Viele haben bereits Text-KIs wie ChatGPT oder Googles Gemini ausprobiert. Doch eine echte Integration dieser Tools in den Arbeitsalltag gestaltet sich als schwierig. Texte müssen umständlich zwischen Fenstern hin und her kopiert werden. Um Texte zu bearbeiten, muss man Zwischenschritte aufwendig anleiten. Das spart nur keine Klicks, wie man es sich erhofft. Vielleicht denken deshalb viele, allein seien sie schneller.
Die Lösung liegt in der Zugänglichkeit. Eine grafische Oberfläche erleichtert den Umgang mit KI-Texttools. Heute gibt es jedoch gefühlt für jeden kleinen Schritt hunderte Tools. Wer kennt sich da noch aus? Diese Tools können aus zwei Gründen ohnehin vernachlässigt werden. Erstens: Sie nehmen einem lediglich die kleinen Zwischenschritte mit vorgeschriebenen Anweisungen ab. Die eigentliche Arbeit erledigt im Hintergrund weiterhin ChatGPT. Das ist keine große Kunst, für die man trotzdem bezahlen soll. Zweitens: Die originellsten Ideen landen ohnehin bei den großen Playern wie OpenAI, Google oder Microsoft.
An dieser Stelle möchte ich dann aber doch drei Tools empfehlen. Sie kommen von den Platzhirschen selbst.
NotebookLM von Google
Googles NotebookLM ist eine Browser-App, die bis zu 50 Dokumente in einem Notebook durchsucht und analysiert. Nehmen wir an, wir wollen einen einstündigen TED-Talk von Youtube, ein Essay in PDF-Form und einen Onlineartikel nach Details zum Thema „Zukunft“ durchsuchen. Wir fügen die drei Quellen zu unserem Notebook hinzu. Dann wählen wir die Quellen mit einem Häkchen an, öffnen das Chatfenster zu Googles Gemini und bitten es, die Dokumente gemäß unseren Vorgaben zu bearbeiten. Auch andere Operationen (übersetzen, zusammenfassen, Blogposts dazu schreiben) gehen, ohne dass die Dokumente jedes Mal neu hochgeladen werden müssten.
Lesen Sie auch:
- KI-Tipp: Memes leicht gemacht
- Praxistipps: Wie kann KI bei der Podcast-Erstellung helfen?
- EI AI Act: Wie Mitarbeitende zu KI-Profis werden
Weil man auch Personen in ein Notebook einladen kann, lassen sich hier zudem Gruppenarbeiten an gemeinsamen Dateien organisieren. Ein witziges Feature ist die Podcast-Funktion. Hier kann man zwei KI-Podcast-Hosts über die hinzugefügten Dokumente quatschen lassen. Das macht vor allem Freude, wenn diese trocken und langweilig geschrieben sind. Um NotebookLM zu nutzen, braucht man nichts weiter als einen kostenlosen Google-Account.
ChatGPT Canva
Ein weiteres nützliches Tool ist die Canvas-Funktion von ChatGPT: ein KI-gestützter Texteditor. Hier sind die oben angesprochenen Zwischenschritte in die Nutzeroberfläche integriert. Statt also Anweisungen zu geben wie „Schreibe diesen Absatz um“ oder „Finde eine elegantere Formulierung für diesen Satz“, markiert man die entsprechenden Stellen und fordert direkt: „Eleganter formulieren.“
ChatGPT schreibt dann nicht nur die Stelle neu, sondern montiert sie direkt in den Textentwurf hinein. Andere Operationen haben eigene Schaltflächen. So kann man mit einem Klick die Texte kürzen oder verlängern lassen, das Leseniveau anpassen, Emojis in den Text einfügen, ChatGPT den Feinschliff anvertrauen oder sich Verbesserungen vorschlagen und durchführen lassen. Der Haken: Derzeit ist 4o Canvas nur für zahlende Nutzer freigeschaltet.
Claude
Bei meiner letzten Empfehlung erstellt man sich eigene Tools selbst. Claude von Anthropic ist ein Modell, das ChatGPT in seiner neuesten Version beim Schreiben oder Coden sogar überflügelt. Der größte Clou ist aber sein Vorschaufenster. Hier schreibt Claude nicht nur seinen Programmcode, sondern führt ihn sogar aus. Egal ob man Textlängen vergleichen und interaktive Dashboards zu eigenen Zahlen bauen will oder sich einfach ein Browserspiel wünscht: Claude programmiert, zeigt das Ergebnis, passt an, zeigt das Ergebnis – und veröffentlicht das Ganze am Ende als Webseite, für die man einen Link erhält.
Einfache Tools lassen sich also mit Claude selbst erstellen und betreiben. Am Ende setzt man ein Lesezeichen und hat ein passgenaues Werkzeug mehr im Koffer.
Dieser Beitrag erschien zuerst in der gedruckten Ausgabe #Technologie. Das Heft können Sie hier bestellen.