Raus aus dem Versteck!

Ich lese in Twitter- oder Facebook-Profilen gelegentlich den Hinweis, man habe diese oder jene Funktion, dies aber sei ein „privater Account“. Was soll einem das sagen? Eigentlich sollte ich jene Position vertreten, aber hier leiste ich mir meine eigene Meinung? Ich finde das rührend. Es ist das Wesen von „Social“ als Individuum, aber eben im gesamten Kontext zu agieren und wahrgenommen zu werden. Die private oder berufliche Facette auszublenden, erinnert mich an mein Lesebuch aus der 1. Klasse. Auf einem Bild war ein kleiner Junge dargestellt, der sich beim Versteckspiel eine Decke übergeworfen hatte. Die Bild-Unterschrift: „Hänschen ist dumm. Er versteckt sich unter seiner Decke.“

Pädagogisch nicht auf der Höhe der Zeit, aber der Sache nach zutreffend. Denn nicht anders agieren Zeitgenossen, die glauben, sie könnten sich hinter ihrem privaten Account „verstecken“ und frei von der Leber weg Beiträge posten, ohne dass sie in den Kontext der beruflichen Tätigkeit gesetzt würden. Akzeptiert wird das höchstens, wo eine medizinische Dimension zum Tragen kommt, man nennt das Persönlichkeitsspaltung, und das möchte man nicht haben.
Das erklärt, warum die Einheit von Beruflichem und Privatem sich nicht nur auf Kommunikationsverantwortliche oder Personen des öffentlichen Lebens beschränkt. Tatsache ist, egal, wer sich auf sozialen Plattformen einbringt, die Person wird holistisch wahrgenommen, als Mensch mit privaten Interessen, beruflichen Verantwortlichkeiten, mit allen Stärken und Schwächen.

Bei Microsoft in Deutschland verstehen wir alle 3.000 Kolleginnen und Kollegen als „Ambassadors“ und helfen ihnen, zum Beispiel mit täglichen „Social Advisories“ angemessen auf sozialen Plattformen zu agieren. Als Kommunikationsverantwortliche erfüllen wir damit eine essentielle neue Aufgabe, die gesamte Organisation zu befähigen, am Diskurs teilzuhaben. Im Übrigen ist das alles sehr unspektakulär: Auch in der analogen Welt ist es genauso. Glaubwürdig ist, wer sich konsistent, also einheitlich und widerspruchsfrei, verhält.

 

Dieser Beitrag erschien zuerst in der gedruckten Ausgabe Sprache. Das Heft können Sie hier bestellen.

Weitere Artikel