Die Akademische Gesellschaft für Unternehmensführung & Kommunikation, Europas führender Thinktank für Unternehmenskommunikation, hat Michael Preuss, Leiter Communications bei Bayer, und Jan Dietrich Müller, Head of Group Communications und Managing Director bei Swiss Re, in ihr Executive Board berufen. Beide sollen in den kommenden zwei Jahren die Ziele der gemeinnützigen Initiative unterstützen. Sie treten die Nachfolge von Christof E. Ehrhart (Bosch) und Thomas Voigt (Otto Group) an, die sich seit 2023 ehrenamtlich für die Akademische Gesellschaft engagiert haben.
Das Executive Board wird künftig aus acht Mitgliedern bestehen, die sowohl aus der Wissenschaft als auch aus der Industrie stammen. Neben Preuss und Müller gehören zu dem Gremium:
- Sabine Einwiller (Universität Wien)
- Ulrike Röttger (Universität Münster)
- Anke Schmidt (Beiersdorf)
- Susanne Straetmans (Pfizer)
- Ansgar Zerfaß (Universität Leipzig)
- Karen Berger (Akademische Gesellschaft)
Ein Meilenstein wird das für Frühjahr geplante neue internationale Wissenschaftsmagazin „Corporate Communication Review“ sein.
„Wir müssen ein tieferes Verständnis davon entwickeln, wie künstliche Intelligenz unsere Arbeit in Zukunft revolutioniert. Um bei diesem Wandel vorn mitzuspielen, müssen wir die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis stärken“, betont Michael Preuss.
Jan Müller sagt: „Gelingende Kommunikation war noch nie so wichtig wie heute, um all die ökonomischen und gesellschaftlichen Herausforderungen zu meistern. Wissenschaft und Wirtschaft müssen hier zusammenwirken und ihren Beitrag leisten.“
Die Akademische Gesellschaft fördert durch Forschungsprojekte, Wissenstransfer und Vernetzung die Professionalisierung des Berufsfeldes und möchte Antworten auf einige der zentralen Fragen von Kommunikationsabteilungen geben.
Lesen Sie auch: