Symposium: „Kommunikation stärkt Demokratie“

Veranstaltung

Die Frage nach dem Umgang mit den Herausforderungen der digitalen Kommunikation wie Desinformation, KI-generierte Deepfakes und deren Auswirkungen auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt steht im Fokus des Symposiums „Kommunikation stärkt Demokratie“ am 9. April in Leipzig. Welche Handlungsoptionen haben Kommunikatorinnen und Kommunikatoren?

Veranstaltet wird das Symposium von den Kommunikationsverbänden Deutsche Public Relations Gesellschaft (DPRG), Bundesverband der Kommunikatoren (BdKom) und Gesellschaft der führenden PR- und Kommunikationsagenturen in Deutschland (GPRA) zusammen mit dem Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig. Die Referentinnen und Referenten kommen aus Wissenschaft, Journalismus und Kommunikation. Die Keynote hält Florian Meesmann, stellvertretender Chefredakteur des MDR, „zur Rolle des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks in dröhnenden Zeiten“. Im Anschluss daran folgen drei Panels an mit den Themen: Desinformation und demokratische Diskurse, Populismus und Künstliche Intelligenz.

Moderiert wird das Event von Sabine Clausecker (Präsidentin DPRG), Alexandra Groß (Präsidentin GPRA), Regine Kreitz (Präsidentin BdKom) und Andreas Möller (Beisitzer Bundesvorstand DPRG).

Hier geht es zur Anmeldung.

Weitere Artikel