„Erst in der persönlichen Begegnung blühen wir auf“

Inside IK

In unserer neuen Serie teilen Verantwortliche der Internen Kommunikation Einblicke in Themen, Formate und Zuständigkeiten innerhalb ihrer Organisation oder Unternehmens.


Welche Kanäle bedienen Sie in der internen Kommunikation?

Die GLS Bank ist Teil des VR-Bankennetzwerks. Wir nutzen als zentrales Intranet- und Collaborations-Tool die IPS Suite. Diese Lösung dient als Bank-Intranet und Social-Collaboration-Plattform, um die interne Kommunikation, den Wissensaustausch und die Zusammenarbeit zu fördern. Zusätzlich arbeiten wir mit  der cloudbasierten Plattform Microsoft 365. Auf einem eigenen Newskanal „Neues aus der Bank“ versorge ich meine Kolleg*innen über Themen, die uns in der Bank beschäftigen.

Zwei Mal im Jahr treffen sich alle Menschen aus der GLS Gruppe – inzwischen sind wir über 1.000 Mitarbeitende – zu unseren Events. Im Januar zum Neujahrsempfang im Schauspielhaus Bochum und im September zu unserem Sommerfest in unserem Hauptsitz in Bochum Ehrenfeld.

Sieben Mal im Jahr streamen wir live aus unserem GLS-Studio und berichten über wichtige Projekte. An mindestens vier Sendeterminen sind Menschen aus dem Vorstand anwesend. Über den Chat stellen die Mitarbeitenden Fragen, die live und ungefiltert an die Gäste weitermoderiert werden. Das macht das Format lebendig, interaktiv und authentisch.

Über welche Themen informieren Sie aktuell besonders intensiv?

Die GLS Bank finanziert seit 1974 ausschließlich soziale und ökologische Projekte. Wir waren nachhaltig, bevor der Begriff im Duden stand. Nachhaltigkeit ist unsere DNA. Viele einflussreiche Menschen versuchen aktuell, den Klimawandel zu verdrängen und streichen das Thema von der Agenda. Ich bezeichne uns als einzige politische Bank in Deutschland, wir nehmen Stellung zu sozialen und ökologischen Fragen. Für uns sind diese Aspekte untrennbar miteinander vereint, ein soziales Miteinander funktioniert nur in einem intakten Ökosystem.

In welchen Formaten spricht der CEO über geschäftliche Entwicklungen?

In unserer Live-Sendung „Forum für Mitarbeitende“ berichtet unser Vorstand über Entwicklungen, Zahlen und Projekte. Jede Sendung wird von mehr als 600 Menschen live über Teams verfolgt. Für Banken ist es üblich, einmal im Jahr eine Bilanzpressekonferenz für Journalist*innen abzuhalten. Eine Woche nach dem Event bieten wir eine interne BPK an, bei der die Vorstände mit Fragen gelöchert werden. Die Sendung dauert 60 Minuten, 25 Minuten planen wir für Fragen ein. Es ist ein Dialog-Format, das sehr gut angenommen wird. Jedes Jahr erreichen wir neue Rekordeinschaltquoten.

Für was für Inhalte interessieren sich die Mitarbeiter am meisten?

Ganz klar: Vorstandsthemen und Geschäftsentwicklung. Wir sind eine Bank, hier arbeiten zahlenaffine Menschen. Ansonsten stehen Sportangebote und Mitarbeiterevents hoch im Kurs. Die höchsten Klickzahlen im vergangenen Jahr bekam ein News-Beitrag zum Eiswagen, den wir aufgrund der hohen Temperaturen bestellt hatten. Eis schlägt Vorstand.

Welche Abteilungen sind im Unternehmen für die interne Kommunikation verantwortlich?

In der internen Kommunikation arbeiten Menschen aus der Kommunikationsabteilung und Personalabteilung zusammen. Das macht Sinn – es geht um Werte, Haltung und eine positive Unternehmenskultur.

Inwieweit können sich Mitarbeiter selbst einbringen und aktiv an der Kommunikation beteiligen?

In unserer Mittagessen-Tombola werden Menschen aus dem Haus zufällig gezogen, die zusammen Mittagessen gehen. Unsere vier Menschen aus dem Vorstand sind dabei – wer Glück hat, geht mit unserer Vorständin in die Kantine. Im Intranet und in Teams ist jeder eingeladen, einen Kommentar oder ein Emoji dazulassen. Unsere Live-Sendung bietet einen Chat für Fragen, die die Moderation direkt an die Gäste weiterspielt. Das meiste direkte Feedback erreicht mich als Verantwortliche für interne Kommunikation über den Teams-Chat. Über meinen Chat bin ich jederzeit ansprechbar und ich habe für jede Frage im Haus eine passende Antwort.

Anhand welcher KPIs messen Sie Erfolge in der internen Kommunikation? Welche sind ihnen besonders wichtig?

Mir persönlich ist die Zuschauerquote bei den Live-Sendungen wichtig, die Anzahl der Menschen vor Ort bei den Veranstaltungen und die Klicks der Intranet-Beiträge. Menschen im Haus bestmöglich zu informieren, gelingt nicht über einen einzelnen Kanal. Lebendig wird es, wenn Menschen vor der Kamera stehen. Und erst in der persönlichen Begegnung blühen wir auf: Ob wir wollen oder nicht, wir sind soziale Wesen. Durch den direkten Austausch entsteht das, was ich Gemeinschaft nenne.

Die GLS (Gemeinschaftsbank für Leihen und Schenken) ist eine deutsche Genossenschaftsbank, die 1974 zur Finanzierung einer Waldorfschule gegründet wurde. Sie finanziert ausschließlich soziale und ökologische Unternehmen und Projekte. An den sieben Standorten in Deutschland arbeiten insgesamt mehr als 1.000 Mitarbeitende.


Lesen Sie auch:

Weitere Artikel