iPhone: Wunder-Telefon aus Amerika
„Ich kann mich gut daran erinnern, als mir das iPhone zum ersten Mal begegnete. Während Deutschland im November 2007 nach dem Fußball-Sommermärchen im Vorjahr auf den Smartphone-Winter wartete, in dem das Wunder-Telefon aus Amerika endlich auch bei uns verfügbar sein sollte, durften wir als Telekom-Team der Agentur Pleon es schon einmal anfassen. Wir Glücklichen hatten die Freude, das Opening-Event zum Vertriebsstart in Köln organisieren zu dürfen. Gut fühlte es sich an und man hatte direkt das erhabene Gefühl, ein Auserwählter zu sein. Am Abend des Launch-Events stand ich neben RTL-Comedy-Ikone Hella von Sinnen und sie sagte: ‚Ich bin direkt verliebt in das Teil.‘ Sie blieb nicht die Einzige.“
Frank Behrendt ist Senior Advisor bei Serviceplan. Er leitete vorher unter anderem die Agentur Pleon.
Social Media: Netzwerker und Türöffner
„Social Media haben meine berufliche Laufbahn geprägt. Mein Job als Pressesprecherin bei Microsoft Deutschland kam durch eine Xing-Nachricht meiner künftigen Managerin zustande. Auf Twitter habe ich mein Netzwerk aufgebaut und es später um Linkedin erweitert. Als ich 2018 zu Volkswagen wechselte, entstand der Kontakt erneut über eine Direct Message meiner späteren Chefin – diesmal auf Twitter. Social Media hat mir Türen geöffnet, mich informiert, unterhalten und Freund*innen fürs Leben geschenkt. Doch der Ton ist rauer geworden, Fake News und Deep Fakes nehmen zu. Deshalb ist es wichtig, die Dynamiken der Plattformen zu verstehen und Menschen im Umgang mit Social Media zu schulen. Denn soziale Medien haben auch heute noch das Potenzial, zu verbinden, zu informieren und zu unterhalten. Wenn wir denn wollen.“
Anna-Lena Müller ist Head of Communications and Engagement bei Siemens.
+++ Lesen Sie auch: E-Mail und Corporate Newsroom: Vom Hype zur Revolution +++
Dieser Beitrag erschien zuerst in der gedruckten Ausgabe #Technologie. Das Heft können Sie hier bestellen.