Bis zum 24. Juni können Unternehmen, Organisationen und PR-Agenturen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz unter www.pr-bild-award.de ihre besten Fotos für den PR-Bild Award 2025 erreichen. Die dpa-Tochter News Aktuell sucht zum 19. Mal die herausragenden PR-Bilder der vergangenen zwölf Monate. Im vergangenen Jahr hatte der Preis pausiert. KOM ist Medienpartner. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die besten Bilder werden in diesem Jahr in fünf Kategorien ausgezeichnet. „Nicht nur der Einzug von Künstlichen Intelligenzen in die Arbeit von PR-Profis hat uns dazu bewogen, neue Kategorien für unseren beliebten Branchenpreis zu benennen, sondern auch eine Vereinheitlichung der fotografischen Genres lag uns am Herzen”, sagt Petra Busch, Geschäftsführerin von News Aktuell. Die Titel der Kategorien lauten in diesem Jahr „People“, „Moments & Products“, „Portrait“, „NGO & Pro bono“ und „AI-Content“.
Es können beliebig viele Bilder in den fünf Kategorien eingereicht werden. Einzige Voraussetzung: Die Fotos müssen in den vergangenen zwölf Monaten für PR und Pressearbeit in Deutschland, Österreich oder der Schweiz produziert und verwendet worden sein. Sofern sich Kommunikationsagenturen oder Fotografinnen und Fotografen mit Fotos ihrer Kunden bewerben wollen, müssen sie im Vorfeld klären, ob das Bild eingereicht werden darf und wer die einreichende Firma ist.
Nach Ablauf der Bewerbungsfrist werden die Gewinner in einem zweistufigen Auswahlverfahren ermittelt: Zuerst bewertet eine Fachjury bestehend aus Medien- und Kommunikationsprofis, welche Bilder es auf die Shortlist schaffen. Im Anschluss stimmt die Fachöffentlichkeit über die Favoriten ab. Ende Oktober gibt News Aktuell die Gewinnerbilder des PR-Bild Awards 2025 aus den einzelnen Kategorien sowie das PR-Bild des Jahres jeweils für Deutschland, Österreich und die Schweiz bekannt. Der Hauptpreis der Kategorie „People“ wird in diesem Jahr in Partnerschaft mit der Leica Camera AG präsentiert und mit einer Leica Q3 43 im Wert von 6.750 EUR prämiert.
Die Kategorien:
People
In dieser Kategorie steht der Mensch im Mittelpunkt – nicht im klassischen Portrait, sondern im Kontext seines alltäglichen Lebens. Eingereicht werden können fotografische Arbeiten, die den Menschen dokumentarisch, reportagehaft oder inszeniert zeigen.
Moments & Products
Diese Kategorie widmet sich der Darstellung von Dingen – dazu zählen Architektur, Technik, Industrie, Natur oder Landschaft. Eingereicht werden können Bilder, die das Zusammenspiel von Formen, Materialien, Licht und Umgebung aufgreifen.
Portrait
Hier stehen Gesichter im Mittelpunkt – meist aus nächster Nähe fotografiert. Die abgebildeten Personen können Führungskräfte, Mitarbeitende, Preisträgerinnen und Preisträger oder Persönlichkeiten aus Politik, Gesellschaft oder Kultur sein.
NGO & Pro bono
Eingereicht werden können Fotografien, die die Arbeit von Nichtregierungsorganisationen sichtbar machen. Im Fokus stehen Projekte und Kampagnen in Bereichen wie Umwelt, Bildung, Soziales, Entwicklung oder Tierschutz. Die Kategorie richtet sich vor allem an NGOs und Agenturen.
AI-Content
Diese Kategorie versammelt Bilder, die mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (AI) erstellt wurden – ob vollständig generiert oder durch AI-basierte Werkzeuge gestaltet. Eingereicht werden können visuelle Arbeiten, bei denen die kreative oder technische Umsetzung auf algorithmischer Bildproduktion basiert. Zentrales Kriterium ist der bewusste Einsatz von AI.
Alle Informationen zur Teilnahme gibt es hier.