Wann bietet sich eine Videobotschaft an?

Praxistipp

Wenn der Anlass stimmt, ist eine Videobotschaft der Führung ein gutes Mittel. Vorausgesetzt, sie ersetzt keinen persönlichen Auftritt aus Bequemlichkeit und enthält eine emotionale Ansprache an die Belegschaft.

Während schriftliche Mitteilungen oft Spekulationen zulassen, schafft das gesprochene Wort Nähe und Klarheit. Eine Videobotschaft transportiert Haltung, Mitgefühl und Entschlossenheit – durch Tonfall, Mimik und Körpersprache. Besonders dann, wenn ein Unternehmen vor großen Herausforderungen steht. In einer wirtschaftlichen Krise, einer Restrukturierungsphase oder bei externen Bedrohungen kann ein CEO durch eine persönliche Ansprache Klarheit und Sicherheit vermitteln.

Denn in unsicheren Zeiten brauchen Mitarbeitende nicht nur Anweisungen, sondern auch ein Gefühl der Zugehörigkeit. Die persönliche Ansprache kann motivieren, Ängste lindern und das Wir-Gefühl stärken.

Doch der Auftritt muss vorbereitet sein. Häufige Stolperstelle: der Teleprompter. Unter Zeitdruck leidet oft die Qualität. Wenn man hört, dass der CEO abliest, wäre eine Textnachricht per PDF besser gewesen.

Ich trainiere vorab mit verschiedenen Textformen Tempo, Pausen und Betonung. Außerdem braucht man beim Dreh Spielraum für Textänderungen – nicht alles, was geschrieben steht, passt zur Person vor der Kamera.

Und die KI? Sie kann lippensynchron in alle Sprachen übersetzen. Das ist praktisch, aber nicht immer sinnvoll – besonders, wenn der Live-Auftritt später nicht mithalten kann. Dann lieber mit Akzent sprechen oder Untertitel nutzen. Wer eine KI-Übersetzung einsetzt, sollte das einblenden. Transparenz schafft Vertrauen

Ziel ist ein professioneller, aber nicht überinszenierter Auftritt. Authentizität schlägt Perfektion. Klare Sprache, ein sicherer Blick in die Kamera, ehrliches Auftreten – das gibt Halt. Und genau das wird in Krisenzeiten gebraucht.


Lesen Sie auch:

Dieser Beitrag erschien zuerst in der gedruckten Ausgabe #Krise. Das Heft können Sie hier bestellen.

Weitere Artikel