MEINUNG
Kommentar
In die Offensive: Warum Unternehmen sich gegen falsche Vorwürfe wehren sollten.
IM WORTLAUT
Luisa Neubauer
Die Klimaaktivistin über Greenwashing, Medien und provokante Kleider.
KKONGRESS
Zukünfte
Was Teilnehmer auf dem Kommunikationskongress 2025 erwartet.
TITEL: NACHHALTIG
Richtig aufgestellt
Wer bei Nachhaltigkeitsthemen den Hut aufhaben kann.
Sich langsam öffnen
Susanne Marell über Nachhaltigkeit bei den Unternehmen der Schwarz Gruppe.
Green Claims
Warum Verbände den Stopp der Green-Claims-Direktive begrüßen.
KOM fragt
Kommunikationsprofis beantworten Fragen rund um Nachhaltigkeit.
Versteckspiel
Was hinter Greenhushing steckt und welche Vorteile es bringen kann.
Regulatorik-Dschungel
Welche rechtlichen Vorgaben bei ESG wichtig sind.
Belege liefern
Warum es problematisch ist, sich als „klimafreundlich“ anzupreisen. Gespräch mit einem Anwalt.
PRAXIS
Smart Meter
Stromanbieter-Start-ups kämpfen gemeinsam für digitale Stromzähler.
Cannes Lions
Vier ausgezeichnete Cases.
Fragen und Antworten
Social Media, Video-Hintergründe, Corporate Influencer und Strategie.
Die KfW
Wie die Kommunikationsabteilung der Bank arbeitet.
Premium und elektrisch
Wie der Kommunikator Florian Otto seine Zeit beim chinesischen Unternehmen Nio erlebte.
KI-Kolumne
Konrad Göke über das KI-Dilemma mit der Wahrheit.
Was für die Ohren
Podcasts zu ESG und Umweltthemen.
Paula Accordi
Die SAP-Kommunikatorin über ihren Job als Executive Business Assistant.
Reputation
Mit dem Begriff „Reputation“ wird oft zu leichtfertig umgegangen.
POLITIK
Die Sprecher
Wer für die Bundesregierung und die Ministerien spricht.
KARRIERE
Talententwicklung
Wie Volontariate und Traineeships bei der DAK und Vodafone ablaufen.
Sich gehört fühlen
Klaus Werle in der Kolumne „Das geht besser!“ über Peer-Feedback.
Verband
Instagram, KKongress, WissKom Award, Kurzinterview, Neumitglieder.
Dieser Beitrag erschien zuerst in der gedruckten Ausgabe #Nachhaltig. Das Heft können Sie hier bestellen.