Axel Wallrabenstein verlässt MSL nach 25 Jahren

Agenturen

Axel Wallrabenstein wird die Kommunikationsberatung MSL Ende des Jahres auf eigenen Wunsch verlassen. Er ist seit 25 Jahren für die zur Publicis-Gruppe gehörende Agentur tätig. Zuletzt war er Partner.

In den Bereichen Public Affairs und Lobbying gehörte Wallrabenstein agenturseitig in den vergangenen mehr als zwei Jahrzehnten zu den prägenden Köpfen der Hauptstadtszene. Er plane, sich im nächsten Jahr im Bereich politische Beratung und Campaigning selbstständig zu machen, wie es in der Pressemitteilung von MSL heißt. Er selbst teilte mit, dass er sich zusätzlich um ein Weinprojekt in Barcelona kümmern will. „Für mich geht es zurück zu den Wurzeln: weg vom Lobbying, hin zum Campaigning. MSL macht keine politischen Kampagnen: ich verspüre aber seit einiger Zeit Lust, wieder Politiker und Parteien zu beraten“, sagt Wallrabenstein.

Er war von 1990 bis 1994 Bundesgeschäftsführer der Jungen Union Deutschlands. Später arbeitete er unter anderem als Pressesprecher des sächsischen Innenministeriums. 1999 gründete Wallrabenstein die PR-Agentur Publicis Public Relations, die 2010 mit MS&L zur MSL Group Germany fusionierte.

„Im Sommer 1999 startete Publicis Berlin eine neue Unit für Public Relations mit nur zwei Mitarbeitern. Geleitet wurde sie von einem neuen Client Service Director, der aus der Politik kam: Axel Wallrabenstein. Dass aus dieser kleinen Einheit mit zwei Menschen eine führende Agentur (nämlich MSL Germany) mit mehr als 100 Mitarbeitenden, die zweimal Beratung des Jahres werden würde, konnte man noch nicht ahnen“, schrieb MSL-CEO Wigan Salazar vor vier Monaten in einem Linkedin-Post. 2013 und 2023 wurde MSL bei den PR Report Awards als Kommunikationsberatung des Jahres ausgezeichnet.

Wallrabenstein verließ zum Jahreswechsel 2021/22 die Geschäftsführung von MSL und wurde Teil des Partner Boards. Seit Anfang 2022 wird die Agentur – nach einer Neuordnung der Unternehmensstrukturen und der Arbeitsprozesse – von einem fünfköpfigen Management-Team geführt.

Weitere Artikel