial von Industrierobotern sucht, stößt schnell auf Fotos von Kuka-Robotern. Inwieweit versuchen Sie als Unternehmen zu steuern, welches Bildmaterial Redaktionen zur Verfügung steht?


Wall-E, Terminator oder R2-D2: Roboter haben immer die Fantasie der Menschen angeregt. Roboter sind Symbol für Fortschritt und Hochtechnologie, für die Zukunft der Arbeit, Digitalisierung in der Industrie, künstliche Intelligenz. Dementsprechend beliebt sind Industrieroboter-Motive, wenn es um die Bebilderung solcher Themen geht.

Die Roboter von Kuka im typischen Orange sind seit 50 Jahren weltweit im Einsatz. Wir sprechen von derzeit global nahezu einer halben Million Industrierobotern. Sie sind auch Laien ein Begriff. Daher erhalten wir nahezu täglich Fotoanfragen von Medien, Plattformen, Universitäten oder Verbänden, aber auch von Studierenden oder Kunstschaffenden. Gefragt sind Motive aus Industrieproduktionen und Roboterprogrammierung für die Wirtschaftsberichterstattung oder für Lehrbücher bis hin zu Motiven aus Kunstprojekten oder der Unterhaltungsindustrie für Blogs und Online-Kampagnen.

Bekanntheit der Marke erhöhen

Für uns sind Bilder ein Imagethema. Sie erhöhen die Sichtbarkeit und Bekanntheit der Marke und zeigen Kunden, Partnern und Interessenten konkrete Anwendungsfälle auf. Wir sind überzeugt, dass auch kleinere Magazine oder Blogs „Influencer“ in unseren vielfältigen Kundenmärkten sind. Daher sind wir bemüht, Fotoanfragen zu bedienen.

Um eine korrekte Verwendung sicherzustellen, erkundigen wir uns dabei stets nach dem Verwendungszweck der Bilder und dem konkreten Zusammenhang. Die Freigabe erfolgt nur für diese spezifische Nutzung und mit Quellenangabe. Manche Anfragen, die auf den ersten Blick journalistisch daherkommen, haben werbliche Verwendungszwecke. In diesem Fall prüfen wir die Anfrage gemeinsam mit dem Marketing.


Lesen Sie auch:


Neben der Beantwortung von Medienanfragen bieten wir in einer Mediathek auf der Website hochwertiges Pressematerial von unterschiedlichen Robotik-Lösungen an. Veröffentlichungen wie Pressemitteilungen oder Blog-Artikel werden immer gemeinsam mit hochauflösendem Bildmaterial publiziert und Medien zusammen mit klaren Richtlinien zur Verfügung gestellt.

In Szene gesetzt

Darüber hinaus nutzen wir öffentliche Auftritte auf Messen oder Partnerschaften und Aktionen etwa in Sport, Kunst und Kultur, um Kuka-Roboter in Szene zu setzen. So schaffen wir hochwertiges und spannendes Bildmaterial – zum Beispiel von einem Roboter beim Tischtennis-Duell, einem Roboter, der Ballett tanzt, oder einem, der als Barkeeper Cocktails mixt.

Eine Ballerina tanzt mit einem Greifarm-Roboter. Dazu die Bildunterschrift: Tanz mit einer Ballerina: Kuka nutzt Partnerschaften und Aktionen, um Produkte in Szene zu setzen und so hochwertiges Bildmaterial zu schaffen. © Staatstheater Augsburg/Jan Pieter Fuhr

Tanz mit einer Ballerina: Kuka nutzt Partnerschaften und Aktionen, um Produkte in Szene zu setzen und so hochwertiges Bildmaterial zu schaffen. © Staatstheater Augsburg/Jan Pieter Fuhr

Diese Bilder finden ihren Weg weit über die Industrie-Berichterstattung hinaus. Und für Medien und Öffentlichkeit sind sie mindestens genauso faszinierend wie die Roboter aus Hollywood.

Dieser Beitrag erschien zuerst in der gedruckten Ausgabe #Visuell. Das Heft können Sie hier bestellen.

Weitere Artikel